Lob für die Feuerwehr Eching: Eine starke Truppe, „auf die man sich verlassen kann“

  1. Startseite
  2. Lokales
  3. Freising
  4. Eching

KommentareDrucken

Ausgezeichnete Mitglieder: (v. l.) Kommandant Stefan Maidl, Vereinsvorsitzender Thomas Leutner, Alexander Klinar (20 Jahre), 2. Kommandant Georg Geil, Thomas Aichinger (25 Jahre), Günter Lammel (50 Jahre), Florian Lugauer (25 Jahre), Daniel Busch (25 Jahre), Kreisbrandmeister Michael Hinterholzer und Kreisbrandinspektor Helmut Schmid. © Wilms

Die Feuerwehr Eching ist eine Truppe, „auf die man sich verlassen kann“. Dieses Lob gab‘s von Kreisbrandinspektor Helmut Schmid bei der Hauptversammlung für die Aktiven.

Eching – Imposant war das Zahlenwerk mit einem Gesamtumfang von rund 13 000 Stunden im Dienste der Allgemeinheit, das der Echinger Feuerwehrkommandant Stefan Maidl bei der Hauptversammlung der Feuerwehr in seinem Rechenschaftsbericht für das Jahr 2023 präsentierte. Im Einsatz waren die Kameraden 3625 Stunden (Vorjahr 2520). Dabei entfielen 1025 Stunden auf 75 Brandeinsätze und 179 Einsätze auf technische Hilfeleistungen, die mit 2612 Stunden zu Buche schlugen. Dazu kamen 16 Sicherheitswachen mit 254 Stunden.

Welchen physischen und psychischem Belastungen jeder Einzelne dabei ausgesetzt ist, verdeutlichte Maidl anhand von Bildern – etwa von einem großen Scheunenbrand im Ortszentrum, wo man kürzlich ein Übergreifen der Flammen auf ein angrenzenden Wohnhaus verhindern musste, von Gafferwänden, die immer wieder etwa auf Autobahnen aufgebaut werden müssen, oder auch von Unfällen und Einsätzen, wo Menschen verletzt werden oder ums Leben kommen. Positiv dagegen fällt der – ebenfalls arbeitsintensive – Rückblick auf ein „ruhiges“ Brass-Wiesn-Festival aus, das man zusammen mit den beiden Ortsfeuerwehren gestemmt hat.

Erinnerungsfoto nach den Beförderungen: (v. l.) Kommandant Stefan Maidl (Oberbrandmeister), Robert Göring (Oberbrandmeister), 2. Kommandant Georg Geil, Christian Hirth (Oberlöschmeister), Michael Graßl (Oberlöschmeister), Florian Lugauer (Brandmeister), Markus Kistler (Oberlöschmeister), Kreisbrandmeister Michael Hinterholzer, Kreisbrandinspektor Helmut Schmid und 2. Bürgermeister Axel Reiß.
Erinnerung © Wilms

Zum „Gesamtpaket Ehrenamt“ kommen für die Einsatzkräfte noch etliche weitere Bereiche wie Brandschutzunterweisungen, Dienstversammlungen oder auch statistische Auswertungen und Einsatznachbearbeitungen hinzu. Allein letztere kosteten voriges Jahr 742 Stunden – da würde er sich weniger Bürokratismus wünschen, ließ Maidl anklingen. Besonders viel Zeit gilt es, in Übungen (2177 Stunden), Ausbildungen (1248 Stunden) sowie Wartung und Pflege (3066 Stunden) zu investieren, um einen gleichbleibend hohen Standard aufrecht zu erhalten und den nicht zuletzt durch klimabedingte Extremwetterlagen steigenden Anforderungen an Mann und Material gewachsen zu sein.

Vor allen Dingen deshalb schlug Maidl auch kritische Töne hinsichtlich der verzögerten Neubeschaffung eines HFL10 an, bei der er die Gemeinde in der Verantwortung sieht. Wie 2. Bürgermeister Axel Reiß berichtete, soll eine zusätzliche Verwaltungsstelle Abhilfe schaffen, die künftig mit dem (Feuerwehr-)Beschaffungswesen befasst ist.

