WhatsApp-Nutzer erhalten 30-Tage-Frist – danach werden wichtige Chats und Daten gelöscht

  1. Startseite
  2. Verbraucher

KommentareDrucken

Viele User von WhatsApp müssen aufpassen. Ist das Backup zu groß, haben Betroffene nur noch wenige Tage Zeit, um Daten anderweitig zu löschen.

München – Wichtige Änderung bei WhatsApp. Erst zuletzt führte WhatsApp eine Funktion ein, die an Facebook erinnert. Nun taucht bei zahlreichen Nutzern eine Benachrichtigung auf dem Smartphone auf, dass sie innerhalb von 30 Tagen aktiv werden müssen. Andernfalls drohen gespeicherte Chats und Daten verloren zu gehen.

WhatsApp-Backups verbrauchen ab sofort Google-Speicherplatz

Wie das Portal chip.de berichtet, sind ausschließlich Android-Nutzer von dieser Änderung betroffen. Bisher konnten diese ihre WhatsApp-Backups problemlos über ihr Google-Konto sichern, unabhängig von der Größe des Backups, da der verfügbare Speicherplatz von Google Drive nicht damit verrechnet wurde.

WhatsApp setzt Frist für Google-Konten.
Viele speichern ihre WhatsApp-Backups über ihr Google-Konto – in diesem Fall müssen Nutzer eine wichtige Frist beachten. © Fabian Sommer/dpa

Dies wird sich jedoch bald ändern. Ab sofort wird ein WhatsApp-Backup laut dem Portal auch Speicherplatz auf Google Drive verbrauchen. Nutzer, die durch diese Änderung ihre maximale Kapazität überschritten haben, erhalten daher eine Benachrichtigung. Diese informiert, dass Nutzer nur 30 Tage Zeit haben, um ihre Chats und Daten an anderer Stelle zu sichern. Nach Ablauf dieser Frist werden überflüssige Daten automatisch und in chronologischer Reihenfolge gelöscht. Zuletzt überraschte WhatsApp seine User mit neu geordneten Kontakten.

So lassen sich WhatsApp-Backups dennoch über Google speichern

Diejenigen, die ihre Chatverläufe bisher nicht im Google-Konto gesichert haben, sind von dieser Änderung nicht betroffen. Dennoch können Nutzer ihre WhatsApp-Chatverläufe weiterhin im Cloud-Speicher sichern. Laut einer Mitteilung von WhatsApp sind dafür folgende Schritte erforderlich:

  • Google-Konto auf Gerät aktivieren
  • Google-Play-Dienst ist installiert
  • Ausreichend Speicherplatz auf dem Smartphone
  • Ausreichend Speicherplatz auf Google-Konto
  • Weitere Optionen > Einstellungen > Chats
  • Chat-Backup > Im Google-Konto sichern

Google hat in einer Mitteilung bekannt gegeben, dass jedes Konto über 15 GB Cloud-Speicher für Google Drive verfügt. Mit einem sogenannten „Google One“-Abonnement kann die Kapazität auf mindestens 100 GB erweitert werden. Für das Basic-Abo zahlen Nutzer 1,99 Euro pro Monat, um den entsprechenden Speicherplatz zu erhalten. Bei der Premium-Version zahlen Nutzer 9,99 Euro im Monat und erhalten dafür zwei Terabyte Speicher. (bk)

Auch interessant

Kommentare