Das Kirchenstüberl als sozialer Treffpunkt für Senioren
Seit fast fünf Jahrzehnten ist das Kirchenstüberl in Peiting zweimal im Monat eine Anlaufstelle für Senioren. Im Vordergrund steht das gesellige Beisammensein im Kampf gegen die Einsamkeit.
Peiting –Der Seniorentreff in Peiting ist eine Einrichtung, die ihresgleichen sucht. Zweimal im Monat wird das Kirchenstüberl der evangelischen Kirchengemeinde Peiting zum sozialen Treffpunkt: Alle Senioren sind eingeladen, sich dort verwöhnen zu lassen – mit sozialen Kontakten. Zum Nulltarif, versteht sich. Das Peitinger „Kirchenstüberl“ ist eine Institution, und das schon seit 1976.
Übrigens: Alles aus der Region gibt‘s auch in unserem regelmäßigen Schongau-Newsletter. Und in unserem Weilheim-Penzberg-Newsletter.
Zweimal im Monat werden im Kirchenstüberl am Kleberweg bei der Christuskirche alle Senioren empfangen, die Lust auf soziale Kontakte haben. „Ich bin hergezogen. Ich war alleine, und dann habe ich hier eine nette Runde gefunden“, erzählt eine Frau, die sich keinen der monatlichen Treffs entgehen lässt. „Es geht ums Zusammensein, um Geselligkeit“, erzählt eine andere.
Die zwei Stunden Programm, die jedes Treffen bietet, werden in Zusammenarbeit mit den Teilnehmern geplant. „Nächsten Monat machen wir einen Ausflug!“ Die Vorfreude ist groß. Das Ziel ist nicht so wichtig. Es geht darum, gemeinsam etwas zu unternehmen.
Erst Kaffee, dann Programm
Man kennt sich. „Ich bin seit 15 Jahren dabei“, rechnet die Seniorin nach. Heute sind sie nur zu fünft. Normalerweise sind es zwölf bis 15 Senioren. Heute sind ein paar krank. Das tut der Stimmung keinen Abbruch. Zuerst gibt es Kaffee und Kuchen und dann Programm. Das ist seit Jahrzehnten ein Ritual.
Ursula Hilzinger-Kreidl betreut den Treff im Kirchenstüberl seit einiger Zeit gemeinsam mit Christina Metty im Wechsel. Halbjährlich besprechen sie mit den Senioren das Programm für das nächste halbe Jahr. Die älteren Semester dürfen Wünsche äußern, und danach wird geplant.
Getanzt wird mit Händen und Füßen
Zweimal im Jahr gibt es Sitztanz. So wie heute. Adelheid Schmid gibt eigentlich Kurse an der Volkshochschule in Peiting. Aber zweimal im Jahr ist sie auch im Einsatz für die Senioren, die sich am Kleberweg treffen. Mit dem Popo wird nach vorne gerutscht auf den Stuhlrand. Getanzt wird im Sitzen – mit Händen und Füßen.
Meine news
Alle News und Geschichten sind auch auf der Facebook-Seite der Schongauer Nachrichten zu finden.
Bevor der alte CD-Rekorder gestartet wird, gibt es Informationen: Fingertipp, Klatschen, Schoßklatschen. So geht das. Die Musik geht los. Folklore aus Rumänien, ein Lied von Sonne und Blumen, erklärt Schmid. Getanzt wird im Sitzen abwechselnd mit den Händen und den Füßen.
Beim nächsten Lied werden bunte Tücher weitergegeben. Es wird viel gelacht. Das macht glücklich – und hält jung.
Jeden zweiten Dienstag im Monat
Ob Spielenachmittag, Basteln, Qigong, Filmvorführung oder Faschingskranzl: Der Seniorentreff im Kirchenstüberl ist eine tolle Gelegenheit für ältere Semester jeder Konfession, Geselligkeit zu genießen. Ein tolles Angebot der evangelischen Kirchengemeinde Peiting-Herzogsägmühle für alle.
Die Heimatzeitungen im Landkreis Weilheim-Schongau sind unter „merkur_wm_sog“ auf Instagram vertreten.
Jeden zweiten Dienstag im Monat (außer in den Ferien) sind alle Senioren, egal welcher Konfession, zum Treff im Kirchenstüberl der evangelischen Christuskirche am Kleberweg eingeladen. Der Treff findet von 14 bis 16 Uhr statt.
Im Vordergrund steht ein geselliges Beisammensein in vertrauter Atmosphäre mit Kaffeetrinken und speziellen Themen und Austausch. Infos gibt es bei Christina Metty (08861/2595660) sowie Ursula Hilzinger-Kreidl (08861/241085).