Sehr erfreulich sind insgesamt elf Neuverpflichtungen, darunter mit Klara Kempter und Celina Meier auch zwei junge Feuerwehrfrauen. Somit zählt die Feuerwehr Eching bei einem Gesamtmitgliederstand von 206 (+ acht) 93 Aktive in ihren Reihen.

Willkommen im Team: Kommandant Stefan Maidl (r.) und 2. Kommandant Georg Geil (l.) begrüßten (ab 2. v. l.) Philipp Bockelmann, Christoph Scherbel, Jannis Leitner, Julian Kretschmar, Maximilian Mühlbach, Christoph Schuster und Sebastian Schredl offiziell bei der Feuerwehr. Nicht auf dem Bild sind Manuel Dietl, Tobias Eisenmann, Klara Kempter und Celina Meier.
Willkommen im Team: Kommandant Stefan Maidl (r.) und 2. Kommandant Georg Geil (l.) begrüßten (ab 2. v. l.) Philipp Bockelmann, Christoph Scherbel, Jannis Leitner, Julian Kretschmar, Maximilian Mühlbach, Christoph Schuster und Sebastian Schredl offiziell bei der Feuerwehr. Nicht auf dem Bild sind Manuel Dietl, Tobias Eisenmann, Klara Kempter und Celina Meier. © Wilms

Ein verstärktes Augenmerk wird zukünftig auf der Jugendarbeit und der neu gegründeten Feuerwehrjugendgruppe liegen. Zu ihrer starken Truppe und ihrem Nachwuchs gratulierten Kreisbrandmeister Michael Hinterholzer, der bereits den Echinger Feuerwehrkameraden Florian Lugauer als Nachfolger einarbeitet, und KBI Helmut Schmid. „Auf die Feuerwehr kann man sich verlassen“, betonte der Kreisbrandinspektor. Sie sei unbezahlbar und jeden Cent wert, der in ihre Ausstattung und Ausbildung gesteckt werde.

Dass der Zusammenhalt und die Kameradschaft bei der FFW weit über das Einsatzgeschehen hinausgehen, dokumentierte Vorsitzender Thomas Leutner in seinem ereignisreichen Jahresbericht über den Feuerwehrverein. Er bilanzierte 4523 Vereinsstunden, wobei der Schwerpunkt mit 3701 Stunden auf der „Veranstaltungsbranche“ lag – vom Blaulichttag als Festbeitrag zum 1250-Gründungsfest der Gemeinde über das gemütlich-gesellige Weinfest, die beide von der Bevölkerung sehr gut angenommen wurden, bis zur internen Vereinsweihnachtsfeier, bei der die Feuerwehrfamilien im Mittelpunkt standen.

Ehrungen und Beförderungen:

Ehrungen: 15 Jahre: Florian Schönigen; 20 Jahre: Alexander Klinar, Peter Ramisch jun. und Stefan Wolf; 25 Jahre: Thomas Aichinger, Daniel Busch und Florian Lugauer; 30 Jahre: Thomas Mayerhofer; 40 Jahre: Peter Ramisch sen.; 50 Jahre: Ehrenmitglied Günter Lammel.

Beförderungen: Oberfeuerwehrmann/-frau: Julius Ahlborn, Felix Beth, Felix Götzensberger, Lorenz Gumplinger, Fabio Holz, Klara Kempter, Felix Meier, Stefan Meyr, Dominik Murr, Pascal Nettel, Bartek Prawics, Jonas Schlenker, Sebastian Schredl, Christoph Schuster und Maximilian Wallner; Hauptfeuerwehrmann: Daniel Bausch, Stefan Dintner, Rainer Grassl, Peter Hanrieder, Andreas Nettel, Michael Schmied, Jürgen Wagner und Nikolaus Widhopf; Oberlöschmeister: Michael Grassl, Christian Hirth und Markus Kistler; Brandmeister: Florian Lugauer und Peter Ramisch sen.; Oberbrandmeister: Kommandant Stefan Maidl und Robert Göring.

Auch interessant

Kommentare