Faschingszug in Unterbrunn: 14 Wagen und ganz viel Gaudi
Die Unterbrunner Burschen laden am Dienstag ab 14 Uhr wieder zu ihrem weit über den Landkreis hinaus bekannten Faschingszug. Gaudi ist garantiert.
Unterbrunn – An diesem Wochenende wird in vielen Ställen und Stadeln in Unterbrunn gewerkelt. Was dabei entsteht, sind 14 Faschingswagen, die am Dienstag ab 14 Uhr zur allgemeinen Belustigung eine Runde durch das Dorf drehen. Wobei: Es könnten auch mehr werden. „Das kommt schon mal vor, dass jemand im letzten Moment noch einen Wagen herrichtet und mitmacht“, sagt Oberbursch Hannes Göschl.
Tatsächlich achten die Burschen darauf, dass der Aufwand überschaubar bleibt. „Das ist uns wichtig, wir wollen keine Mords Partywagen“, so Göschl. Deshalb stehen die Wagen entweder ganz oder in wenige Bestandteile zerlegt in den Stadeln und können rasch aufgebaut werden, wenn jemand einen Geistesblitz hat.
Auch die Themenfindung funktioniert im allgemeinen eher kurzfristig: „Wir treffen uns davor zwei Mal, immer am Mittwoch vor Fasching“, so Göschl. Ein festes Motto gibt es nicht, der Kreativität wird freier Lauf gelassen. Worum es heuer bei den Wagen geht? Da schweigen die beiden eisern. „Die Leute sollen kommen, es sich anschauen und einen ordentlichen Durst mitbringen“, sagt Bursche Valentin Fink mit einem Augenzwinkern. Besonderes Interesse dürfte wieder der Wagen von Sammler Hermann Geiger erregen, der traditionell ein lokalpolitisches Thema aufgreift.
Lesen Sie auch: Mehrzweckhalle: Brandschutzmängel beseitigt
Fest steht, dass sich der Zug ab 14 Uhr am Dorfplatz in Bewegung setzt und eine etwa 1,5 Kilometer lange Runde durch Unterbrunn dreht. Angeführt wird der Tross traditionell von einem Wagen, auf dem Musik gemacht wird, dieses Mal von der Seefelder Blaskapelle. Auf Verstärker wird verzichtet, die Burschen halten ihren Fasching ganz bewusst traditionell. Genau dafür, die Pflege der Tradition, haben sie im vergangenen Jahr auch den Klinge-Preis der Gemeinde erhalten.
Es versteht sich von selbst, dass für Speis und Trank gesorgt ist. Vor dem Feuerwehrhaus gibt es Bratwurst (4,50 Euro) und Getränke (Augustinerbier aus der Flasche 3,50 Euro, aber auch Wasser). Das ist Teil des Faschingstreibens, das ab 13 Uhr im Dorf ansteht. Wenn der Andrang wieder so groß ist wie beim letzten Zug – dem ersten nach zweijähriger Coronapause –, dann ist mit mehr als 1000 Besuchern zu rechnen.
Lesen Sie auch: Der Schnellbus hält demnächst in Unterbrunn
Besonders freuen sich die Burschen auf den Kehraus in der Mehrzweckhalle, der endlich wieder gefeiert werden kann, nachdem der SV Unterbrunn mit der Gemeinde die Brandschutzmängel beseitigt hat. Es spielt die Band „Roy“, deren Sänger Norbert Lindau in Unterbrunn daheim ist. Höhepunkt bildet die traditionelle Beerdigung von Prinz Karneval um Mitternacht. Unter allgemeinem Wehklagen wird Bursch Luis Ruschig die Trauerrede halten – und dann ist alles vorbei.
Meine news
Starnberg-Newsletter: Alles aus Ihrer Region! Unser Starnberg-Newsletter informiert Sie regelmäßig über alle wichtigen Geschichten aus der Region Starnberg. Melden Sie sich hier an.