Dieser Marktplatz in Baden-Württemberg ist der größte Deutschlands

  1. Startseite
  2. Deutschland
  3. Baden-Württemberg

Kommentare

Der größte Marktplatz Deutschlands befindet sich nicht in einer Großstadt, sondern in einem beschaulichen Ort in Baden-Württemberg.

Freudenstadt - Traditionell bezieht sich der Ausdruck Marktplatz auf einen meist zentralen Ort, an dem unterschiedliche Produkte zum Verkauf angeboten werden. Solche Handelsplätze existierten bereits im Mittelalter und fungieren auch heute noch in vielen deutschen Städten und Gemeinden als zentrale Begegnungsstätten. Metropolen wie Stuttgart, München oder Hamburg verfügen über mehrere solcher Marktplätze, auf denen regelmäßig Waren zum Kauf angeboten werden. Überraschenderweise befindet sich der größte Marktplatz Deutschlands aber nicht in einer dieser Großstädte, sondern im Herzen des Schwarzwaldes.

Deutschlands größter Marktplatz in Freudenstadt ist fast quadratisch

Es gibt viele Orte im Schwarzwald, die als „wunderschöne“ bezeichnet werden können und die man unbedingt besuchen sollte. BW24 hat sieben der schönsten Sehenswürdigkeiten im Schwarzwald aufgelistet. Zu den attraktivsten Städten zählt ohne Zweifel auch Freudenstadt, das sich im Zentrum des Mittelgebirges befindet und sich selbst als „Hauptstadt“ oder „Perle“ des Schwarzwaldes bezeichnet, wie man beispielsweise am Bahnhof der Stadt lesen kann. Im Herzen dieses beliebten Urlaubsortes liegt der größte Marktplatz Deutschlands, auf dem auch außerhalb der Marktzeiten lebendiges Treiben herrscht.

Weihnachtsmarkt bei Abenddämmerung in Freudenstadt.
Freudenstadt wird als „Perle“ des Schwarzwalds bezeichnet. © imageBROKER/FranzxWalter

Obwohl Freudenstadt „nur“ etwas mehr als 24.000 Einwohner hat (Stand 2023) und somit als Mittelstadt eingestuft wird, sind die Dimensionen des zentralen Marktplatzes der Stadt beeindruckend. Mit einer Größe von 219 auf 216 Metern, oder alternativ einer Fläche von rund 4,5 Hektar, ist der Marktplatz von Freudenstadt fast quadratisch und vollständig bebaut. Die umlaufenden Laubengänge, auch „Arkaden“ genannt, sind charakteristisch für den größten Marktplatz Deutschlands. Die Zierbrunnen, die auch ohne Marktaktivitäten ein beeindruckendes Schauspiel bieten, haben den Zweiten Weltkrieg unbeschadet überstanden, während der Rest des Platzes in den 1950er Jahren originalgetreu wiederhergestellt wurde.

Der Marktplatz in Freudenstadt, im Hintergrund ist die Stadtkirche zu sehen.
Der Marktplatz im Zentrum von Freudenstadt ist der größte in ganz Deutschland und fast quadratisch. © IMAGO/ALIMDI.NET/Gerald Abele

Freudenstadt hat als „Perle“ des Schwarzwalds noch weitere Sehenswürdigkeiten zu bieten

Der Marktplatz in Freudenstadt ist nicht nur der größte in Deutschland, sondern hat auch eine interessante Geschichte. Die Größe des Platzes ist auf die ursprünglichen Pläne zurückzuführen, ein Schloss für Johann Friedrich von Württemberg zu errichten. Nach dem Tod des siebten Herzogs von Württemberg wurden diese Pläne jedoch aufgegeben, sodass nur der für die Stadt überdimensionierte Marktplatz übrig blieb. Nach der Zerstörung im Zweiten Weltkrieg gab es Überlegungen, den Platz kleiner wieder aufzubauen, aber auch diese Pläne wurden verworfen.

Heute ist der Marktplatz immer noch das Wahrzeichen der Stadt. Cafés und Bars haben sich rund um den Platz angesiedelt und laden zum Verweilen ein. Die „Perle“ des Schwarzwaldes hat jedoch neben dem größten Marktplatz der Welt noch weitere Sehenswürdigkeiten zu bieten. Das Grand Hotel Waldlust ist wahrscheinlich international am bekanntesten und gilt als einer der bekanntesten „Lost Places“ in Deutschland. Es diente bereits mehrfach als Kulisse für Filme und Musikvideos. Es gibt Gerüchte, dass eine ehemalige Besitzerin im Waldlust gestorben ist und noch heute durch die Räumlichkeiten spukt.

Und allen, die im Schwarzwald unterwegs sind oder einen Trip in die tolle Urlaubsregion planen, legen wir den Besuch des größten Canyon Deutschlands nahe.

Auch interessant

Kommentare