Obstpressen im Landkreis rechnen mit Spitzen-Saison

  1. Startseite
  2. Lokales
  3. Schongau
  4. Peiting

Kommentare

Die Peißenberger Obstpresse ist bereit für den Betrieb. © Privat

„Heuer gibt’s viele Äpfel“, heißt es beim Obst- und Gartenbauverein Weilheim. Auch die Vereine der Nachbarorte erwarten eine große Ernte und viele Kunden. Innerhalb der nächsten Wochen öffnen viele Obstpressen ihre Pforten. Wir bieten eine Übersicht, was wann wo verarbeitet werden kann.

Antdorf – In Antdorf kann man bei Josef Schweyer ab Montag, 19. August, seinen eigenen Saft pressen. Dafür sollte man sich telefonisch anmelden unter 08856/802 677, werktags zwischen 8 und 17 Uhr. Gepresst werden Äpfel und Birnen, für Quitten gibt es spätere Termine. Eine Mindestmenge braucht es hier nicht, nur gewaschen und ohne Faulstellen sollte das Obst sein. Aber aufgepasst: Die Antdorfer Obstpresse ist in den Schleierweg 23 umgezogen (nicht mehr Untergasse 2 wie früher).

Bernbeuren – In Bernbeuren geht die Obstpresse Anfang September an den Start. Auch hier wird um eine Voranmeldung gebeten, das geht Montag bis Freitag von 17 bis 19 Uhr bei Sabine Birk unter 08860/921 354. Es wird darum gebeten, zuerst den Termin zu vereinbaren und dann die Äpfel zu ernten.

Hohenpeißenberg – Auch in Hohenpeißenberg kann man seinen eigenen Saft herstellen, hier geht es ab dem 3. September los. Genaue Termine finden sich am Presshaus in der Hauptstraße 84 und an der Anschlagtafel gegenüber der Raiffeisenbank. Anmelden kann man sich donnerstags von 19 bis 20 Uhr unter 0160/9223 7488.

Peißenberg – Die Peißenberger Obstpresse startet ihren Betrieb dieses Jahr am Montag, 19. August. Nach einer telefonischen Terminvereinbarung unter 0174/3571 706 (sonntags von 17 bis 19 Uhr) kann man immer montags zum Obstpressen in der Bachstraße 32 vorbeikommen. Der Gartenbauverein Peißenberg bittet darum, die Obstmenge möglichst genau anzugeben und nur in Gebinden bis maximal 20 Kilogramm mitzubringen. Das Obst sollte außerdem hartreif, sauber und ohne faule Stellen sein. Nur so kann ein qualitativ guter Saft garantiert werden.

In Peiting ist bereits heute Start

Peiting – In Peiting geht es dieses Jahr ebenfalls ab dem 19. August los. Ab dem 16. August kann man sich fürs Pressen anmelden, freitags von 18 bis 20 Uhr telefonisch unter 08861/693625 bei Birgit Schelle. Die Obstpresse selbst befindet sich in der Bahnhofstraße 18a.

Rott – In Rott wird ab 31. August Obst gepresst. Auch hier wird um Voranmeldungen gebeten, das ist ab 27. August dienstags und donnerstags zwischen 13 und 17 Uhr unter 0151/4129 2126 möglich. Äpfel, Birnen, Weintrauben und Quitten können gepresst werden. Bei Weintrauben gibt es allerdings spezielle Verarbeitungsarten und etwas höhere Kosten, genauere Informationen finden sich online unter www.gartenbauverein-rott.de. Es werden Mengen von mindestens 25, am besten 50 Kilogramm und aufwärts empfohlen. So kann sichergestellt werden, dass der Saft aus dem eigenen Obst kommt. Zudem sollte das Obst gewaschen und nicht faulig sein.

Steingaden – Die Steingadener Obstpresse nimmt Anfang September ihren Betrieb auf. Bei Roberta Leimbach kann man sich unter 08862/8649 anmelden, immer von Mittwoch bis Freitag von 18 bis 19 Uhr. Alternativ kann man auch eine E-Mail schreiben unter prp-leimbach@freenet.de.

In Weilheim gibt es bei Bedarf auch andere Termine

Weilheim – Weilheim startet am 17. August in die Press-Saison. Immer samstags von 7 bis 10 Uhr können hier Äpfel und Birnen gepresst werden, bei Bedarf werden auch an anderen Tagen Termine vergeben. Für die Eigenpressung kann man sich dienstags zwischen 18 und 20 Uhr telefonisch unter 0881/927 9905 anmelden, dies geht erst ab 100 Kilogramm Obst. Die Äpfel und Birnen können vor Ort gewaschen werden. Außerdem verkauft der Obst- und Gartenbauverein Weilheim ebenfalls Apfelsaft aus eigens angebauten Äpfeln.

Wer an diesem Wochenende noch nichts vor hat: In Schongau läuft noch der Historische Markt. Es könnte in dieser Form der letzte sein.

Unser Schongau-Newsletter informiert Sie regelmäßig über alle wichtigen Geschichten aus Ihrer Region.

Alle News und Geschichten sind auch auf der Facebook-Seite der Schongauer Nachrichten zu finden.

Die Heimatzeitungen im Landkreis Weilheim-Schongau sind unter „merkur_wm_sog“ auf Instagram vertreten.

Auch interessant

Kommentare