Aus „Koinschaufe“ wird „Glück auf“: Neue Wirtin in der Stadthalle
Die Stadthalle in Penzberg hat eine neue Wirtin. Die gebürtige Penzbergerin Katharina Omanovic hat die Gaststätte gepachtet und wird sie als Familienbetrieb führen. Am Samstag, 20. April, wird die Eröffnung gefeiert. Und zwar unter neuem Namen: „Wirtshaus Glück auf“.
Penzberg – „Glück auf!“ Diesen Leitspruch der Penzberger Bergleute, der heute noch gerne als traditioneller Gruß bei offiziellen Anlässen Verwendung findet, hat sich Katharina Omanovic als künftigen Namen für die Wirtschaft in der Stadthalle ausgesucht. „Wirtshaus Glück auf“ prangt bereits Tage vor der offiziellen Eröffnung des Betriebs auf der Eingangstür in die Gaststätte. Der Name soll die enge Verbindung der Wirtschaft zu Penzberg symbolisieren. Und auch die Verbindung der neuen Pächterin, denn: „Ich bin eine gebürtige Penzbergerin“, erzählt die 34-Jährige, die mit Mädchenname Ertl heißt und in Maxkron aufgewachsen ist, wo ihre Eltern Hedwig und Peter bis heute leben.
Koinschaufe-Wirt Adrian Auer hatte nach fünf Jahren aufgehört
Von ihrem Papa habe sie auch erfahren, dass die Stadthalle einen neuen Wirt braucht, erzählt Omanovic. Wie berichtet, hatte Adrian Auer nach fünf Jahren Ende vergangenen Jahres als Wirt der Stadthalle aufgehört und sein „Wirtshaus zur Koinschaufe“ geschlossen. Damit musste sich die Stadt auf die Suche nach einem neuen Wirt machen, was in der Vergangenheit nicht immer einfach war: Ein Fiasko erlebte die Stadt, als sie Ende 2016 erst ein Wirte-Duo präsentierte, kurz vor der Eröffnung aber doch den unterlegenen Bewerber nahm. Kurios wurde es, als dessen Unternehmen, mit dem die Stadt den Vertrag geschlossen hatte, die Geschäftsführung wechselte und es plötzlich – ohne Wissen der Stadt – eine neue Wirtin gab, was im Streit zu deren Rauswurf und zur Stadthallenschließung führte. Erst 2019, als Adrian Auer und Tamara Wirth die Stadthalle übernahmen, kehrte wieder Normalität ein.
Auers Nachfolgerin Omanovic ist offenbar eine Gastronomin mit Erfahrung. Nachdem sie einige Jahre als Geschäftsleiterin in verschiedenen Gastronomiebetrieben im Raum Augsburg tätig gewesen war, habe sie etwa sechs Jahre ein eigenes Bistro sowie ein Restaurant in der Fuggerstadt betrieben, erzählt sie.
„In einer Kleinstadt sind die Menschen einfach anders“
„Der Liebe wegen“ ging die gelernte Restaurantfachfrau dann nach Nürnberg, wo sie etwa neun Monate im Management für eine große Fast-Food-Kette arbeitete – bis sie von der Pächtersuche in Penzberg erfuhr. Sofort habe sie ersten Kontakt zu den Verantwortlichen gesucht und sich dann im Januar offiziell im Stadtrat als neue Wirtin beworben. Warum? Weil sie genug von der großen Stadt gehabt und zurück in ihre Heimatstadt gewollt habe, denn: „In einer Kleinstadt sind die Menschen einfach anders.“ Auch ihrem Mann Ermin, der aus Bosnien stammt und hier zum Koch ausgebildet wurde, habe es auf Anhieb in Penzberg gefallen. Er werde das „Wirtshaus Glück auf“ gemeinsam mit ihr führen, so Omanovic. Auch ihre Eltern werden mithelfen. In der Wirtschaft, aber auch zuhause, denn die neue Wirtin der Stadthalle erwartet ihr zweites Kind. Oma und Opa würden deshalb auch bei der Kinderbetreuung dringend gebraucht.
Katharina Omanovic will am Samstag eröffnen
Für die Eröffnung am kommenden Samstag sei alles startklar, betont die Chefin. Drei Köche sowie zahlreiche Servicekräfte habe sie eingestellt und damit ausreichend Fachpersonal beisammen. Das „Wirtshaus Glück auf“ werde eine „traditionelle bayerische Wirtschaft“ sein, in der man aber einen gelingenden Spagat zwischen Tradition und Moderne schaffen wolle, damit Alt und Jung gleichermaßen gerne kämen.
Meine news
Neben der Gaststube stünden mehrere Räume für Veranstaltungen von Vereinen und Firmen oder für größere private Feste zur Verfügung. Erste Anfragen dafür lägen bereits vor. „Wir können auch die Bewirtung in der Stadthalle übernehmen“, sagt Omanovic. Diese sei aber nicht Bestandteil des Pachtvertrags. Als neues Angebot erwarte hungrige Gäste künftig von Mittwoch bis Freitag ein Mittagstisch.
„Monatliche Aktionen“ wie Stubenmusi
Omanovic möchte ihren Gäste aber noch mehr als gutes Essen bieten. Sie plant auch „monatliche Aktionen“; zum Beispiel Stubenmusi-Konzerte Zudem seien „Events“ in der Stadthalle vorgesehen. Details dazu will Omanovic, die Mitglied in der Augsburger CSU ist, aber noch nicht verraten.
Die Eröffnung des „Wirtshaus Glück auf“ ist am Samstag, 20. April, ab 16 Uhr. Tischreservierung unter Telefon 01520/6718649 oder per Mail an wirtshaus.glueckauf.com. Öffnungszeiten: Mittwoch bis Sonntag; warme Küche von 11 bis 21 Uhr. Mittagstisch von Mittwoch bis Freitag von 11 bis 15 Uhr.