Aktuelle Top-Themen - Was seit gestern Abend passiert ist
Eiszeit zwischen Peking und Berlin: Bundesaußenminister Johann Wadephul hat seine geplante Reise nach China abgesagt, da die Vorstellungen beider Seiten zu unterschiedlich waren. China forderte Deutschland auf, das Ein-China-Prinzip strikt einzuhalten und die Beziehungen zu Taiwan zu bremsen. Zum ArtikelDrei Tote nach Unfall bei Braunschweig: Ein Auto stürzte von einer Brücke in den Mittellandkanal bei Braunschweig, wobei drei Menschen starben und zwei schwer verletzt wurden. Der Fahrer hatte sich zuvor einer Polizeikontrolle entzogen und mehrere Autos mit überhöhter Geschwindigkeit überholt. Zum Artikel
Julian (13) ist ein Glitzerkind: Die Pädagogin Stefanie Diekmann erklärt, dass Julians Fußballbegabung ein Ungleichgewicht in der Familie schafft, da seine Geschwister Anne (10) und Lina (5) weniger Aufmerksamkeit erhalten. Die Eltern Heidi und Sascha bemühen sich, ein Unterstützernetzwerk aufzubauen und Familien-Oasen zu schaffen, um allen Kindern gerecht zu werden. Zum Artikel
Prinz Andrews undurchsichtige Finanzen: Prinz Andrew, Bruder von König Charles III., lebt trotz finanzieller Einschränkungen weiterhin luxuriös, wobei seine Einkünfte und Vermögensquellen oft unklar sind. Sein Vermögen wird auf etwa 5 Millionen Pfund geschätzt, wobei er in der Vergangenheit in fragwürdige Geschäfte verwickelt war, darunter der Verkauf seines Herrenhauses über dem Marktpreis. Zum Artikel
Expertenmeinungen zum 'Jahrhundertwinter': Der Deutsche Wetterdienst (DWD) warnt vor voreiligen Schlüssen bezüglich eines möglichen 'Jahrhundertwinters' und betont, dass die aktuelle Temperaturvorhersage für Deutschland eine starke Tendenz für einen normalen bis wärmeren Winter zeigt. Lara Wallberg vom Max-Planck-Institut für Meteorologie hebt hervor, dass saisonale Vorhersagen für den europäischen Winter anspruchsvoll, aber relativ zuverlässig sind, obwohl Unsicherheiten bestehen bleiben. Zum Artikel
Meistdiskutierte Themen von heute
Arktische Verstärkung und Klimawandel: Die Arktis überrascht die Forschung mit der sogenannten arktischen Verstärkung, bei der die Temperaturen am Nordpol dreimal schneller steigen als anderswo, was zu häufigeren extremen Wetterereignissen führt, wie Xiangdong Zhang, Chefautor der Studie, erklärt. Zum Artikel
„Diese Berichte sind symptomatisch für unsere Zeit. Es heißt dann immer ....könnte, es ist anzunehmen, nicht auszuschließen usw.. Hauptsache erstmal etwas Unsicherheit streuen. Egal ob Klima, Krieg, Finanzwirtschaft, Corona usw.. Der Mensch soll sich nur noch in Ansgt und Panik befinden auch wenn 90% davon niemals eintreffen werden ...“ Zum Originalkommentar
Geheime Todesschwadron Israels: Nach dem Massaker vom 7. Oktober 2023 hat Israel eine geheime Todesschwadron gegründet, um Hamas-Terroristen im Nahen Osten und möglicherweise auch in Europa zu liquidieren, wobei Ministerpräsident Benjamin Netanjahu betont, dass alle Täter hart bestraft werden müssen. Zum Artikel
„Irgendwie erschreckend, dass hier von vielen das Töten von Menschen gutgeheißen wird. Rache ist kein rechtsstaatliches Prinzip.“ Zum Originalkommentar
Friedrich Merz und Stadtbild: Friedrich Merz' Aussagen über das Stadtbild zeigen, wie Politik oft Symbolpolitik statt Lösungen bietet, indem sie Probleme auf Äußerlichkeiten reduziert und Migration als Sündenbock darstellt, ohne konkrete Maßnahmen zur Verbesserung der Sicherheit in Innenstädten vorzuschlagen. Zum Artikel
„Die Altparteien haben kein Konzept gegen die AfD weil ihr eigenes Konzept nur auf den eigenen Machterhalt ausgerichtet ist, Merz macht heute große Worte und erzählt morgen was ganz anderes, er ist eine Windmaschine, sonst nichts. Was die Menschen aber verstanden haben, da sagt einer mal was, was ihrer Lebenswirklichkeit entspricht, das das den Grünen ...“ Zum Originalkommentar
Diese Nachrichten basieren auf redaktionell geprüften Inhalten der FOCUS online Redaktion. Für die Zusammenfassung wurde künstliche Intelligenz eingesetzt. Den Originaltext haben wir für Sie verlinkt. Bei Fragen schicken Sie uns eine E-Mail an: redaktion@focus.de