Tölz live: Wochenmarkt ab Mittwoch wieder in der Marktstraße
Kleiner Blechschaden da, eine Gewitterfront zieht an, ein tolles Konzert startet in Kürze. Hier gibt‘s unseren Newsblog direkt aus der Redaktion.
- Hier gibt es alle Kurz-News aus der Redaktion stets aktuell.
- Der Tölzer Puls zum Nachfühlen in unserem exklusiven Minuten-Archiv: Tölz live bis zum 11. Juni
- Besonderer Fokus liegt auf Staus, Blitzer, Wetter und spannenden Events, immer aktuell.
- Vermisst du eine Meldung? Dann sag uns flott Bescheid! Entweder unter redaktion@toelzer-kurier.de, oder via Facebook, oder du rufst kurz an unter 08041/767936
Dienstag, 11. Juni:
9.48 Uhr: Der Tölzer Wochenmarkt zieht diese Woche zurück in die Marktstraße. Das teilt die Stadt Bad Tölz mit. Demnach findet der Markt ab Mittwoch, 12. Juni, erstmals wieder an seinem Stammplatz im oberen Teil der Fußgängerzone statt. Wie berichtet hatte der Markt in den vergangenen Wochen seinen gewohnten Platz verlassen müssen und war stattdessen auf dem Vichyplatz abgehalten worden. Das war zuerst aufgrund des Ostermarkts und dann wegen der Bauarbeiten der Telekom zum Breitbandausbau nötig geworden. LetztereArbeitensollenin den kommenden Tagen abgeschlossen werden. Der Bauernmarkt am Freitag findet nach wie vor auf dem Jungmayrplatz statt.
Montag, 10. Juni:
18.43 Uhr: Trickbetrüger versuchen laut Polizei im Moment, in Wackersberg, Bad Tölz und Umgebung mit Telefonanrufen und frei erfundenen Schock-Geschichten ältere Menschen zur Herausgabe Ihrer Ersparnisse und Wertgegenstände aufzufordern. Die Polizei rät: „Geben Sie am Telefon niemals Auskünfte über ihr Hab und Gut, Ihr Bargeld und Ihre Wertgegenstände! Legen Sie einfach auf! Legen Sie bewusst auf! Wählen Sie erst dann den Polizei Notruf 110 oder die Telefonnummer Ihrer örtlichen Polizeidienststelle! Lassen Sie niemanden in die Wohnung, der sehen will, wo Sie Geld oder Wertgegenstände aufbewahren! Informieren Sie schnellstmöglich Ihre Eltern, Großeltern oder weitere Angehörige über die Gefahr möglicher Betrugsanrufe von falschen Polizisten, falschen Amtsträgern oder falschen Verwandten!“
17.24 Uhr: Fußballfans aus dem Oberland können sich die EM-Spiele in der Münchner Allianz-Arena entspannt bis zum Schluss ansehen und danach mit der BRB nach Hause fahren. An drei Spieltagen – Freitag, 14. Juni, Dienstag, 25. Juni, und Dienstag, 9. Juli – fährt die BRB mit Sonderzügen um 1.10 Uhr ab München Hauptbahnhof nach Lenggries, Tegernsee und Bayrischzell. Mit dieser Abfahrtszeit ist sichergestellt, dass alle Besucher der 21-Uhr-Spiele nach dem Abpfiff ausreichend Zeit haben, vom Stadion zum Hauptbahnhof zu kommen. Die Züge um 0.10 Uhr verkehren dafür allerdings nur bis Holzkirchen. Auf der Webseite www.brb.de gibt es die Sonderfahrpläne zum Download.
15.36 Uhr: Ein Wochenendseminar zum Verteidigungsbündnis Nato veranstaltet die Georg-von-Vollmar-Akademie im Schloss Aspenstein in Kochel. Expertinnen und Experten diskutieren über die Geschichte der Nato sowie deren Rolle im Weltgeschehen und in der Sicherheitspolitik. Begleitet wird das Seminar von Matthias Dembinski. Projektleiter am „Peace Research Institute Frankfurt“, sowie Philipp Starz, freiberuflicher Trainer, Erwachsenenbildner, und ehemaliger interkultureller Einsatzberater der Bundeswehr. Teilnehmen können alle Interessierten. Vorwissen wird keines benötigt. Das Seminar findet von Freitag, 12. Juli, bis Sonntag, 14. Juli, im Tagungshaus der Georg-von-Vollmar-Akademie (Am Aspensteinbichl 9-11) statt. Die Teilnahmegebühr inklusive Übernachtung im Doppelzimmer und Vollpension beträgt 139 Euro; Erwerbslose, Schüler, Studierende, Praktikanten und Auszubildende erhalten eine Ermäßigung von 50 Prozent bei Vorlage einer entsprechenden Bescheinigung. Eine Teilnahme ohne Übernachtung ist auf Anfrage möglich. Die Anmeldung erfolgt per E-Mail an info@vollmar-akademie.de.