Wer hat seinen Ehering bei Aldi in Schongau verloren? — Filial-Mitarbeiter wollen Besitzer finden
Eine Mitarbeiterin des Aldi in Schongau hat einen Ehering gefunden. Mit einem Zeitungsaufruf will man nun den Besitzer ausfindig machen.
Schongau – Es war bei einer ihrer Schichten im Dezember, als Karin Thielmann etwas Funkelndes auf dem Boden entdeckte. Die Mitarbeiterin des Schongauer Aldis schaute genauer hin und sah, dass es ein goldener Ehering war, der da vor ihr im Kassenbereich auf den Fliesen lag. „Das ist schon etwas Ungewöhnliches“, sagt Thielmann. Sie arbeitet schon seit zwölf Jahren für die Filiale in Schongau, aber einen Ehering hat sie dort noch nie aufgesammelt. In der Hoffnung, den Besitzer des Rings ausfindig zu machen, haben sich Karin Thielmann und Filialleiter Joe Hölzle nun an die Heimatzeitung gewandt.
Der goldene Ehering, der der Größe nach zu urteilen einem Mann gehört, hat den Frauennamen „Martina“ eingraviert. Auch ein Datum findet sich in der Inschrift. Das soll an dieser Stelle allerdings nicht genannt werden, um sicherzustellen, dass sich nur der tatsächliche Besitzer des Eherings meldet.
Ehering im Schongauer Aldi gefunden: Besitzer soll sich bei der Zeitung melden
Wie der Ring verloren gegangen ist, darüber lässt sich nur spekulieren. Thielmann meint, dass der Ring vielleicht vom Finger gerutscht ist, weil er nicht mehr richtig passte. Genauso gut könne es aber auch sein, dass er im Geldbeutel des Kunden lag und beim Bezahlen herausgefallen ist. „Oder der Ring hing an einer Kette, die kaputtgegangen ist“, rätselt Joe Hölzle. „Da ist vieles möglich.“
(Unser Schongau-Newsletter informiert Sie regelmäßig über alle wichtigen Geschichten aus Ihrer Region. Melden Sie sich hier an.)
Wenn im Schongauer Aldi etwas verloren geht, gibt es Hölzle in der Regel direkt ans Fundbüro weiter – oft mit mäßigem Erfolg. „Unsere Erfahrung hat gezeigt, dass die Sachen im Fundbüro selten abgeholt werden“, sagt Hölzle. Nach ein paar Monaten kommen sie dann wieder zu ihm in die Filiale zurück. Da es sich bei einem Ehering aber um einen sehr persönlichen Gegenstand handelt, hofft Hölzle, dass sich der Besitzer nun eher finden lässt. Andernfalls bleibt dem Filialleiter nichts anderes übrig, als das Schmuckstück doch noch zum Fundbüro zu bringen.
Der Besitzer des Rings kann sich bei den Schongauer Nachrichten melden unter Tel. 08861/92122 oder per E-Mail: lokales@ schongauer-nachrichten.de.
Übrigens: Erst vor kurzem ist in der Region ein anderer Ehering gefunden worden. Dieser lag über 50 Jahre lang auf dem Boden des Lugenauer Sees bei Böbing und konnte nun an seinen Besitzer zurückgegeben werden.