Kreisklinik eröffnet neue Fachabteilung: Spenden für Gastroenterologie

  1. Startseite
  2. Lokales
  3. Geretsried-Wolfratshausen
  4. Wolfratshausen

Kommentare

Seit Juli bietet die Kreisklinik eine Versorgung für Menschen, die an der Erkrankung des Verdauungstrakts leiden. © Sabine Hermsdorf-Hiss

Die Kreisklinik hat eine neue Fachabteilung für Gastroenterologie eröffnet. Der Förderverein ruft zur finanziellen Unterstützung auf, um die Versorgung von Patienten mit Verdauungstrakt-Erkrankungen zu verbessern.

Wolfratshausen – Die Kreisklinik hat wie berichtet die Fachabteilung Gastroenterologie aus der Taufe gehoben, Leiter ist Chefarzt Dr. Alexander Philipp. Der Verein „Freunde der Kreisklinik“ bittet vor diesem Hintergrund um Spenden, die der neuen Fachabteilung zugute kommen sollen.

Die Zahl der gastroenterologischen Krankheiten nimmt kontinuierlich zu. „Seit Juli bietet die Kreisklinik zusätzlich durch eine neue Hauptabteilung wohnortnah eine hervorragende Versorgung für Menschen, die an der Erkrankung des Verdauungstrakts leiden“, betont Gerhard Hasreiter, Vorsitzender des Fördervereins. „Auch immer mehr Jüngere leiden an Darmkrebs oder chronischen Darmerkrankungen.“ 30 Patientenbetten stehen in der Gastroenterologie zur Verfügung, angeboten werden unter anderem Magen- und Darmspiegelungen sowie endoskopische Ultraschalluntersuchungen des Gallentrakts und der Bauchspeicheldrüse.

Alle Nachrichten aus Wolfratshausen lesen Sie hier.

Neue Abteilung braucht finanzielle Unterstützung

„Die neue Abteilung braucht unsere finanzielle Unterstützung“, stellt der Geretsrieder Altbürgermeister fest. Benötigt würden unter anderem Diagnosegeräte, deren Anschaffung in der Regel kaum von der öffentlichen Hand bezuschusst würden. Wie Klinik-Geschäftsführer Ingo Kühn bei der offiziellen Vorstellung von Chefarzt Dr. Philipp bekanntgab, stellte bereits die Tyczka-Stiftung 15 000 Euro für die Fachabteilung zur Verfügung. Hasreiter bittet um weitere Spenden – „damit die neue Abteilung und so unsere gesamte Kreisklinik Wolfratshausen noch besser werden kann“. Eine wohnortnahe „Spitzenversorgung“, erklärt der Vereinsvorsitzende, bedeute „Ein Plus an Gesundheit und Sicherheit“.

(Unser Wolfratshausen-Geretsried-Newsletter informiert Sie regelmäßig über alle wichtigen Geschichten aus Ihrer Region. Melden Sie sich hier an.)

Der 1993 gegründete Förderverein trug nach eigenen Angaben bis Ende 2022 knapp eine Million Euro zusammen. Mitfinanziert wurden in der Vergangenheit unter anderem Hochleistungs-CT-Geräte, mobile Ultraschallgeräte, 24-Stunden-EKG-Geräte sowie zahlreiche soziale Maßnahmen für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Einrichtung am Moosbauerweg in Wolfratshausen.

Spenden können überwiesen werden auf das Konto „Freunde der Kreisklinik“ bei der Sparkasse Bad Tölz-Wolfratshausen, IBAN: DE 19 7005 4306 0000 0422 42. Kontakt per E-Mail an die Adresse vorstand@fkwor.de oder unter der Telefonnummer 0 81 71/9 62 55.

Auch interessant

Kommentare