Sparkasse baut Wohnblock in Bad Tölz: Demnächst geht‘s in die Höhe

  1. Startseite
  2. Lokales
  3. Bad Tölz
  4. Bad Tölz

KommentareDrucken

Große Baustelle in der Stadtmitte: Im Juli möchte die Sparkasse Grundsteinlegung für den Wohnblock feiern. © Arndt Pröhl

Ein Gebäude mit geplanten 24 Mietwohnungen entsteht an der Lenggrieser Straße in Bad Tölz. In Kürze möchte der Bauherr, die Sparkasse, die Grundsteinlegung feiern.

Bad Tölz - Es ist eine Baustelle, die in der Tölzer Stadtmitte nicht zu übersehen ist: An der Lenggrieser Straße errichtet die Sparkasse Bad Tölz ein Gebäude mit 24 Wohnungen. In Kürze wird dabei nach Auskunft von Sparkassen-Sprecher Thomas Bundschuh ein „Meilenstein“ erreicht: Sobald die Decke auf das Untergeschoss gesetzt ist, werde man vor Ort die offizielle „Grundsteinlegung“ feiern. Das werde ungefähr Mitte bis Ende Juli der Fall sein.

Wohnblock in Bad Tölz: Fertigstellung für 2026 geplant

„Die Bodenplatte der Tiefgarage ist fertig, und aktuell wird an den Wänden des Untergeschosses gearbeitet“, berichtet Bundschuh auf Nachfrage unserer Zeitung über den Baufortschritt, der bis dato ganz nach Plan verlaufe. Der Rohbau solle bis Ende des Jahres fertig sein. Insgesamt plane die Sparkasse mit einer Vollendung des Gebäudes Anfang 2026.

So soll der viergeschossige Wohnbau an der Lenggrieser Straße aussehen, wenn er Anfang 2026 fertig ist.
So soll der viergeschossige Wohnbau an der Lenggrieser Straße aussehen, wenn er 2026 fertig ist. © Brückner Architekten

Die Sparkasse als Bauherr kalkuliere mit Kosten von rund 10 Millionen Euro für den Neubau. Wie berichtet hatte an der Stelle auch zuvor ein Wohnblock gestanden. Es war in den 1960er-Jahren errichtet worden. Der Abriss war eigentlich schon für Mitte 2022 geplant gewesen. Die Sparkasse hatte ihn dann aber noch einmal um ein Jahr verschoben, um das Haus vorübergehend zur Unterbringung Geflüchteter aus der Ukraine zur Verfügung zu stellen.

Schließlich aber fiel der Wohnblock mitsamt dem benachbarten Pavillon, der einst ein Reisebüro und zuletzt vorübergehend ein Yoga-Studio beherbergte, doch noch der Abrissbirne zum Opfer.

Mietwohnungen werden Sparkassen-Mitarbeitern angeboten

Das neue Gebäude mit seinen vier Etagen (Erdgeschoss plus drei Obergeschosse) soll nun nach Bundschuhs Angaben 24 Wohnungen umfassen. Im alten Block waren es nur 16 gewesen. Es handle sich um Zwei-, Drei- und Vier-Zimmer-Wohnungen, deren Gesamtwohnfläche sich auf 1836 Quadratmeter summiere. „Alle verfügen über eine Terrasse oder einen Balkon.“

(Unser Bad-Tölz-Newsletter informiert Sie regelmäßig über alle wichtigen Geschichten aus Ihrer Region. Melden Sie sich hier an.)

Zur Miete werden die Wohnungen zunächst Sparkassen-Mitarbeitern angeboten. Doch auch „Externe“ können sich dafür bewerben. Interessenten dürften sich gerne melden, „aber für Details ist es aktuell noch etwas zu früh“, sagt Bundschuh. Die Mietpreise zum Beispiel stünden noch nicht fest, sie würden sich aber wohl auf dem ortsüblichen Niveau bewegen.

44 Stellplätze mit Wallbox in der Tiefgarage

In der Tiefgarage wird es nach Bundschuhs Worten 44 Stellplätze geben. „Wir setzen auf die Möglichkeit, überall Wallboxen zur Verfügung zu stellen.“ Daran können die Nutzer gegebenenfalls ihr E-Auto aufladen. Aufs Dach soll eine Fotovoltaik-Anlage. Der Wohnblock wird ans Nahwärmenetz der Stadtwerke angebunden sein. Im Hinterhof sei ein Kinderspielplatz eingeplant.

Für den Bau verantwortlich zeichnet das Büro Brückner Architekten aus Geretsried. Für die Projektentwicklung und -steuerung ist die „BayernFM“ zuständig.

Auch interessant

Kommentare