Bald herrscht endlich wieder Leben in der Stadthalle

  1. Startseite
  2. Lokales
  3. Weilheim
  4. Weilheim

Neuer Wirt steht fest: Bald herrscht endlich wieder Leben in der Stadthalle

Kommentare

Nur noch Restarbeiten sind nach der langen Schließung und Sanierung in der Weilheimer Stadthalle zu erledigen, über deren Eingang auch ein neuer Schriftzug prangt. © Magnus Reitinger

Fast vier Jahre mussten die Weilheimer auf ihre Stadthalle verzichten. Aber jetzt ist endlich die Wieder-Eröffnung nach aufwändiger Sanierung in Sicht. Auch ein neuer Wirt für die Gaststätte der Halle ist gefunden.

Sie war eine Geduldsprobe, diese Baustelle, die Weilheim praktisch aus dem Nichts ereilt hat: Von jetzt auf gleich hatten die Verantwortlichen Anfang September 2021 die Weilheimer Stadthalle gesperrt, nachdem bei Voruntersuchungen gefährliche statische Mängel im Dachtragwerk festgestellt worden waren. Zahlreiche längst ausgemachte Veranstaltungen mussten abgesagt werden. Es folgten langwierige Erkundungen, Planungen und schließlich aufwändige, rund fünf Millionen Euro teure Sanierungsarbeiten – die sich auch wegen verschiedener Verzögerungen bis heute ziehen.

Stadthalle Weilheim: Der neue Wirt kommt aus der Region

Doch jetzt ist die Wieder-Öffnung dieser fürs gesellschaftliche und kulturelle Leben in Weilheim so wichtigen Halle in Sicht: „Bis auf kleine Restarbeiten“ seien die Hauptbauarbeiten erledigt, erklärt Stadtbaumeisterin Katrin Fischer auf Anfrage der Heimatzeitung. Dabei ging es neben der Statik und dem Dach vor allem um den Brandschutz und die Sanitäranlagen. Aktuell werde noch in der Küche gewerkelt, wo man in diesem Zuge auch Wasserschäden beseitige. Ende August solle alles fertig sein, so das Ziel.

Lesen Sie auch: „Eine wunderbare Erfahrung“: So glücklich macht Singen

Wenn die Räumlichkeiten dann abgenommen und freigegeben sind, wird eine Eröffnungsfeier am 2. Oktober die erste Bewährungsprobe sein: Sie ist im kleineren Rahmen für geladene Gäste vorgesehen, vor allem mit Vertretern der Baufirmen und anderen Beteiligten. Auch für den Küchenbetrieb ist das ein wichtiger Test. Der neue Wirt für die Stadthallen-Gaststätte stehe fest, sagt Jutta Liebmann, die im Rathaus das Amt für Standortförderung, Kultur und Tourismus leitet. Seinen Namen verrät sie mit Verweis auf die laufenden Vertragsverhandlungen allerdings noch nicht. Nur so viel: Es sei „jemand aus der Region“, und die Verhandlungen seien weit gediehen: „Man ist sich schon sehr einig.“

Bekanntlich hatte die Familie Drexl, die viele Jahre lang die Stadthalle und die Hochlandhalle bewirtete, den Vertrag vor einiger Zeit gekündigt – was letztlich auch eine Folge der Corona-Pandemie war. Vergangenes Frühjahr veröffentlichte das Rathaus die Ausschreibung bezüglich eines neuen Pächters für die Stadthallen-Gaststätte (wir berichteten). Daraufhin gab es gut ein Dutzend Bewerbungen und Interessensbekundungen. „Fünf kamen in die engere Wahl“, so Liebmann, „und einer war besonders überzeugend“.

Das wird die erste Großveranstaltung in der frisch sanierten Stadthalle Weilheim

Erste Großveranstaltung In der Stadthalle wird am 7. Oktober der 2. Weilheimer Kita-Fachtag sein, den die Stadt veranstaltet und der auch die Hochlandhallen umfasst: Neben mehreren hundert Fachkräften aus der Region werden dazu auch hochrangige Politiker erwartet. Einige Tage später möchte die Tanzsportabteilung des TSV Weilheim den Pfaffenwinkelpokal in der Stadthalle ausrichten, verrät Olaf Wiesner, der Leiter des städtischen Veranstaltungsbüros, auf Tagblatt-Anfrage.

Auch lesenswert: Beliebter Pfarrer verlässt Weilheim: Engelbert Birkle über die Zukunft der Kirche

Auch das traditionsreiche Weilheimer Herbstsingen „Da Summa is uma“ werde am Samstag, 11. Oktober, nach Möglichkeit wieder in der Stadthalle stattfinden, ebenso das Herbstkonzert des Weilheimer Kammerorchesters im November und das Weihnachtskonzert der Stadtkapelle im Dezember. Viele weitere Veranstaltungen seien bereits in Planung, so Wiesner.

Heimische Ensembles waren in den vier Jahren der Stadthallen-Sperrung oft auf die große Hochlandhalle ausgewichen. Doch eine Reihe von Kulturveranstaltungen, für die Veranstalter aus Nah und Fern stets gern die Stadthalle mit ihren gut 800 Sitzplätzen gebucht hatten, sind Weilheim zuletzt schlichtweg entgangen. So ersehnen nicht nur Vereine, Firmen, Schulen und Kulturveranstalter die Wieder-Öffnung der Stadthalle, sondern auch viele Besucher. Oder besser gesagt: eigentlich ganz Weilheim.

Auch interessant

Kommentare