Das sind zwei der geheimnisvollsten und mystischen Seen Deutschlands

  1. Startseite
  2. Deutschland
  3. Baden-Württemberg

Kommentare

In Baden-Württemberg gibt es zwei Seen, die zu den geheimnisvollsten Orten Deutschlands gehören. Was macht ihren besonderen Reiz aus?

Stuttgart – Baden-Württemberg bietet vom Bodensee bis zum Titisee zahlreiche Seen, die zum Baden einladen. Das Ländle beherbergt sogar einen der schönsten Badeseen Deutschlands. Doch ob am Ufer oder tief unter Wasser – in einigen Seen verbergen sich so manche Geheimnisse. Zwei dieser Seen gelten als besonders mystisch und geheimnisvoll.

Das Reiseportal Reisereporter hat eine Liste der zehn geheimnisvollsten Seen Deutschlands erstellt, von denen sich zwei in Baden-Württemberg befinden. Einer dieser Seen ist der Blautopf in Blaubeuren bei Ulm, der vor allem für seine auffallend blaue Farbe des Wassers bekannt ist. Diese entsteht durch die Lichtstreuung an feinen Kalkpartikeln, was dem See ein fast magisches Aussehen verleiht. Der Blautopf ist nach dem Aachtopf die zweitgrößte Karstquelle Deutschlands.

Der Blautopf gehört zu den geheimnisvollsten Seen Deutschlands

Besonders faszinierend ist das unterirdische Höhlensystem unter dem Blautopf. Die Blautopfhöhle wurde auf einer Länge von 11 Kilometern erforscht, ein Ende ist jedoch nicht in Sicht, wie auf der Website des Sees zu lesen ist. Erst 1957 erreichten Taucher den Grund des Blautopfs und damit den Eingang zur Höhle. Aufgrund mehrerer Unfälle wurde die Quelle jedoch für Taucher gesperrt.

Blautopf, Blaubeuren, Alb-Donau-Kreis, Schwäbische Alb
Natur-Spektakel für Besucher von außen, große Gefahr für Taucher von innen: der Blautopf. © IMAGO / Norbert Neetz

Um den Blautopf ranken sich viele Sagen, darunter die der „Schönen Lau“. Diese Sage erzählt von einer Wasserfrau, die dort leben soll. Der Legende nach wurde die schöne Lau vom Wasserkönig des Schwarzen Meeres in den Blautopf verbannt, weil sie keine lebenden Kinder gebären konnte. Erst als sie durch die Begegnungen mit den Menschen in Blaubeuren das Lachen wiederfand, wurde ihr Fluch gebrochen. Ein Denkmal von Fritz von Graevenitz erinnert heute am Blautopf an die Geschichte. Das Areal rund um den Blautopf wird derzeit bis Ende 2028 saniert, doch Besucher können die Attraktion dank zweier neuer Hilfsbrücken weiterhin erreichen.

Der Schluchsee besitzt ebenfalls einen mystischen Charme

Der Schluchsee im Schwarzwald gehört ebenfalls zu den geheimnisvollsten Seen Deutschlands. Umgeben von dichten Nadelwäldern, verleiht ihm die Landschaft eine mystische und fast verwunschene Atmosphäre. Der Schluchsee ist der größte See Baden-Württembergs und beeindruckt durch seine Tiefe. Ursprünglich ein Gletschersee, wurde er durch eine Staumauer vergrößert und misst nun 7,5 Kilometer in der Länge und 60 Meter in der Tiefe, während er vor der Staumauer nur 3 Kilometer lang und 15 Meter tief war.

Schluchsee
Der Nebel hüllt den Schluchsee in ein mysteriöses Gewand. © Philipp von Ditfurth/dpa

Am frühen Morgen liegt oft Nebel über dem Wasser, und die Stille am Ufer bietet Raum für Legenden und Geschichten. Die abgeschiedene Lage, die wechselnden Lichtverhältnisse und das tiefe Wasser machen den Schluchsee für Wanderer und Besucher zu einem Ort voller Rätsel und Faszination.

Auch interessant

Kommentare