Nach 20 Jahren: Neues Tragseil bei der Brauneck-Bergbahn – „Mitarbeiter sind auf Höhentauglichkeit getestet“
Die Brauneck-Bergbahn bekommt ein neues Tragseil. Eine technische Herausforderung, die die Mitarbeiter in schwindelerregenden Höhen bewältigen müssen.
Lenggries – Bei der diesjährigen Frühjahrsrevision der Brauneck-Bergbahn steht eine große Maßnahme auf der Agenda. Wie berichtet wird dieser Tage eines der vier Tragseile der Kabinenbahn ausgetauscht. Eine technische Herausforderung. Immerhin wiegt das kilometerlange Seil stolze 15 Tonnen.
Ungefähr 30 Jahre lang ist ein Tragseil bei der Brauneck-Bergbahn im Dienst
Bei der Brauneck-Bergbahn handelt es sich um eine sogenannte Zwei-Seil-Umlaufbahn, wie Stefan Schnitzler, Geschäftsführer der Bergbahn, erklärt. „Das Tragseil fungiert quasi als Schiene. Hier fahren die Kabinen drauf. Das Zugseil ist dann für die Bewegung der Kabinen zuständig.“
(Unser Bad-Tölz-Newsletter informiert Sie regelmäßig über alle wichtigen Geschichten aus Ihrer Region. Melden Sie sich hier an.)
Circa 30 Jahre lang ist ein Tragseil bei der Brauneck-Bergbahn im Dienst, dann muss es gegen ein neues getauscht werden. Aktuell sind die Mitarbeiter des Unternehmens dabei, eines der vier Tragseile der 1957 erbauten Bahn auszutauschen. Es hatte laut Schnitzler Mängel und muss deshalb bereits nach 20 Jahren ausgewechselt werden. „Das wussten wir allerdings schon bei der Montage“, erklärt er vor Ort. „Als vor 20 Jahren die Tragseile getauscht worden sind, ist aufgefallen, dass eines davon Produktionsmängel hatte, welche sich auf die Nutzungsdauer auswirken werden. Wir haben damals den Hersteller kontaktiert, und er hat uns ein Ersatzseil zur Verfügung gestellt. Das kommt jetzt zum Einsatz.“
Seile bei der Brauneck-Bergbahn werden viermal im Jahr geprüft
Die Seile werden viermal im Jahr von den Mitarbeitern der Bergbahn geprüft. Zusätzlich finden regelmäßig magnetinduktive Prüfungen statt. „Bei der letzen Prüfung war dann klar, dass wir dieses Seil heuer wechseln müssen.“ Schnitzler erklärt: „So ein Tragseil besteht vom Kern bis zur Außenlage aus circa 78 Drähten, die tonnenschwer belastbar sind.“

So robust die Konstrukte auch sind, unsterblich sind sie nicht: „Durch den Betrieb werden die Seile immer leicht verformt, wodurch einzelne Drähte mit der Zeit brechen können. Mit der Zeit häufen sich diese Brüche, bis das Seil ablegereif wird.“ Laut Vorschrift dürfen auf einem Meter Seil maximal zwei Drahtbrüche vorkommen.
Meine news
Mehr News finden Sie in unserer Merkur.de-App:
Jetzt im verbesserten Design mit mehr Personalisierungs-Funktionen. Direkt zum Download, mehr Informationen gibt es hier. Sie nutzen begeistert WhatsApp? Auch dort hält Sie Merkur.de ab sofort über einen neuen Whatsapp-Kanal auf dem Laufenden. Hier geht‘s direkt zum Kanal.
Das neue Tragseil der Brauneck-Bergbahn ist insgesamt 2,2 Kilometer lang und kostet circa 100 000 Euro. Kein leichtes Unterfangen, den tonnenschweren Koloss bis zur Bergbahn zu bekommen. Mit insgesamt zehn Mitarbeitern hat das Bergbahn-Unternehmen diese Herausforderung aus eigener Kraft gemeistert. „Wir haben das neue Seil am Zugseil befestigt und so mit der Bergbahn hochtransportiert. Oben in der Station haben wir das Seil dann befestigt. Auch an allen Stützen waren unsere Mitarbeiter, um dort das alte Seil abzumontieren und das neue zu befestigen“, so Schnitzler. Und das ausgediente Tragseil? „Ist so runtergekommen, wie das Neue hochgekommen ist“, sagt er lachend.
Brauneckbahn startet am 27. April in die Saison
Aktuell warte man noch auf die Firma, die mit der Kegel-Konstruktion zur Befestigung des Seils in der Talstation beauftragt ist – das Seil hat übrigens eine Tragkraft von 120 Tonnen. „Für die Befestigung in der Talstation sind spezielle Gussarbeiten nötig, die wir selber nicht durchführen können.“ Planmäßig sollen die seit sieben Tagen laufenden Arbeiten an diesem Freitag abgeschlossen sein. „Dann stehen noch die Standard-Revisionsarbeiten in den Stationen an, sprich die Prüfung der Reifen, Keilriemen und aller mechanisch beweglichen Teile.“
Ist alles einmal durchgecheckt und beim neuen Tragseil alles an seinem Platz und befestigt, kontrollieren Gutachter die Konstruktion ein letztes Mal, bevor die Brauneck-Bergbahn am 27. April Fahrt aufnimmt und in die Saison startet. (feb)