Kaum wiederzuerkennen! So sehen die neuen McFit-Fitnessstudios aus

  1. Startseite
  2. Leben
  3. Fitness

Kommentare

Fitness-Redakteurin Alexandra Grauvogl konnte das komplett modernisierte McFit-Studio in München-Laim vorab testen. © McFit

Abschied von Schwarz-Gelb und dem Frauen-Kämmerchen: Die Fitnessstudios von McFit werden grundlegend modernisiert. Wir waren in einem der ersten wiedereröffneten Gyms und haben uns umgeschaut.

Günstig, aber auch dunkel, etwas abgerockt und meistens sehr voll – das sind Eigenschaften, die McFit-Studios bisweilen zugeschrieben werden. Das soll sich ändern – und hat es an einigen Standorten schon. Denn die Kern-Marke der RSG-Group (über 230 Studios in Deutschland, Österreich und Italien) hat nach einer Modernisierungsoffensive die ersten Studios wiedereröffnet. Ein Besuch im neuen McFit München-Laim.

Freundlich und hell: Neuer Look bei McFit

Grün ist das neue Schwarz! Das neue McFit-Farbkonzept fällt sofort ins Auge, wenn man das Studio betritt. Es ist viel freundlicher als das alte schwarz-gelb. Die Modernisierung im einheitlichen Look hat in Heilbronn, Wien und München begonnen und wird nun an weiteren Standorten wie Köln, der Rhein-Main-Region und Hamburg fortgesetzt. Insgesamt wird laut dem Unternehmen in den nächsten Jahren ein dreistelliger Millionenbetrag investiert.

Neben dem neuen Anstrich fallen als Erstes die großzügigen Räume ins Auge, vor allem die riesige Spiegelwand vor dem Kurzhantel-Rack. Letztere gibt es nun mit Gewichten bis zu 60 Kilogramm, damit auch die schweren Jungs etwas zu heben haben.

Kurzhantel-Training vor dem Spiegel
Im McFit-Studio München-Laim gibt es zwei große Spiegelwände – eine davon im Frauen-Bereich. © McFit

Neue Signature-Linie: Was es mit den gelben Geräten auf sich hat

Aus den neuen grünen Geräten stechen hier und da auch gelbe, meist wuchtige Maschinen heraus. Dabei handelt es sich um die sogenannte „Signature Linie“. Es handelt sich um Geräte, die nicht in jedem gewöhnlichen Gym zu finden sind. Man kennt sie eher aus Trainingsvideos von Bodybuilding-Legende Arnold Schwarzenegger oder Action-Star und Ex-Wrestler Dwayne „The Rock“ Johnson – zum Beispiel eine Belt-Squat-Maschine oder eine Nackenpresse.

Fitness-Redakteurin Alexandra Grauvogl an der Belt-Squat-Maschine
Beim Training mit der Belt-Squat-Maschine liegt der Fokus auf der Quadrizeps-Muskulatur. Der Vorteil zur normalen Kniebeuge mit Langhantel: Da die Wirbelsäule nicht belastet wird, kann man richtig viel Gewicht auflegen. © McFit

Exklusiver Frauen-Bereich: Endlich mehr als nur ein Kämmerchen!

Dass Frauen im Fitnessstudio eine immer wichtiger werdende Zielgruppe sind, haben die Gym-Ketten längst erkannt. Dennoch sind die exklusiven Bereiche für Frauen in vielen Studios oft nicht mehr als ein Kämmerchen mit vier, fünf Geräten fürs Gesäßmuskeltraining.

Im McFit München-Laim bekommen Frauen nun ein großzügiges Areal für ein komplettes Krafttraining: mehrere Racks und Bänke fürs Freihanteltraining, Geräte-Klassiker wie Beinpresse und Hip Thrusts sowie Kabelzüge. Und das Beste: Eine riesige Spiegelwand samt Kurzhantel-Rack mit Gewichten für alle Fitness-Level. Hier kann man sich bei der Ausführung von Bizeps-Curls und Co. kontrollieren. Der neue Bereich ist ein echter Gewinn für Frauen, die beim Krafttraining lieber unter sich bleiben wollen – aus welchen Gründen auch immer. Das Bedürfnis ist jedenfalls da, wie die hohe Auslastung der Frauenbereiche in den vergangenen Jahren zeigte.

Fitness-Redakteurin Alexandra Grauvogl macht Split Squats im McFit-Studio München-Laim
Der Frauenbereich im Gym ist ein großzügiger Bereich mit allen Geräten und Racks fürs Freihanteltraining, wie z. B. Split Squats mit Langhantel. © McFit

An einigen McFit-Standorten soll es sogar ein „Studio im Studio“ geben, das separat über die Frauenumkleidekabine zugänglich ist.

Functional Training und bunte Gewichtheber-Bühnen

Der neue Functional-Trainingsbereich lässt die Herzen von Fans von Sportarten wie Calisthenics, Hyrox und Crossfit höher schlagen: Klimmzugstangen, Racks mit Wall-Balls-Zielscheiben, Plyo-Boxen, Concept2-Rower, Kettlebells, Sand Bags, Medizin- und Slamballs. Und gleich nebenan ist der Kursraum, um passende Classes für alle Fans von Gruppentraining anbieten zu können.

