Seit Amtsübernahme: Immer mehr „Trump-Dollar“ tauchen in den USA auf

  1. Startseite
  2. Politik

Kommentare

Überall in den USA erscheinen Pro-Donald-Trump-Botschaften auf Dollarscheinen. Der neueste Fan-Artikel des Präsidenten begeistert aber nicht alle.

Washington, D.C. – Eins ist klar: Donald Trump polarisiert. Neben zahlreichen Kritikern hat der neue US-Präsident aber auch viele treue Fans, die sich immer wieder neue Aktionen einfallen lassen. Seit neustem tauchen überall in den USA Pro-Donald-Trump-Botschaften auf Dollarscheinen auf. Wie Beiträge auf X zeigen, sollen die Anhänger des Präsidenten Prägungen wie: „Donald Trump lebt hier“ auf den Geldscheinen verewigen.

Auch nach US-Wahl: Bedruckte Dollarscheine sind neuer beliebter Trump-Merchandising-Artikel

Wie das Nachrichtenportal Newsweek berichtet, können die Dollarscheine bei zahlreichen Einzelhändlern erworben werden. Unter anderem beim Online-Riesen Amazon. Der Einzelhändler „End The Wokeness“, der sich auf Merchandising-Artikel rund um den Präsidenten spezialisiert hat, verkauft ebenfalls eine Version der Marke.

In der Produktbeschreibung heißt es: „Ob Sie auf einer Kundgebung sind, eine Spendenaktion unterstützen oder einfach nur einkaufen, mit dieser Marke können Sie Ihr Geld voller Stolz kennzeichnen“. Der Käufer wird aber darauf hingewiesen, dass der 20-Dollar-Schein nicht im Kaufpreis enthalten ist.

Zum Hintergrund: In einigen Fällen können bemalte Banknoten als entstellt betrachtet werden. Gemäß US-Gesetz sei es illegal, US-Währung zu beschädigen, zu zerschneiden, zu entstellen, zu verunstalten oder zu perforieren, wenn die Absicht besteht, sie für den Umlauf unbrauchbar zu machen.

Reaktionen auf Social Media: „Ist es nicht ein Bundesverbrechen, mit Geld zu spielen?“

In den sozialen Medien rufen die Trump-Botschaften auf den Geldscheinen überwiegend negative Reaktionen hervor. Ein Benutzer auf X postete: „Wer auch immer einen Dollarschein mit einem roten Trump-Make-America-Great-Again-Stempel versehen hat und ihn uns als Trinkgeld gegeben hat. Ja, ich hoffe, du hast verdammt noch mal böse Träume.“

Ein anderer schreibt: „Ist es nicht ein Bundesverbrechen, mit Geld zu spielen?“. Ein User auf Reddit schreibt: „Die Republikaner werden darüber jammern, dass die Regierung verschwenderisch ist oder was auch immer, und dann machen sie so einen Mist, der ihnen noch mehr völlig unnötige Arbeit beschert.“

Trump proklamiert den Golf-von-Amerika-Tag
US-Präsident Trump polarisiert. (Archivbild) © Ben Curtis/AP/dpa

Von T-Shirts bis Gedichtband: Kult um Republikaner stetig gewachsen

Wer hinter der Dollar-Aktion steckt, ist bisher unklar. Es ist aber nicht der erste Fan-Artikel von Trump. Im US-Wahlkampf verkaufte auch sein Wahlkampfteam selbst Artikel über die eigene Website und beim Parteitag. In den vergangenen Jahren hat sich um den Republikaner ein regelrechter Kult entwickelt hat.

Wahlkampf in den USA - Trump
Oft wurden bei Wahlkampfveranstaltungen von Trump zahlreiche Fanartikel verkauft. © Luzia Geier/dpa

Zu einem der größten, und wohl auch kuriosesten Verkaufshits zählt neben Shirts auch ein Buch. Der Band mit dem Titel „Gesammelte Gedichte von Donald J. Trump“ ist für 45 US-Dollar zu haben. Das Buch enthält dem Herausgeber zufolge „Trumps Tweets, die in kreativem, poetischem Stil verfasst“ seien. (bg)

Auch interessant

Kommentare