Das sind die 10 besten Regionen für Immobilien-Schnäppchen

Wenn Sie sich heute eine Eigentumswohnung von 100 Quadratmetern in München kaufen, wird diese bis 2035 rund 413.000 Euro im Wert steigen. Das sagt der aktuelle Postbank Wohnatlas. Nirgendwo in Deutschland ist die mögliche Gewinnspanne höher. Aber: Eine Wohnung in München in dieser Größe kostet Sie heute schon inklusive Nebenkosten schon rund 988.000 Euro. Die Zahl derer, die sich das leisten können, ist verschwindend gering. Von den theoretischen Wertsteigerungen, die hier möglich sind, hat also fast jeder Deutsche so gut wie nichts, weil er sie praktisch nicht umsetzen kann.

Das bedeutet aber nicht, dass Sie sich beim Hauskauf mit Peanuts zufrieden geben müssen. Wir haben die Daten des Postbank Wohnatlas 2024 für alle 400 Regionen analysiert und die zehn herausgesucht, in denen eine 100-Quadratmeter-Wohnung heute günstiger als im Bundesdurchschnitt ist und bis 2035 die höchsten Wertzuwächse verspricht. Da in der Prognose die Wertzuwächse nur inflationsbereinigt angegeben werden, rechnen wir für die nominalen Steigerungen eine durchschnittliche Inflationsrate von 2,0 Prozent obendrauf. Das sind die 10 besten Regionen für normalbetuchte Hauskäufer:

10. Landkreis Schwäbisch-Hall, Baden-Württemberg – 70.104 Euro

Schwäbisch-Hall, bekannt durch die Werbung für die gleichnamige Bausparkasse, liegt im Nordosten Baden-Württembergs. Neben der 42.000 Einwohner starken Kreisstadt gibt es hier vor allem viel Natur in Form von 18 Naturschutzgebieten. Für 100 Quadratmeter Eigentumswohnung zahlen Sie hier inklusive Nebenkosten aktuell rund 323.000 Euro. Bis 2035 wird der Wert Ihres Hauses aber um 21,7 Prozent steigen, so dass Sie es dann für 70.104 Euro mehr verkaufen könnten.

9. Erfurt, Thüringen – 70.705 Euro

Erfurt ist eine von nur zwei Großstädten, die es in diese Liste schafft. Die Hauptstadt Thüringens verlangt derzeit im Schnitt nur 2841 Euro pro Quadratmeter, soll sich aber pro Jahr um 2,67 Prozent steigern. Das wäre für eine 100-Quadratmeter-Wohnung bis 2035 ein Wertzuwachs von 70.705 Euro . Neben seinen historischen Städten bietet Erfurt etwa Jobs im Maschinenbau und anderen Industriezweigen. Auch eine der größten deutschen Kondomfabriken steht hier.

8. Landkreis Cloppenburg, Niedersachsen – 72.548 Euro

Der Landkreis Cloppenburg ist einer von gleich drei niedersächsischen Landkreisen in dieser Liste. Die gleichnamige Stadt ist mit 37.000 Einwohnern größte Ortschaft der Region. Sie lebt hauptsächlich von der Landwirtschaft. Unter anderem werden hier viele Biogasanlagen betrieben. Naturliebhaber freuen sich über 22 Naturschutzgebiete.

Der Quadratmeter im Landkreis Cloppenburg kostete zuletzt 2537 Euro. Er soll pro Jahr um 2,9 Prozent teurer werden. Für eine 100-Quadratmeter-Wohnung würde das bis 2035 einen Wertzuwachs von 72.548 Euro bedeuten.

7. Landkreis Vechta, Niedersachsen – 74.881 Euro

Der Landkreis Vechta liegt in Niedersachsen auf halbem Wege zwischen Osnabrück und Bremen. Er ist vor allem für seine Naturschutzgebiete und Landschaftsschutzgebiete bekannt. Eigentum wird hier groß geschrieben, die Eigenheimquote lag in der Spitze vor einigen Jahren bei 80 Prozent. Zudem sind nur vier Prozent der Bewohner arbeitslos. Zu verdanken ist das der Fleischindustrie, die sich in den vergangenen Jahrzehnten hier ansiedelte, jetzt aber unter Druck steht. Der Quadratmeter im Landkreis Vechta kostet aktuell 2781 Euro und soll pro Jahr um 2,8 Prozent teurer werden, was unserer Beispielwohnung zu einem Wertgewinn von 74.881 Euro verhilft.

