Kamala Harris warnt nach Niederlage gegen Trump vor einer „dunklen Zeit“

  1. Startseite
  2. Politik

Kommentare

Kamala Harris ist am Tag nach der US-Wahl vor ihre Anhänger getreten. Harris zeigte sich optimistisch, sie wolle weiter kämpfen. Aber sie warnte auch.

Washington, D.C. – Kamala Harris kam mit einem Lächeln auf die Bühne. Sie winkte, klatschte in die Hände. Im Hintergrund lief Beyoncé. Langsam trat sie ans Redner-Pult. Es wirkte nicht, als hätte sie die US-Wahl gegen Donald Trump verloren.

Denn Kamala Harris war an jenem Mittwochnachmittag nicht auf die Bühne gekommen, um sich geschlagen zu geben. Das wurde in ihrer anschließenden Rede deutlich. Mit einem herzlichen „good afternoon“ trat sie ans Mikrofon.

Kamala Harris räumt Niederlage bei US-Wahl ein – und betont ihre Akzeptanz

Und sagte dann: „Das Ergebnis der Wahl ist nicht das, was wir wollten, wofür wir gekämpft, wofür wir gewählt haben.“ Harris räumte ihre deutliche Niederlage gegen den Republikaner Trump damit ein. Trump hatte sich in der Wahlnacht einen Swing-State nach dem anderen gesichert. Noch in der Nacht stand sein Sieg fest. Dennoch blieb Harris hoffnungsvoll. Sie schoss in ihren Worten nicht gegen ihren Herausforderer – sie zeigte sich einsichtig.

„Wir müssen dieses Ergebnis akzeptieren“, sagte Harris. Sie habe bereits mit Donald Trump gesprochen, ihm gratuliert. Bei diesen Worten machte sich in der Menge etwas Unruhe breit. Aber Harris stellte klar: „Wenn wir eine Wahl verlieren, dann akzeptieren wir das Resultat“. Sie werde bei einer friedlichen Übernahme des Präsidentenamts helfen. Sie spielte damit auf das Trump-Drama und den Sturm auf das Kapitol nach der US-Wahl 2020 an.

Kamala Harris auf einer Bühne in schwarzem Jacket.
Kamala Harris ist einen Tag nach der US-Wahl vor ihre Anhänger getreten. © Stephanie Scarbrough/dpa

Progressive Worte: Harris will nach Niederlage gegen Trump weiterkämpfen

So einsichtig wie sich Harris 16 Stunden, nachdem mitgeteilt worden war, dass sie in der Wahlnacht nicht mehr spricht, zeigte, so progressiv war ihre Rede gleichzeitig. Sie gebe den Kampf nicht auf, der ihre Kampagne getragen habe. „Wir werden niemals aufgeben, für eine Zukunft, in der Amerikaner ihre Träume verfolgen, in der die Frauen von Amerika frei über ihren Körper verfügen können, zu kämpfen“, sagte Harris und brachte die Zuschauer zum Jubeln. Unter diesen waren allerdings viele enttäuschte Gesichter. Einige weinten.

Kampf sei harte Arbeit, „aber wir mögen harte Arbeit!“, sagte die noch amtierende Vize-Präsidentin der USA. Auch an die jungen Leute richtete sich Harris. Viele Studenten waren in der Wahlnacht zur Howard University gekommen – und enttäuscht gewesen, dass Harris nicht mehr sprach. Ein Zuschauer postete auf X: „Wir wussten, dass die Ergebnisse nicht gut aussehen. Aber sie hätte ihren Unterstützern zumindest danken können.“

Unterstützer von Kamala Harris liegen sich in den Armen.
Unter den Anhängern von Harris fließen bei deren Rede Tränen. © J. Scott Applewhite/dpa

Harris nach US-Wahl zu ihren jungen Unterstützern: „Du hast die Kraft!“

Das tat Harris am Tag nach der Wahl. Zu jungen Unterstützern sagte sie: „Es ist okay, traurig zu sein. Aber manchmal dauert ein Kampf etwas.“ Die Niederlage bedeute nicht, dass sie verloren hätten. „Du hast die Kraft. Etwas ist nicht unmöglich, weil es noch nie getan wurde!“

Lob bekam Harris nach der Rede von Präsident Joe Biden. In einem Statement, das das Weiße Haus veröffentlichte, sagte dieser: „Was Amerika heute gesehen hat, war die Kamala Harris, die ich kenne und sehr bewundere.“ Unter schwierigen Bedingen habe sie eine historische Kampagne geführt, die gezeigt hätte, was mit einem strengen moralischen Kompass möglich sei. Auch Biden hat Trump, wie das Weiße Haus mitteilt, zu seinem Wahlsieg gratuliert.

Kamala Harris warnt vor „dunkler Zeit“ nach US-Wahl

Harris sprach abschließend von einer „dunklen Zeit“ die nun anstehe. Jenen dunklen Himmel wolle sie allerdings mit etlichen Sternen füllen – dem Licht des Optimismus. Den gab sie ihren Anhängern trotz einer krachenden Wahlniederlage am Mittwoch, den 6. November, mit. (lab)

Auch interessant

Kommentare