Emotionaler Abschied - Sterbende Ex-Flugbegleiterin erfüllt sich letzten Traum über den Wolken
Eine schwer kranke Frau aus Kalifornien hat sich ihren letzten großen Wunsch erfüllt. Die ehemalige Flugbereiterin Janet McAnnally hat im Alter von 79 Jahren ihren letzten Flug angetreten.
Ex-Flugbegleiterin ist schwer an Krebs erkrankt
Wie "CBS News" berichtet, hat McAnnally Lungenkrebs im Endstadium und entschied sich dennoch, ihre verbleibende Zeit zu genießen. Die ehemalige Trans World Airlines-Mitarbeiterin kontaktierte daraufhin einen Hospizdienst, der ihren Wunsch unter dem "Last Wish Program" arrangierte.
McAnnally war in den 1970er Jahren Flugbegleiterin und erzählte "CBS News", dass sie schon als junges Mädchen die Welt bereisen wollte: "Ich schlug den Einband meines Geografiebuchs aus der vierten Klasse auf, und da war ein Schwarz-Weiß-Bild der Sphinx und der Pyramiden. Ich dachte, ich will die Welt sehen - und das wurde zu meiner Obsession", sagte McAnnally.
Rentnerin durfte Flugzeug zeitweise selbst fliegen
Die "New York Post" berichtet, dass ein United Airlines-Pilot die ehemalige Flugbegleiterin auf einen einstündigen Flug über Kalifornien mitnahm. McAnnally durfte das Flugzeug dabei sogar zeitweise selbst steuern: "Ich denke, ich war mehr aufgeregt als emotional, bis ich realisierte, was wir gerade getan hatten", erzählt sie "CBS News". Der Flug sei ein emotionaler Höhepunkt in ihrem Leben gewesen, den sie in vollen Zügen genoss.
Mehr aus dem Bereich Aus aller Welt
Für McAnnally sei dieser Flug der Beweis gewesen, dass auch am Ende des Lebens noch schöne Momente geschaffen werden können. "Es gibt keinen Sinn darin, herumzusitzen und zu jammern, auch wenn nur noch ein oder zwei Monate übrig sind", sagte sie dem amerikanischen Sender. "Lieber glückliche Tränen weinen und so viel wie möglich genießen."
Hilfsorganisation erfüllt letzte Wünsche
Auch in Deutschland gibt es Programme, die totkranken Menschen ihre letzten Wünsche erfüllen wollen. So hat beispielweise der Arbeiter-Samariter-Bund e.V. (ASB) einem schwerkranken 80-Jährigen einen besonderen Ausflug ermöglicht.
An seinem Geburtstag brachte der "ASB-Wünschewagen" ihn zu bedeutungsvollen Orten seiner Vergangenheit, wie der Gaststätte, wo er seiner Frau einen Heiratsantrag gemacht hatte, und seinem Elternhaus. "