6. Landkreis Straubing-Bogen, Bayern – 76.528 Euro

Der Landkreis Straubing-Bogen umschließt die kreisfreie Stadt Straubing im Südosten Bayerns. Die Donau fließt mitten durch die Region, in der nur rund 100.000 Menschen leben. Bogen ist mit 10.000 Einwohnern die größte Gemeinde, daneben zeichnet sich auch dieser Landkreis durch viele Naturschutzgebiete aus. Der Quadratmeter-Preis betrug im Vorjahr nur 2731 Euro, was nach Cloppenburg der zweitgünstigste in dieser Liste ist. Weil er bis 2035 aber um 25,3 Prozent anwachsen wird, bleibt Ihnen mit 76.528 Euro ein hoher Gewinn über.

5. Landkreis Ansbach, Bayern – 77.317 Euro

Im Nordwesten Bayerns grenzt der Landkreis Ansbach an den oben bereits erwähnten Landkreis Schwäbisch-Hall. Die Region umschließt die gleichnamige, aber kreisfreie Stadt. Ein Hersteller von Playmobil-Figuren hat hier seinen Sitz, größte Gemeinden sind die Kreisstadt Dinkelsbühl und Feuchtwangen mit je etwas mehr als 12.000 Einwohnern. Der Quadratmeter-Preis lag hier zuletzt bei 2847 Euro, was bereits nah am Bundesdurchschnitt von 2922 Euro liegt. Eine 100-Quadratmeter-Wohnung zum heutigen Kaufpreis von rund 316.000 Euro wäre aber in elf Jahren 393.000 Euro wert, ein Zuwachs von 77.317 Euro .

4. Landkreis Oldenburg, Niedersachsen – 79.421 Euro

Der Landkreis Oldenburg grenzt nordwestlich an die gleichnamige Großstadt und nordöstlich an Delmenhorst und Bremen. Bekannt wurde die Gegend in den vergangenen Jahren, weil hier einer der größten Untergrundspeicher für Erdgas in Deutschland liegt. Außerdem werden die Kartoffeln für die McDonalds-Pommes in Deutschland in dieser Region angebaut. Der Quadratmeter kostete im Schnitt zuletzt 2845 Euro und soll pro Jahr um 2,56 Prozent teurer werden, was bis 2035 einem Plus von 79.421 Euro entspricht.

3. Ludwigshafen am Rhein, Rheinland-Pfalz – 81.602 Euro

Ludwigshafen ist den meisten Menschen wohl als Hauptsitz des Chemieriesen BASF bekannt, der hier sein riesiges Hauptwerk unterhält. Mit 174.000 Einwohnern ist die Stadt die größte der Pfalz, die zweitgrößte in Rheinland-Pfalz und die zweitgrößte der Metropolregion Rhein-Neckar. Altkanzler Helmut Kohl wurden zudem hier geboren. Eine 100-Quadratmeter-Wohnung bekommen Sie hier inklusive Nebenkosten aktuell für rund 317.000 Euro. Dieser Wert soll sich bis 2035 um 25,7 Prozent auf 399.000 Euro steigern, was einem Gewinn von 81.602 Euro entspräche.

2. Landkreis Waldshut, Baden-Württemberg – 84.753 Euro

Ganz im Süden Deutschlands grenzt der Landkreis Waldshut an die Schweiz an. Der Rhein bildet im Süden die Kreis- und Landesgrenze. Nur 171.000 Menschen leben im Landkreis, Bad Säckingen ist mit rund 18.000 Einwohnern der größte Ort. Die Region lebt vom Handwerk und dem Tourismus, es gibt keinen Großkonzern vor Ort. Für 100 Quadratmeter zahlen Sie hier aktuell nur 318.000 Euro, könnten diese 2035 aber voraussichtlich für 403.000 Euro verkaufen. Das wäre ein Gewinn von 84.753 Euro , der nur noch von einem Landkreis in Deutschland übertroffen wird.

1. Landkreis Bamberg, Bayern – 110.646 Euro

Mit Abstand holt sich der Landkreis Bamberg den Spitzenplatz. Er umschließt die gleichnamige kreisfreie Stadt im Norden Bayerns, wird vom Main durchflossen und gehört zur Metropolregion Nürnberg Die Großstadt ist nur wenige Kilometer entfernt. Größte Ortschaft im Landkreis ist Hirschaid mit rund 13.000 Einwohnern.

Mit 323.500 Euro kostet eine 100-Quadatmeter-Wohnung hier inklusive Nebenkosten am meisten von allen Orten in dieser Liste. Mit 34,2 Prozent bis 2035 wird sich deren Wert aber auch mit Abstand am stärksten steigern. Für Hauskäufer läge der Profit damit bei 110.646 Euro .

csa