Schockanrufe in Freising: Polizei erklärt richtiges Verhalten bei Betrugsmasche
Vorsicht bei seltsamen Anrufen: In Freising gingen wurden allein an einem Tag vier Betrugsversuche gemeldet. Die Polizei warnt.
Freising – Insgesamt vier Versuche von Schockanrufen wurden der Polizeiinspektion Freising am Dienstag gemeldet. Die Betrüger arbeiteten laut dem Bericht der Polizei mit folgender Masche: „Die Anrufer gaben sich dabei als Staatsanwalt, Anwalt oder Gerichtsbeamte aus und teilten den Geschädigten mit, dass ein schwerer Verkehrsunfall der Tochter (oder des Sohns) passiert sei und nun eine Strafe zur Auslösung der Haft bezahlt werden müsse.“
Von den gemeldeten Fällen ging niemand auf diesen Betrugsversuch ein, sodass es zum Glück zu keinem Vermögensschaden kam. Die Polizei Freising warnt in diesem Zusammenhang eindringlich: „Bitte gehen Sie nicht auf diese Art von Anrufen ein. Legen Sie auf und rufen Sie bei Zweifeln die echte Polizei unter Tel. (0 81 61) 5 30 50 an.“
Derlei Betrügereien gehen nicht immer so glimpflich aus: Vergangenes Jahr haben Betrüger ein Freisinger Ehepaar um 80 000 Euro gebracht – mit einer mehr als perfiden Masche. Und eine weitere Frau aus dem Landkreis wurde mit einem üblen Trick ebenfalls um ihr Erspartes gebracht.
ft