Feuerwehr Moosburg: Geliebter Löschzug bereitet Oldtimerabteilung Sorgen
Die Oldtimerabteilung der Feuerwehr Moosburg steht vor einem großen Problem. Die Unterstützung der Bürger ist gefragt.
Moosburg – Aus Liebe zu alten, ausrangierten Löschfahrzeugen hat die Feuerwehr Moosburg vor 35 Jahren die Oldtimerabteilung „Alte Löschfahrzeuge“, kurz „ALF“, gegründet. Seither kümmern sich rund 20 engagierte Mitglieder um den Erhalt eines alten Einsatzleitwagens aus dem Jahr 1961, ein Tanklöschfahrzeug aus dem Jahr 1956, ein Löschfahrzeug aus dem Baujahr 1959 und die Drehleiter aus dem Jahr 1936. Dieser historische Löschzug ist der ganze Stolz der Feuerwehr. Doch nun stehen die ALF-Freunde vor einem Problem: Die Fahrzeuge brauchen eine neue Bleibe.
Bislang waren die vier alten Fahrzeuge in einer rund 150 Quadratmeter großen Halle an der Thalbacherstraße untergebracht. „Doch diese steht zum Jahresende nicht mehr zu Verfügung“, berichtet FFW-Vorsitzender Christian Brülbeck im FT-Gespräch. Nun wird fieberhaft nach einer neuen Lösung gesucht. Denn: „Wenn wir keinen Platz finden, wird es diese Abteilung nicht mehr geben“, beschreibt er den Worst Case.

Eine Unterbringung in den großen Fahrzeughallen der Moosburger Feuerwehr an der Leinbergerstraße kommt nicht in Betracht – alle Stellplätze sind dort mit Einsatzfahrzeugen und Anhängern belegt. Deshalb hoffen die ALF-Freunde, dass sich irgendwo ein Stadl oder eine Halle findet, die im Bestfall Platz für alle vier alten Fahrzeuge bietet. Und – das ist für die Gruppe ebenfalls wichtig: „Am besten wäre es, wenn sie nichts kostet“, sagt Brülbeck. Denn große finanzielle Sprünge können sich die ALF-Freunde nicht leisten. „Wir sind eine relativ kleine Abteilung innerhalb der Moosburger Feuerwehr mit 120 fördernden Mitglieder“, teilt Abteilungsleiter Jens Thorn mit. Monatliche Mietkosten kann sich die Abteilung nicht leisten, ergänzt Brülbeck.
Was den Stellplatz betrifft, „sind wir für alles offen“: Ein Stadl mit Platz für alle vier Fahrzeuge wäre genauso willkommen wie mehrere Stellplätze. Wichtig ist nur, dass alle Fahrzeuge gut untergebracht sind und die Abteilung weiter bestehen bleiben kann. Die Unterstellmöglichkeit muss auch nicht zwingend in Moosburg sein – auch im Umkreis von 15 Kilometern wäre man um Angebote dankbar, so Brülbeck.

Wie wichtig der Oldtimerabteilung die alten Fahrzeuge sind, zeigt sich daran, dass die Mitglieder keine Kosten und Mühen scheuen, die Fahrzeuge in Schuss zu halten. Mehr noch: Zwischen April und Oktober sind die Mitglieder alljährlich immer mal wieder unterwegs, um sich etwa bei Oldtimertreffen zu präsentieren, berichtet Brülbeck. Die letzte Ausfahrt war im vergangenen Herbst. Und alle hoffen, dass es noch viele Ausflüge mit den historischen Fahrzeugen geben wird.
Gut zu wissen: Wer eine Unterstellmöglichkeit für die vier alten Fahrzeuge der Feuerwehr Moosburg zur Verfügung stellen möchte, soll sich per Mail an info@feuerwehr-moosburg.de bei den Verantwortlichen melden.
Meine news
Geschichten, die die Feuerwehr schreibt: Als viel Rauch um den Moosburger Kirchturm die Bürger in Aufregung versetzt hat. Und: Wie die Feuerwehr Moosburg für die Jubiläums-Challenge auf der Langen Leitung stand.