Großtagespflege auf Deutenhausener Bauernhof: Achtung, die „Wiesenzwerge“ kommen!
Verstärkung für „Pusteblume“ und Co: Zu den vier Echinger Großtagespflegestellen des Tagesmütterprojekts ist eine fünfte hinzugekommen – die „Wiesenzwerge“.
Eching – Dank der Familie Hütt, die auf ihrem Zieglerhof, einem etablierten Reiterhof, Räumlichkeiten zur Verfügung stellt, gibt es erstmals eine Tagespflege in Deutenhausen. Sie ist für insgesamt zehn Kleinkinder ausgelegt. „Neben einem eigenen Garten haben die Kinder auch die Möglichkeit, im hofeigenen Wald zu spielen“, informiert Sabrina Hütt, die gemeinsam mit ihrem Mann das Anwesen führt. Ihren Worten zufolge wird den kleinen Tagesgästen dort „eine liebevolle, sichere und anregende Umgebung geboten, und ein Ort, an dem Kinder die Natur und das Landleben erfahren können.“
Möbelhaus spendiert die Ausstattung
Die Mutter einer zweijährigen Tochter ist auf lokaler Ebene gut vernetzt. Sie betreibt die Webseite schwangerinmeinerstadt.de, eine Elternplattform, die sich unter anderem mit dem Thema Kita-Kollaps und Betreuungsplatzmangel auseinandersetzt. Dabei ist in Kontakt und Austausch mit „Kind im Fokus“ die Idee von „Kinderbetreuung auf dem eigenen Bauernhof“ entstanden. Großen Anteil an diesem Projekt hat auch die Echinger Filiale des Möbelhauses Ikea, die die komplette Ausstattung für die Großtagespflege inklusive Montage gespendet hat.
Edith Buntrock, Vorsitzende des Trägervereins „Kind im Fokus“, ist froh und sehr dankbar für das Sponsoring und insbesondere auch die Initiative der Familie Hütt, ihr einstiges Reiterstüberl, nicht, wie ursprünglich angedacht, in Appartements umzubauen, sondern für eine Großtagespflegestelle zur Verfügung zu stellen: „Herr und Frau Hütt haben sich durch ihren unermüdlichen persönlichen und finanziellen Einsatz ausgezeichnet. Ihr Engagement ging weit über das übliche Maß hinaus“ betont Edith Buntrock.
Tagesmutter mit viel Erfahrung
Beim Start im September werden allerdings zunächst einmal nur fünf „Wiesenzwerge“ aufgenommen. Zum Einsatz an neuer Wirkungsstätte kommt dabei die erfahrene Tagesmutter Renate Sterzer, eine Pionierin in punkto Tagespflege. Zusammen mit ihrer Kollegin Kim Pohlers hat sie 2008 die erste Großtagespflege „Max & Moritz“ in der Echinger Heidestraße ins Leben gerufen. Für ihr neues ländliches Einsatzgebiet hat Sterzer eigens eine Fortbildung in Outdoorpädagogik absolviert. In ein paar Monaten sollen eine zweite Pflegeperson und fünf weitere Schützlinge dazukommen.
Angesichts der angespannten Betreuungssituation besteht ständiger Bedarf an zusätzlichen Tagesmüttern bzw. -vätern, sowohl an einem „Heimarbeitsplatz“ in den eigenen vier Wänden als auch in Großtagespflegestellen. Familie Hütt und auch Edith Buntrock hoffen, dass das neue Projekt Nachahmer findet, die geeignete Räumlichkeiten zur Kinderbetreuung zur Verfügung stellen.
Suche nach Räumen und Personal
„Wir suchen sowohl Räume als auch Personal“, so Buntrock. Gegenwärtig besteht die Echinger Kindertagespflege aus 16 Pflegepersonen und einer Ersatzbetreuungskraft und bietet in allen Ortsteilen insgesamt 70 Betreuungsplätze für Kinder von drei Monaten bis gut drei Jahren.
Meine news
Richtungsweisendes Projekt
Bereits seit fast 33 Jahren (ab November 1991, zunächst unter dem Dach der Nachbarschaftshilfe) gehören die Echinger Tagesmütter, die 2012 den eigenen Trägerverein „Kind im Fokus“ e.V. gegründet haben, als wichtiger Baustein zum sozialen Dienstleistungsspektrum in der Gemeinde. Gut 550 Kinder fanden bisher eine familiäre, kompetente und liebevolle Betreuung. Die Tages(mütter)pflege richtet sich an den individuellen Bedürfnissen der Familien aus und ist gekennzeichnet durch einen intensiven, persönlichen Kontakten zwischen Eltern, Kind und Betreuungsperson – und durch ein hohes Maß an Verlässlichkeit. Alle Echinger Tagesmütter erfüllen die vom Gesetzgeber geforderten Voraussetzungen und qualifizieren sich entsprechend den Bestimmungen des Bayerischen Kinderbildungs- und Betreuungsgesetzes (BayKiBiG) durch jährliche Fort- und Weiterbildungen.