Fachklinik Lenggries: Eröffnung im Sommer geplant

  1. Startseite
  2. Lokales
  3. Bad Tölz
  4. Lenggries

KommentareDrucken

Johannes Lederer und Dr. Katalin Radi eröffneten den Infoabend im Klinikgebäude. © arp

Der Fachklinik in Lenggries steht knapp ein Jahr nach der Schließung ein Neustart bevor. Aktuell ist die Klinikleitung noch auf der Suche nach Pflegepersonal und Ärzten.

Lenggries – Seit August 2023 ist die Lenggrieser Fachklinik wie berichtet geschlossen. Eine Neueröffnung durch die „GRO – Geriatrische Rehabilitation Oberbayern“ ist nun für diesen Sommer geplant. Am Donnerstag stand die Klinik – vertreten durch Klinikdirektor Johannes Lederer und Chefärztin Dr. Katalin Radi – Rede und Antwort. „Wir wollen sowohl für die Bevölkerung als auch Interessierte und das Personal Präsenz zeigen“, erklärte Lederer die Beweggründe für das lockere Zusammentreffen. Denn: „Zwar sind ein paar Bewerbungen da, dennoch suchen wir noch dringend mehr Personal im Pflegebereich und bei den Ärzten“, sagte er. „Wir sind hier toll ausgestattet und haben alles da, um den Patienten eine umfangreiche Therapie anbieten zu können. Allerdings brennt das Personalthema bei der ärztlichen Komponente aktuell noch am meisten.“

Klinik Lenggries : Eröffnung soll im Sommer schrittweise verlaufen

Die unter dem gleichen Namen laufende Schwesterklinik in Bruckmühl sei bereits seit Anfang des Jahres wieder geöffnet. „Dort ist das Haus bereits mit 60 Betten voll belegt“, so Lederer. Man habe aber nach der Schließung wegen eines Wasserschaden nicht alles von null auf hundert hochgefahren, sondern sei schrittweise vorgegangen. „So haben wir das auch für den Standort in Lenggries vor.“ Die ersten Wochen werde die Klinik erst für Privatpatienten öffnen. „Das hat damit zu tun, dass wir die Kassenzulassung dann erst noch beantragen müssen.“ Dies dauere in der Regel ein bis zwei Monate. Sobald die Kassenzulassung erfolgt ist, habe man vor, die Klinik mit allen 60 Betten für alle Patienten voll in Betrieb zu nehmen. „So können auch wir uns langsam herantasten.“

Schwerer Start nach Vorgeschichte

Als Chefärztin für beide Standorte fungiert Dr. Katalin Radi, Fachärztin für Innere Medizin und Geriatrie. „Für mich steht der Patient im Vordergrund. Wir wollen, dass sich hier alle wohlfühlen können und streben eine qualitativ gute Versorgung an“, sagte sie. Die gebürtige Ungarin „brennt“ nach ihren Worten für die Arbeit mit älteren Menschen. „Sie haben es verdient, dass man sich bestmöglich um sie kümmert, das ist meine große Leidenschaft“, sagt die in Bruckmühl wohnhafte Ärztin im Gespräch mit unserer Zeitung.

Die Gemeinde Lenggries vertrat an diesem Abend der Zweite Bürgermeister Franz Schöttl: „Die 60 Betten dieser Klinik fehlen aktuell sehr“, sagte er. Eine zeitnahe Eröffnung der Klinik könne man von Gemeindeseite daher nur begrüßen. „Ich wünsche, dass es nun mit den neuen Betreibern hier langfristig gut klappt.“

(Unser Bad-Tölz-Newsletter informiert Sie regelmäßig über alle wichtigen Geschichten aus Ihrer Region. Melden Sie sich hier an.)

Nach der Vorgeschichte ist es kein einfacher Start, räumt Lederer ein. Wie berichtet hatte das Landratsamt im August 2023 die Betriebserlaubnis für die Klinik widerrufen, Grund waren unter anderem pflegerische Mängel, Unstimmigkeiten in den Dienstplänen und falsche Insulingaben. Ein Aufnahmestopp war die Konsequenz, kurze Zeit später erfolgte die komplette Schließung des Hauses. „Natürlich wurde nach diesen Schlagzeilen bei allen Anträgen alles drei Mal kontrolliert. Aber das ist auch in Ordnung so“, sagt der neue Klinikdirektor. „Schließlich geht es um das Wohl der Patienten.“ Lederer hofft, durch Qualität und Fürsorge das Vertrauen der Patienten und Angehörigen zu gewinnen.

Auch interessant

Kommentare