Tourismus in Schlehdorf auf „neuem Rekord“ – Unmut über Parkchaos durch Ausflügler
Der Tourismus in Schlehdorf hat im vergangenen Jahr einen Rekord erreicht. Doch Unmut über die Parkplatzsituation trübt das positive Bild.
Schlehdorf – Eine „sehr erfreuliche Entwicklung“ hat nach den Worten des Schlehdorfer Bürgermeisters Stefan Jocher in den vergangenen Jahren der Tourismus im Ort genommen. Wie der Gemeindechef in der jüngsten Bürgerversammlung mitteilte, sind die Übernachtungszahlen im vergangenen Jahr auf einen „neuen Rekord“ von rund 40 400 Übernachtungen angestiegen.
Rekordwerte für Tourismus in Schlehdorf – Ärger über zugeparkte Straßen
In den Jahren 2020 und 2021 waren die Zahlen wegen der Corona-Pandemie zwar zurückgegangen. Sie hätten sich aber trotzdem auf einem „relativ hohen Niveau“ gehalten. Insgesamt, so Jocher, habe sich der Tourismus in dem kleinen Klosterort in den vergangenen Jahren positiv entwickelt. Davon würden nicht nur die örtlichen Vermieter profitieren, sondern auch die Gastronomiebetriebe.
(Unser Bad-Tölz-Newsletter informiert Sie regelmäßig über alle wichtigen Geschichten aus Ihrer Region. Melden Sie sich hier an.)
Für Unmut bei einigen Bürgern scheinen indes die vielen Ausflügler zu sorgen, die vor allem an schönen Wochenenden in den Ort kommen. Vor allem die Seestraße in den Ortsteil Raut sei oft völlig zugeparkt, kritisierte in der Versammlung ein Bürger und forderte die Gemeinde auf zu überlegen, „wie man der Sache Herr wird“.
Schlehdorfer Bürgermeister hält nichts von Parkverboten
Bürgermeister Jocher zeigte Verständnis für den Unmut. Eine Idee, wie man das Parkchaos in den Griff bekommen könnte, habe er aber nicht. „Wenn einer Ideen hat: bitte. Ich habe keine.“ Parkverbote würden das Problem nur in andere Straßen verlagern. Und das ein „Anwohner frei“-Schild auf der Straße Richtung Raut das Problem lösen könnte, bezweifle er, so Jocher. (fn)
Mehr News finden Sie in unserer brandneuen Merkur.de-App, jetzt im verbesserten Design mit mehr Personalisierungs-Funktionen. Direkt zum Download, mehr Informationen gibt es hier. Sie nutzen begeistert WhatsApp? Auch dort hält Sie Merkur.de ab sofort über einen neuen Whatsapp-Kanal auf dem Laufenden. Hier geht‘s direkt zum Kanal.