Volles Zelt beim 34. Josefifest in Reutberg erwartet

  1. Startseite
  2. Lokales
  3. Bad Tölz
  4. Sachsenkam

KommentareDrucken

Volles Haus wird auch dieses Jahr wieder bei der Genossenschaftsversammlung am Reutberg erwartet, hier ein Foto aus 2023. © aus dem Jahr 2023. Foto: MK/Archiv

Die 34. Auflage des Josefifests am Reutberg steht mit einem bunten Rahmenprogramm vor der Tür. Auch Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger kommt zum Milchbauernabend.

Sachsenkam – An diesem Freitag wird auf der Wiese unter dem Kloster Reutberg wieder das große Zelt aufgebaut. Denn in einer Woche startet das 34. Josefifest, ausgerichtet von der Brauerei Reutberg. Vom 15. bis 24. März gibt es ein abwechslungsreiches Programm.

Besseres Wetter wünscht sich Brauerei-Chef August Maerz. „Jetzt hat’s den ganzen Winter nicht geschneit, das muss es jetzt auch nicht mehr.“ Gerade für den Aufbau und die weiteren Vorbereitungsarbeiten wäre eine trockene Witterung von Vorteil. In einer Woche muss alles stehen.

Eröffnung am 15. März

Am Freitag, 15. März, um 19 Uhr wird der Schirmherr des Festes, Sachsenkams Bürgermeister Andreas Rammler, das erste Fass anstechen und damit das Fest offiziell eröffnen. Für die musikalische Unterhaltung sorgt an diesem Abend die Sachsenkamer Musikkapelle. Die Bewirtung der Gäste übernimmt wie schon im vergangenen Jahr Festwirt Franz Ostler aus Mittenwald.

Im vergangenen Jahr fiel es aus, dieses Jahr ist es wieder im Programm zu finden sein: das „Wiagsogschneidn“. Früher sei es als Mannschaftswettbewerb abgehalten worden, nun schneiden einzelne Wettkämpfer gegeneinander. Es gibt Preise zu gewinnen, „das Trainieren soll sich ja lohnen“, sagt Maerz.

Dass das 2200 Personen fassende Zelt voll wird, ist fast schon sicher. Besonders die Samstage seien erfahrungsgemäß sehr nachgefragt. „Aber auch freitags ist das Fest stets gut besucht.“ Es hätten sich zahlreiche Busse angemeldet, Reservierungen von Einzelpersonen gibt es ebenfalls. Im Brauerei-Büro klingelt derzeit laufend das Telefon, berichtet Maerz.

Traditionelle Modeschau zum Abschluss der Festwoche

Als prominenter Redner wird am Montag, 18. März, der stellvertretende Ministerpräsident Hubert Aiwanger (Freie Wähler) zum Milchbauernabend erwartet. „Da wird sich was tun im Zelt. Er ist momentan ein großer Publikumsmagnet“, schätzt Maerz. Ilse Aigner (CSU), Präsidentin des Bayerischen Landtags, habe leider keine Zeit. „Aber sie hat zugesagt, dass sie im nächsten Jahr kommt.“

(Unser Bad-Tölz-Newsletter informiert Sie regelmäßig über alle wichtigen Geschichten aus Ihrer Region. Melden Sie sich hier an.)

Am Josefitag, 19. März, spielt die Tanzlmusi zum Kesselfleischessen. Viele Genossen werden traditionell zur Generalversammlung am Mittwoch, 20. März, vor Ort sein. Hier haben nur Mitglieder Zutritt. Ein besonders beliebter Punkt ist jedes Jahr die Trachtenmodenschau. Dieses Jahr präsentieren drei statt zuletzt zwei Trachtengeschäfte ihre Moden auf dem Laufsteg. Dieser Termin ist zugleich der Abschluss des Josefifests und findet am 24. März um 19 Uhr statt (gesamtes Programm siehe Kasten).

Das Josefifest ist so beliebt, dass es in den vergangenen Jahren bisweilen eng wurde. „Manchmal hätten wir ein größeres Zelt brauchen können“, sagt Maerz. Es soll aber immer im selben Rahmen bleiben. „Wir hoffen, dass es auch diesmal ein gutes Fest wird.“

Mehr News finden Sie in unserer brandneuen Merkur.de-App, jetzt im verbesserten Design mit mehr Personalisierungs-Funktionen. Direkt zum Download, mehr Informationen gibt es hier. Sie nutzen begeistert WhatsApp? Auch dort hält Sie Merkur.de ab sofort über einen neuen Whatsapp-Kanal auf dem Laufenden. Hier geht‘s direkt zum Kanal.

Programm des 34. Reutberger Josefifests

Freitag, 15. März, 19 Uhr: Anstich und Eröffnung durch den Schirmherrn Andreas Rammler, Musikkapelle Sachsenkam

Samstag, 16. März, 10 Uhr: Preisschafkopfen (Startgebühr: 15 Euro; Einschreibung ab 9 Uhr); Preisgrasobern (Startgebühr: 10 Euro; Einschreibung ab 9 Uhr); ab 14 Uhr: Musikkapelle Kochel; ab 19 Uhr: Musikkapelle Gaißach

Sonntag, 17. März: Festzeltbetrieb ab 10 Uhr mit Wiagsogschneidn ab 15 Uhr; Blaskapelle Wall, Blaskapelle Deining, Blaskapelle Hartpenning

Montag, 18. März: Festzeltbetrieb ab 19 Uhr, Milchbauernabend ab 20 Uhr mit verschiedenen Rednern, u. a. Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger

Dienstag, 19. März: Josefitag; ab 19 Uhr Kesselfleischessen, Tegernseer Tanzlmusi, Hallgrafen Musikanten

Mittwoch, 20. März: 18 Uhr Gedenkgottesdienst, 20 Uhr Generalversammlung (Einlass ab 18 Uhr), Dietramszeller Blasmusik

Donnerstag, 21. März: Tag der Vereine (Festzeltbetrieb ab 19 Uhr), Musikkapelle Jachenau, Auftritt der Sachsenkamer Goaßlschnalzer

Freitag, 22. März: Tag der Betriebe (Festzeltbetrieb ab 19 Uhr), Musikkapelle Wallgau

Samstag, 23. März: Festzeltbetrieb ab 13 Uhr; Schützenkapelle Reichersbeuern, Trachtenkapelle Wessobrunn

Sonntag, 24. März: Festzeltbetrieb ab 10 Uhr; ab 19.30 Uhr große Trachtenmodenschau; Musikkapelle Iffeldorf-Antdorf, Musikkapelle Söchering, Blaskapelle Beuerberg

Auch interessant

Kommentare