Knallbunt kommen die insgesamt vier Heberbühnen daher, an denen man sicher nicht nur ernsthaft Gewichtheben, sondern auch Eyecatcher-tauglichen Social-Media-Content erstellen kann.

Bunte Heberbühnen mit Olympia-Langhanteln und entsprechenden Gewichten im McFit München-Laim
Vier Heberbühnen mit Olympia-Langhanteln und entsprechenden Gewichten warten im McFit München-Laim auf Kraftsportler. © McFit

Auch interessant: Wie man sich vor dem Krafttraining mit schweren Gewichten aufwärmen sollte

Neu: Gratis-Wasserspender und Fitness-Tischtennis

Für die Gen Z gibt es nicht nur TikTok-freundliches Trainingsequipment, sondern auch eine Tischtennisplatte, die man sonst nicht im Gym findet. Den Gaming-Trieb auf allen Ebenen ansprechen, da trainiert es sich doch viel leichter! Immerhin sind die Schläger keine handelsüblichen, sondern schwere Modelle, damit die Arm- und Schultermuskeln etwas beansprucht werden.

Mit dem Gratis-Wasserspender, der in allen McFit-Studios eingeführt wird, schneidet sich das Unternehmen zwar selber ins Fleisch. Schließlich war der Verkauf von Wasser (!) an den Automaten ein guter Umsatztreiber. Doch man scheint es sich leisten zu können, den Kunden ein kleines Extra zu bieten. Und schließlich gibt es in den Automaten nun mehr Platz für weitere profitable Sportnahrungsergänzung und Getränke, die gewinnbringend verkauft werden.

Training im Gym für Anfänger: Trainingsplan-PDF

Laden Sie sich hier unseren kostenlosen Trainingsplan für Cardio- und Krafttraining für Fitnessstudio-Einsteiger herunter.

Junger Mann trainiert in der Beinpresse
Fitness-Anfänger, die im Gym am Ziel Abnehmen arbeiten wollen, finden in der PDF-Bibliothek einen passenden Trainingsplan. © IMAGO/Pond5 Images

McFit überfüllt? Nicht immer!

Bleibt noch ein Problem, das anfangs angesprochen wurde: McFit-Studios sind oft überfüllt. Bis zu 600 Leute sind zu Stoßzeiten parallel im Gym, erklärt Kevin Titel, Studio-Leiter im McFit München-Laim. Nach der Modernisierung erwartet er einen noch größeren Run auf sein Gym. Deshalb überlegt man sich ein Konzept, das den Zugang über die Eingangsschranken regulieren soll, um maximal 200 Leute gleichzeitig ins Studio zu lassen. „Das ist zwar ärgerlich für diejenigen, die draußen Schlange stehen, aber es ermöglicht allen ein angenehmeres, effizienteres Training.“

Und: Vielleicht bringt es einige dazu, auf andere Zeiten auszuweichen, die wesentlich weniger frequentiert sind – ab 21 Uhr beispielsweise, oder frühmorgens. Titels Tipp: „Ich kann nur jedem empfehlen, mal zu versuchen, mit etwas Gutem in den Tag zu starten: mit Training!“ Vor 8 Uhr gehe es in seinem 24-Stunden-Gym sehr ruhig zu. „Und was gibt es Besseres, als vor der Arbeit sein Training schon erledigt zu haben und energiegeladen in den Tag zu starten? Nach dem Aufstehen ein Maltodextrin-Getränk trinken, und schon hat man Power für ein frühes Workout!“

Auch interessant: Sportwissenschaftler erklärt, wie das optimale Muskelaufbau-Training Ü40 aussieht

Persönliches Fazit von Fitness-Redakteruin Alexandra Grauvogl

Seit rund 10 Jahren bin ich Mitglied bei McFit – mal mehr, mal weniger aktiv. Auch wenn ich nichts gegen schummrige Old-School-Krafträume habe, spricht mich das neue Farbkonzept von McFit an. Es macht einfach gute Laune. Ich habe bislang Frauen-Bereiche nicht gezielt genutzt, da diese oft nicht die gleichen Möglichkeiten bieten, wie der gemischte Bereich. Das könnte sich jetzt ändern, denn Frauen kommen im neuen Raumkonzept deutlich besser weg. Insgesamt machen die neuen Trainingsgeräte einiges her und bieten alle Möglichkeiten, die man für ein sinnvolles Krafttraining braucht. Zusätzlich die Signature-Geräte für ein gewisses Extra. Bleibt zu hoffen, dass die Studio-Gänger das Equipment sorgsam behandeln, damit es lange in gutem Zustand ist.

Die Autorin ist eine ehemalige Leistungssportlerin, zertifizierte Skilehrerin und Fitnesstrainerin (B-Lizenz).

Auch interessant

Kommentare