20.000 Euro Provision: „Funktionstüchtiger Atombunker“ steht zum Verkauf
Ein außergewöhnliches Grundstück in Mecklenburg-Vorpommern steht zum Verkauf. Es handelt sich um einen ehemaligen ABC-Bunker, der als „Museum der dramatischen Art“ betrieben wird und unter Denkmalschutz steht. Alternativ bietet auch der Discounter Norma24 seit Neustem Schutzbunker an.
Die Gesamtfläche beträgt etwa 170.000 Quadratmeter und umfasst eine Photovoltaik-Anlage, Zisternen, eine Kläranlage und die Möglichkeit für einen Glasfaseranschluss. Laut dem Inserat ist der Bunker „funktionsfähig“.
Kaufpreis auf Anfrage: 20.000 Euro Provision
Der Kaufpreis wird auf Anfrage mitgeteilt, festgelegt ist nur eine Courtage von 20.000 Euro. Dazu kommt eine „noch zu verhandelnde monatliche Aufwandsentschädigung für den Weiterbetrieb der Bunkeranlage“ fällig. Der Makler machte auf Anfrage keine genauen Angaben zu den anfallenden Kosten. Der „Nordkurier“ berichtet jedoch, dass in einer früheren Anzeige ein Kaufpreis von 1,75 Millionen Euro angegeben war.
Da das Areal unter Denkmalschutz steht, ist aber mit erheblichen Auflagen bei baulichen Veränderungen zu rechnen. Allerdings soll bereits eine Genehmigung für zwölf Wohneinheiten existieren. Hinzu kommen ungefähr 1800 Quadratmeter Nutzfläche im Tiefbunker über zwei Etagen und rund 500 Quadratmeter im Hochbunker, verteilt auf fünf Kammern. Zusätzlich befinden sich auf dem Gelände diverse oberirdische Anlagen:
- Wachgebäude
- Sammelgebäude
- Sozialgebäude
- Schaltpunkt
- Stabsgebäude
- Wasserwerk
- Pumpenhaus mit Zisternen (2 × 100 Kubikmeter)
- 2 Garagen
- Wartungshalle mit Waschrampe, Fasslager, Kläranlage

Hält die Anlage heutigen Waffensystemen stand?
Das abgelegene Areal in der Gemeinde Lindholz liegt etwa 50 Kilometer von Rostock und 40 Kilometer von Stralsund entfernt. Dies könnte im Ernstfall zum Vorteil werden. Denn der 1986 fertiggestellte und 2007 modernisierte Bunker würde einem direkten Treffer mit heutigen Waffensystemen kaum standhalten.
- Keine gute Schutzklasse: Der Bunker hat die DDR-Schutzklasse D. Diese Klassifizierungssystem reichte von A bis F und wies absteigend verschiedene Schutzwirkungen aus. A ist am besten, F am schlechtesten.
- Aktueller Zustand: Ob der Bunker heute die ausgewiesene Widerstandsfähigkeit hat, ist fraglich.
- Schutzklasse D: Im militärischen Betrieb sollte die Anlage bunkerbrechende Bomben bis zu einem Gewicht von 250 Kilogramm abhalten und von der Explosion taktischer Atomwaffen in rund zwei Kilometern Entfernung nicht beschädigt werden. Zudem konnten die Filteranlagen den Bunker bis zu sechs Stunden hermetisch abriegeln.
- Entwicklung der Waffensysteme: Seit 1986 haben sich Waffensysteme rasant weiterentwickelt. Dies vermindert die Schutzwirkung älterer Anlagen.
Hinzu kommt ein weiteres Argument, das die persönliche Schutzwirkung der Anlage in Frage stellt. Wird der Ernstfall ausgerufen, haben die Behörden das Recht, privaten Besitz zu beschlagnahmen und zum Zivilschutz einzusetzen.

Weitere Bunker aus DDR-Zeiten zum Verkauf
Auch ein ehemaliger DDR-Bunker wird in der Nähe von Berlin zum Verkauf angeboten. Er diente einst dem Minister für nationale Verteidigung, Heinz Hoffmann, als Rückzugsort. Das Bauwerk hat eine Wohnfläche von über 900 Quadratmetern und liegt auf einem 35.000 Quadratmeter großen Grundstück.
Der Bunker ist mit Küchenräumen, Toiletten und Frischluftanlagen ausgestattet und verfügt über einen zweiten Ausgang. Interessenten können den Bunker für eine Million Euro erwerben.