In einem Luxushotel in Yorkshire wurden vier massive vergoldete Wandleuchter entdeckt, die einst das Haus der Mätresse Ludwigs XV., Madame de Pompadour, beleuchteten. Wie der "Guardian" berichtet, wurden die ein Meter hohen Rokoko-Kronleuchter, die seit fast 140 Jahren in Swinton Castle hängen, jetzt als wertvolle Antiquitäten identifiziert.
Madame de Pompadours Wandlichter: So wurden sie entdeckt
João Magalhães, ein Experte für französische und italienische Möbel, hat die Geschichte der Leuchter zurückverfolgt. Magalhães geht davon aus, dass der Meisterbildhauer Jacques Caffieri die Stücke für Madame de Pompadour schuf. Obwohl sie nicht signiert sind, weisen sie alle stilistischen Merkmale von Caffieris Arbeiten auf. Der „Guardian" zitiert Magalhães mit den Worten: „Es war eine Menge Detektivarbeit und ein wenig Raten auf der Grundlage von Fakten“.
Sotheby’s schätzt ihren Wert auf eine Million Pfund
Madame de Pompadour war nicht nur die Mätresse Ludwigs XV., sondern auch eine große Mäzenin der dekorativen Künste. Die vier Wandleuchter werden am 4. Dezember bei Sotheby’s versteigert. Sotheby’s schätzt ihren Wert auf bis zu einer Million Pfund (1,2 Millione Euro). Laut „Guardian" sind solche Objekte selten: „Sie sind sehr schön, absolut erstaunlich; monumental in Bezug auf Maßstab, Qualität und Kühnheit des Designs“, sagt Magalhães.
Mehr aus dem Bereich Aus aller Welt
Fünf Fakten zu Madame de Pompadour
Madame de Pompadour, geborene Jeanne-Antoinette Poisson, war eine einflussreiche Figur am französischen Hof im 18. Jahrhundert. Hier sind fünf Fakten über sie:
- Geburts- und Familienhintergrund: Jeanne-Antoinette Poisson wurde am 29. Dezember 1721 in Paris geboren. Sie entstammte einer wohlhabenden bürgerlichen Familie, die in der Finanzwelt tätig war.
- Titel und Position: Sie wurde 1745 die offizielle Mätresse von König Ludwig XV. und erhielt den Titel Marquise de Pompadour. Ihre Beziehung zu Ludwig XV. war nicht nur romantischer Natur; sie wurde auch eine wichtige politische Beraterin und einflussreiche Figur am Hof.
- Kulturelles Engagement: Madame de Pompadour war eine große Förderin der Künste und der Aufklärung. Sie unterstützte Künstler, Schriftsteller und Philosophen wie Voltaire und Montesquieu. Außerdem spielte sie eine Schlüsselrolle bei der Förderung des Rokoko-Stils in den Künsten und der Architektur.
- Einfluss auf die Politik: Obwohl sie offiziell keine politische Macht innehatte, hatte sie erheblichen Einfluss auf den König und damit auf die Politik Frankreichs. Sie war in diplomatische Angelegenheiten involviert und förderte bestimmte Minister und Politiker, die ihren Ansichten nahe standen.
- Tod: Madame de Pompadour starb am 15. April 1764 im Schloss Versailles an Tuberkulose. Ihr Tod markierte das Ende einer Ära am französischen Hof, doch ihr Einfluss auf Kunst, Kultur und Politik war tiefgreifend und wird bis heute anerkannt.