So viele Kitaplätze im Landkreis Dachau wie nie

  1. Startseite
  2. Lokales
  3. Dachau
  4. Dachau

Kommentare

Im Landkreis Dachau gab es 2023 9932 genehmigte Kitaplätze. Das entspricht einem Zuwachs von 153 (Symbolbild). © Foto: Uwe Anspach/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Das Betreuungsangebot für Dachau wurde zuletzt massiv erweitert, reicht aber immer noch nicht.

Nie gab es mehr Kitaplätze in Deutschland: 4,36 Millionen genehmigte Plätze meldet die Regionaldatenbank Genesis für 2023. Das sind 87 680 mehr als im Vorjahr. Das mit den „genehmigten Plätzen“ hat allerdings einen statistischen Pferdefuß. Denn: Genehmigt heißt nicht besetzt. Es muss auch Personal da sein: Bundesweit waren das 2023 insgesamt 702 205 Personen, 21 291 mehr als 2022.

Auf den Kreis Dachau heruntergebrochen ergeben sich zum Vergleich folgende Werte: 9932 genehmigte Plätze für 2023. Das sind 153 mehr als im Vorjahr. An pädagogischem Personal, wie der Fachbegriff heißt, wurden 2023 hierzulande insgesamt 1525 Personen gezählt, 23 mehr als 2022. Allerdings rechnet die Statistik Teilzeit- und Vollzeitkräfte zusammen. In sogenannte Vollzeitäquivalente umgerechnet, ergeben sich 1195 Stellen dieses Vergleichswertes (Vorjahr: 1.203).

Liebevolles Betreuen, Bilden und Erziehen, das ist das Aufgabenfeld der Kindertagesbetreuung. In Zeiten des Fachkräftemangels geht es aber auch darum, Arbeitskraftressourcen für die Wirtschaft zu erschließen, denn ein betreutes Kind ist Voraussetzung dafür, dass sich Papi und Mami einen Job suchen können.

Statistik über Tageseinrichtungen im Landkreis Dachau.
Statistik über Tageseinrichtungen im Landkreis Dachau. © MM

Mehr Kitas, mehr genehmigte Plätze, mehr Betreuungspersonal – auf diesen Nenner lässt sich die bundesweite Entwicklung bringen. Der Startschuss fiel am 1. August 2013. Seitdem gilt für Kinder ab dem vollendeten ersten Lebensjahr ein Rechtsanspruch auf einen öffentlich geförderten Betreuungsplatz. Jeden März wird der aktuelle Stand erfasst. Jüngster Stichtag war der 1. März 2023. Im Kreis Dachau gab es an diesem Tag 10 233 Plätze in Tageseinrichtungen, darunter 311 speziell für unter Dreijährige. Zum Vergleich: 2013 hatte es landesweit erst 8749 Kitas gegeben, davon 433 Krippen für die unter Dreijährigen.

Vergleich der Kinderbetreuungsangebote: 2019 vs. 2023

Für den Kreis Dachau meldete die amtliche Statistik für den gleichen Zeitpunkt insgesamt 121 Tageseinrichtungen für Kinder. Genehmigte Plätze gibt es in den hiesigen Krippen, Kindergärten und Horten mittlerweile 9932 für Mädchen und Buben aller Altersgruppen. 1829 Erzieher, Praktikanten und sonstige Personen kümmern sich um den Nachwuchs, pädagogisch geschult waren davon 1525 Kräfte.

Geht man fünf Jahre zurück, sieht man: 2019 gab es, bei gleichem Rechtsanspruch, 8992 genehmigte Betreuungsplätze und 1373 Personalstellen mit pädagogisch geschultem Personal. Damit fand die Ausweitung des Platzangebots in den Kitas auch im Landkreis Dachau statt. Der Betreuungsschlüssel lag 2019 bei 6,5 Kindern pro Betreuungskraft. 2023 waren es 6,5 Kinder pro betreuender Kraft. Der Landesdurchschnitt liegt 6,4 Kindern.

Allerdings fällt das Geld für die Kinderbetreuung nicht vom Himmel: Die 60 045 Tageseinrichtungen, die 2023 bundesweit erreicht wurden, gehen immer mehr mit der Forderung der Kommunen einher, als Träger entlastet zu werden. Und trotz neuer Rekordwerte bei den Plätzen reicht laut Bertelsmann-Stiftung deren Zahl nicht, um den Bedarf zu decken: „Gemessen an den Betreuungswünschen fehlen im kommenden Jahr voraussichtlich bis zu 383 600 Plätze bundesweit.“ Das wären gemessen am derzeitigen Bestand zusätzliche 8,80 Prozent.

Basis dieser Aussage sind allerdings Werte aus 2021: Damals wurden die Betreuungsquoten der Kita-Kinder mit dem Anteil der Eltern abgeglichen, die in der Kinderbetreuungsstudie des Deutschen Jugendinstituts (DJI) Betreuungsbedarf äußerten. Gemäß dieser Quote kamen im Landkreis Dachau 2021 auf jeden genehmigten Betreuungsplatz 2,24 Betreuungswünsche. Damit lag Dachau auf Platz 73 von 402 ausgewerteten Stadt- und Landkreisen. Spitzenreiter war Potsdam mit 1,29 Kindern pro Platz.

Auch interessant

Kommentare