Preisexplosion im Ausland: In 8 deutschen Regionen ist der Urlaub noch erschwinglich

Um es gleich vorweg zu nehmen: das Thema ist viel komplexer als es auf den ersten Blick erscheint. Die Telefonaktion von FOCUS Online, bei den betroffenen Hoteliers am Gardasee wegen des Urlauberschwunds nachzuhaken, ist interessant und brachte auch wichtige Ergebnisse. 

Da fällt mir sofort ein Satz meines Marketinglehrers ein: Eine Umfrage ist immer wie ein Bikini. Es werden Einblicke gewährt, das wesentliche aber bleibt versteckt.

Was hinter den Preisexplosionen in beliebten Urlaubsregionen steckt

Die Sommersaison läuft noch in vollen Zügen. Für eine abschließende und verlässliche Beurteilung der diesjährigen Sommersaison es es noch viel zu früh. Der Markt ist sehr komplex und fragmentiert. Ich versuche mich dennoch an einer Kommentierung der derzeitigen Marktlage.

Warum explodieren die Preise so - vor allem im Bereich Gastronomie und Hotellerie? Zunächst einmal der deutsche Markt: Vor Corona haben Hotels massiv ihre Kapazitäten ausgebaut und die Hardware verbessert. Die Preisentwicklung war deshalb sehr moderat, weil immer mehr Häuser um Gäste gekämpft haben. Als Reisender fand sich immer ein Special oder eine Neueröffnung mit Kampfpreisen. 

Der Einbruch durch das Virus hat deutliche Spuren hinterlassen. Die nun spürbare Steigerung der Nachfrage hat massive Auswirkungen auf die Bettenpreise. Kurz nach Corona fand ich gute 4 Sterne Hotels in größeren Städten für 110.- € die Nacht. Mit etwas Glück war noch das Frühstück inkludiert. Ein Blick auf die Hotelseiten heute zeigt mir ein Preisniveau, das heute locker bei 165.€ liegt. Das sind deutlich mehr als 40 % in 5 Jahren. 

Fairerweise sind die Personalkosten als auch die Energiepreise durch die Decke gegangen. Hotels sind nun mal wahre Energiefresser. Diese Entwicklung verlief im europäischen Ausland ähnlich. In Barcelona oder in Paris liegen wir deutlich über dem deutschen Niveau. Auch in London explodieren die Preise. 

Urlauberschwund am Gardasee - an den Preisen kann es nicht liegen

Die Region Gardasee empfinde ich immer noch als sehr moderat bei der Preisgestaltung - zu diesem Ergebnis kam auch ein FOCUS-Online-Reporter bei seinem Besuch in der beliebten Urlaubsregion.

Auf den Speisekarten findet man noch leicht eine Pizza unter 10 Euro und auch Pasta ist preiswerter. Die Wirte berechnen oftmals ein Gedeck pro Person für Brot und Teller. Damit ist aber auch das Trinkgeld offiziell abgegolten. Im Falle der Region Gardasee ist aber die Verkehrsanbindung für Touristen ein ganz wichtiger Faktor. 

Die Autofahrt von München hat sich durch die vielen Hindernisse um locker 2 Stunden Fahrtzeit verschlechtert. Bei kurzfristigen Buchungen checkt der Reisende natürlich immer zuerst die Wetterkarten und Prognosen fürs Zielgebiet folglich haben wir auch hier eine natürliche Schwankung.

Michael Bauer, bekannt durch TV-Auftritte und -Formate, ist Deutschlands erster Hoteltester. Als Service- und Dienstleitungsexperte setzt er seinen Schwerpunkt auf Service Excellence und Customer Journey. Er ist Teil unseres EXPERTS Circle. Die Inhalte stellen seine persönliche Auffassung auf Basis seiner individuellen Expertise dar.

In 8 deutschen Regionen ist der Urlaub noch erschwinglich

In allen Ländern ist der Tourismus eine wichtige Einnahmequelle. Kein Land und keine Region kann es sich leisten den Urlaubern das Gefühl zu geben: wir wollen Dich nicht. Der einzelne Hotelier hat die Einnahmen bitter nötig - seine Existenz ist sonst bedroht. 

Gastgeberkultur ist ganz oft deutlich erlebbar. Hotspots wie Mallorca versuchen die Nachfrage über den Preis zu regeln. Hier allerdings ist die Wut der Einheimischen auf den billigen Massentourismus schon erlebbar und der Bauboom hat viele Ecken der Insel nicht gerade schöner gemacht.

Wo ist es in Deutschland noch erschwinglich. Grundsätzlich haben hier sogenannte strukturschwache Regionen die Nase vorn.:

  • Ostsee (z. B. Ostseebäder wie Heringsdorf, Binz – außerhalb der Hauptsaison oft günstig)
  • Mecklenburgische Seenplatte (Seenlandschaften, außerhalb der Hochsaison moderate Preise)
  • Harz (Wandern/Wintersport, oft gute Angebote außerhalb der Ferienzeiten)
  • Franken und die Rhön (ideal zum Wandern)
  • Bayerischer Wald (Natur, günstigere Unterkünfte außerhalb der Wintersaison)
  • Sächsische Schweiz (Aktivurlaub, je nach Unterkunft bezahlbar)
  • Lausitzer Neiße bzw. Oberlausitz (günstige Aufenthalte, ländlich)
  • Schwarzwald (außerhalb der Ferienzeiten) – je nach Ort teils moderat, besonders in kleineren Orten

Umsatzrückgänge wegen der schwachen Wirtschaft

Damit das Bild rund wird, werfen wir jetzt noch einen Blick auf die Gesamtsituation in Deutschland. Unsere Wirtschaftsleistung geht zurück, Schlüsselindustrien wie z.B. Automobil und Zulieferer setzten den Rotstift an. Selbst die krisenfeste Marke Mercedes wird momentan kräftig durchgeschüttelt. 

Die Menschen sind stärker verunsichert, auch durch die Veränderungen durch KI, und halten ihr Geld mehr zusammen. Ich habe meine Betriebe im Großraum Stuttgart, auch hier verzeichnen wir Umsatzrückgänge von rund 5 % auf das Vorjahr gerechnet. 

Vor 2 Wochen habe ich für Focus Online die Preise für eine Kugel Eis in den Eisdielen durchkalkuliert. Hier liegen wir im Durchschnitt bei 1,80 und 2,20 bis 2,50 Euro in besten Lagen. Die Kugel Eis ist da am Gardasee nur geringfügig teurer.

Dieser Beitrag stammt aus dem EXPERTS Circle – einem Netzwerk ausgewählter Fachleute mit fundiertem Wissen und langjähriger Erfahrung. Die Inhalte basieren auf individuellen Einschätzungen und orientieren sich am aktuellen Stand von Wissenschaft und Praxis.