Eltern in Bernbeuren müssen bald mehr Geld für die Betreuung ihrer Kinder bezahlen: Die Gebühren am Kindergarten St. Nikolaus werden in zwei Schritten angehoben. Damit will der Träger gestiegene Betriebskosten ausgleichen.
Bernbeuren – Es ist ein Thema, das momentan viele Gemeinden beschäftigt: Die Erhöhung der Gebühren in den Krippen und Kindertagesstätten. Auch in Bernbeuren sieht man sich gezwungen, die Beiträge zu erhöhen, die Eltern für die Betreuung ihrer Kinder in der Einrichtung St. Nikolaus bezahlen. In zwei Stufen sollen die Krippen-, Kita- und Hort-Beiträge um insgesamt etwa zehn Prozent steigen. Die erste Erhöhung erfolgt im April, die zweite im September.
Dass die Gebühren angehoben werden müssen, sei auf die gestiegenen Personal- und Betriebskosten im Kindergarten zurückzuführen, erklärte Bernbeurens Bürgermeister Karl Schleich in der jüngsten Gemeinderatssitzung. „Die bisherigen Beiträge sind nicht mehr kostendeckend.“ Mit der Anpassung solle die pädagogische Qualität der Betreuung gesichert werden.
Die Beiträge erhebt die katholische Kirchenstiftung St. Nikolaus, die zum Bistum Augsburg gehört. Sie ist der Träger des Bernbeurener Kindergartens, der insgesamt sieben Gruppen betreut. Neben einer Krippe für Kinder bis drei Jahre gibt es dort zwei Regelgruppen, zwei integrative Gruppen, eine naturpädagogische Gruppe sowie einen Hort für Schulkinder bis zur 4. Klasse.
Kinderbetreuung in Bernbeuren wird teurer: Träger muss Gebühren anpassen
Der Freistaat Bayern bezuschusst Kindergartengebühren mit einem monatlichen Betrag von 100 Euro pro Kind. Deshalb würden die Gebühren für ein Regelkind auch künftig noch unter dem Niveau früherer Jahre liegen, sagte Schleich.
Für ein Kind, das in der Bernbeurener Krippe drei bis vier Stunden am Tag betreut wird, setzt der Träger derzeit eine monatliche Gebühr von 210 Euro an. Dieselbe Betreuungszeit im Kindergarten kostet momentan 115 Euro, was durch den staatlichen Zuschuss de facto einen Elternanteil von 15 Euro bedeutet. Für ein Schulkind, das ein bis zwei Stunden am Tag im Hort ist, werden aktuell 73 Euro erhoben.
Sowohl die Beiträge in Krippe und Kindergarten, als auch die im Hort werden nun steigen. Pro Buchungskategorie, also der jeweiligen Betreuungszeit, fallen für Bernbeurener Krippenkinder und Schüler ab April 20 Euro mehr an. Der Beitrag für Kindergartenkinder in den Regelgruppen steigt derweil um 15 Euro je Buchungskategorie.
Insgesamt erhöhen sich Gebühren um etwa zehn Prozent
Im September wird es dann noch einmal teurer: Die Beiträge in der Krippe steigen pro Kategorie um weitere 25 Euro. Die Schulkindbetreuung soll pro Kategorie sogar um 37 Euro erhöht werden. Wie stark die Gebühren im Kindergarten steigen, hängt ebenfalls davon ab, wie viele Betreuungsstunden die Eltern buchen: Die niedrigste Stufe wird um 20 Euro teurer, der Rest jeweils um fünf Euro.
Meine news
(Unser Schongau-Newsletter informiert Sie regelmäßig über alle wichtigen Geschichten aus Ihrer Region. Melden Sie sich hier an.)
Im Vergleich zu anderen Gemeinden fällt die Gebührenerhöhung in Bernbeuren mit etwa zehn Prozent recht glimpflich aus. So müssen beispielsweise Eltern in Ingenried bald ganze 25 Prozent mehr für die Kindergartenbetreuung berappen. Auch Bürgermeister Karl Schleich sagte, dass die neuen Beiträge denen in vergleichbaren Kindertagesstätten im Landkreis entsprechen würden. Der Gemeinderat stimmte der Erhöhung einhellig zu. Wortmeldungen gab es keine.