Startschuss für die Aktion „Nette Toilette“: Hier sind die Standorte
Wen die Blase drückt, der findet in der Stadt Wolfratshausen ab sofort eine „nette Toilette“. Stadtmanager Dr. Stefan Werner informiert über die Standorte.
Wolfratshausen – Der Impuls kam wie berichtet von einer Bürgerin: Jetzt ist in der Loisachstadt die Aktion „Nette Toilette“ angelaufen. Die Idee stammt aus der Stadt Aalen in Baden-Württemberg, dort stellen inzwischen rund 20 Gewerbetreibende und Gastronomen ihre WCs kostenlos zur Verfügung. Im Gegenzug bekommen sie einen Zuschuss für den Betrieb und die Reinigung von der Kommune. Nach demselben Prinzip verfährt die Stadt Wolfratshausen.
„Ab Januar 2025 macht Wolfratshausen bei der Aktion ,Nette Toilette‘ mit“, informiert Stadtmanager Dr. Stefan Werner in einer Pressemitteilung. „Ziel ist es, den Bürgerinnen und Bürgern sowie Gästen der Stadt kostenfreien Zugang zu sauberen und gut ausgestatteten Toiletten zu ermöglichen.“
Teilnehmer erhalten 50 Euro Zuschuss monatlich von der Stadt
Unter anderem das Rathauscafé, das Restaurant „La Tasca Flamenca“ an der Königsdorfer Straße, das Gasthaus zum Löwenbräu in der Altstadt, das Eiscafé Cristallo am Obermarkt, das Restaurant Athos am Untermarkt, das Wirtshaus Flößerei am Sebastiani-Steg und der Edeka-Supermarkt Sostaric an der Sauerlacher Straße stellen ihre Toiletten allen zur Verfügung, die ein stilles Örtchen benötigen. Werner: „Auch die Tourist-Info im Museum am Untermarkt 10 macht mit.“ Für die Bereitstellung und Nutzung der WCs erhalten die teilnehmenden Betriebe eine Aufwandsentschädigung in Höhe von jeweils 50 Euro monatlich von der Stadt.
Unser Wolfratshausen-Geretsried-Newsletter informiert Sie regelmäßig über alle wichtigen Geschichten aus Ihrer Region. Melden Sie sich hier an.
„Die ,Nette Toilette‘ ist somit im gesamten Innenstadtbereich verfügbar“, bilanziert der Stadtmanager. Damit entfalle „die lästige Suche nach einem öffentlichen WC“, die Aktion sorge für „mehr Bequemlichkeit beim Bummeln und Einkaufen in der Flößerstadt“. Mit der Einführung der „Netten Toilette“ gehe Wolfratshausen einen weiteren Schritt in Richtung Bürgerfreundlichkeit „und verbessert die Aufenthaltsqualität in der Innenstadt“.
In einigen Toiletten steht ein Wickeltisch
Die teilnehmenden Gastronomiebetriebe und Einzelhandelsgeschäfte können über die „Nette-Toilette“-App, einen Flyer sowie die digitale Stadtkarte für Einkaufen & Erleben (mein-Wolfratshausen.de) unter der Rubrik „Toiletten“ abgerufen werden. Ein auffälliger Sticker an den Betrieben informiert auf einen Blick über die Ausstattung der WC-Anlage. Einige Toiletten bieten zusätzlich einen Wickeltisch und/oder sind barrierefrei zugänglich.
Die Toiletteninhaber bekommen den einen oder anderen neuen Gast– und die Bevölkerung erhält ein flächendeckendes Netz an frei zugänglichen WCs.
Hintergrund der Aktion: Wie in vielen anderen Kommunen gibt es auch in der Wolfratshauser Innenstadt zu wenige öffentliche Sanitäranlagen. „Die Anschaffung neuer Toiletten braucht Zeit und bedeutet hohe Investitionen sowie beträchtliche Pflege- und Wartungskosten“, erläuterte Dr. Werner in der jüngsten Sitzung des Hauptausschusses des Stadtrats. Fakt sei: „Aufgrund der angespannten Finanzlage vieler Kommunen kann keine schnelle und flächendeckende Lösung erreicht werden.“ Doch für Passanten, die ihre Blase zu einem stillen Örtchen drängt, sei es häufig unangenehm, in Gaststätten oder Geschäften um die Benutzung der Toiletten zu bitten.
Meine news
In der Altstadt stehen derzeit allein zwei öffentliche WCs zur Verfügung: am Hatzplatz und im Rathaus. Beide sind jedoch nur relativ eingeschränkt geöffnet. Mithilfe von Gastronomie und Einzelhandel soll der Mangel nun behoben werden. Der Stadtmanager spricht von einer Win-win-Situation: „Die Toiletteninhaber bekommen den einen oder anderen neuen Gast“ – und die Bevölkerung „erhält ein flächendeckendes Netz an frei zugänglichen WCs.“ cce