Feuerbälle am Himmel: Elon Musks SpaceX-Rakete explodiert – „nicht geplante Demontage“
Der jüngste Testflug von Elon Musks SpaceX-Rakete Starship endete erneut in einer Explosion. Trümmerteile sorgten für Aufregung.
South Texas – „Wir haben den Kontakt zum Schiff verloren“, erklärte Dan Huot von SpaceX kurz nach dem Start der Riesenrakete Starship. Das Schiff des US-Raumfahrtunternehmens SpaceX von Elon Musk startete am Donnerstag um 17.30 Uhr (Ortszeit) vom Weltraumbahnhof Boca Chica im US-Bundesstaat Texas. Doch wie bereits bei einem Raketenstart im Januar sollte der Testflug nicht gelingen. Am Abendhimmel bot sich ein feuriges Spektakel.
Testflug von Elon Musks SpaceX-Rakete scheitert erneut – Raketenteile leuchten am Abendhimmel
„Während der Aufstiegszündung von “Starship„ hat das Vehikel eine rasante, nicht geplante Demontage erlitten und der Kontakt ging verloren“, teilte das Raumfahrtunternehmen SpaceX von Unternehmer Elon Musk mit.
Berichten zufolge wurden nach der Demontage herabfallende Raketenteile über dem US-Bundesstaat Florida und der Karibik gesichtet. Die US-Flugaufsichtsbehörde FAA stoppte zeitweise Starts und Landungen an mehreren Flughäfen in Florida. Bereits der vorherige Testflug des „Starship“ war ähnlich geendet, damals hatte es Berichte über herabfallende Raketenteile auf der karibischen Inselgruppe Turks and Caicos gegeben. Aufnahmen, die in den sozialen Medien geteilt wurden, zeigen Feuerbälle der zerstörten Rakete.
Alle verbleibenden Trümmerteile seien laut einer Mitteilung von SpaceX „in den vorher festgelegten Trümmerbereich gefallen“. „Die Trümmer enthalten keine giftigen Materialien und es werden keine signifikanten Auswirkungen auf marine Arten oder die Wasserqualität erwartet“, heißt es weiter.
Flugchaos nach Raketen-Explosion in den USA: Ein Teil von Musks Raumschiffs wieder aufgefangen
Wie CNN berichtet, wurden zwar keine Sachschäden oder Verletzten gemeldet, aber auf der Insel South Caicos sei ein Fahrzeug getroffen worden, Trümmerteile hätten zudem kurze Flugunterbrechungen verursacht, da die Fluglotsen eilig Flugzeuge vom Explosionsort wegleiteten.
Meine News
SpaceX arbeite eng mit der FAA und anderen Sicherheitsbehörden zusammen, um die Ursachen der Explosion zu untersuchen, heißt es vom Raumfahrtunternehmen. Man habe bereits mehrere Anpassungen an der oberen Stufe vorgenommen, um deren Zuverlässigkeit zu erhöhen. Trotz der Rückschläge betont SpaceX, dass solche Tests wertvolle Erkenntnisse liefern, die zur Verbesserung der Starship-Technologie beitragen.
Immerhin gelang es auch bei diesem Testflug erneut und nun schon zum dritten Mal, die untere Raketenstufe am Startturm im US-Bundesstaat Texas mit Greifarmen wieder aufzufangen. Zuvor war der Testflug in den vergangenen Tagen einmal verschoben und einmal kurzfristig abgesagt worden.
Elon Musk: Gründer von SpaceX umstritten – Möglicher Einfluss auf FAA?
Elon Musk, der Gründer von SpaceX, hat ambitionierte Pläne für das Starship-System. Ziel ist es, eine vollständig wiederverwendbare Rakete zu entwickeln, die kostengünstiger ist und langfristig bemannte Missionen zum Mond und Mars ermöglicht. Die US-Raumfahrtbehörde NASA plant, das Starship für die Wiederaufnahme bemannter Flüge zum Mond zu nutzen.
Musk steht jedoch auch in der Kritik. Während seiner Tätigkeit als Berater für Bürokratieabbau unter der Trump-Administration wurde ihm vorgeworfen, unbotmäßigen Einfluss auf Regulierungsbehörden auszuüben. Diese Bedenken bestehen weiterhin, da die FAA ihre Startgenehmigung für den jüngsten Testflug erteilte, obwohl ihre eigene Überprüfung der Untersuchungsergebnisse von SpaceX noch nicht abgeschlossen war. (jm/afp/dpa)