Die teuerste Einkaufsstraße der Welt: New York verliert Titel erstmals an italienische Stadt
Die Mieten in einer italienischen Shoppingmeile haben in den vergangenen zwei Jahren um über 30 Prozent zugenommen und brechen nun weltweit einen Rekord.
Mailand – Die kostspieligste Luxusmeile der Welt ist dieses Jahr zum ersten Mal nach Europa gezogen. Wie aus dem diesjährigen Bericht „Main Streets Across the World“ der Immobiliengruppe Cushman & Wakefield hervorgeht, sind die Mietpreise in einer italienischen Einkaufsstraße so stark gestiegen, dass sie sogar die Preise in der Metropole New York als bisheriger Spitzenreiter ablösen.
„Die Via Montenapoleone in Mailand hat die Fifth Avenue in New York City als teuerstes Einzelhandelsziel der Welt abgelöst“, heißt es in dem Bericht. Die Luxuseinkaufsstraße im Zentrum von Mailand hat demnach erstmals Spitzenmieten von 20.000 Euro pro Quadratmeter und Jahr erreicht. Sie ist laut der Immobilienfirma im Laufe ihrer 34 Ausgaben die erste europäische Stadt, die es jemals auf dene ersten Platz geschafft hat.
Die teuerste Einkaufsmeile der Welt liegt wohl in Italien: Modemetropole Mailand bricht alle Rekorde
Mailand war schon immer als globale Modemetropole und Heimat luxuriöser Marken bekannt. Diese müssen seit einiger Zeit aber immer tiefer in die Tasche greifen, wenn sie sich eine Boutique in der wohl gefragtesten Einkaufsmeile sicher wollen. Allein in den letzten zwei Jahren verzeichnete die Via Montenapoleone ein Mietwachstum von über 30 Prozent, was sie bereits im Vorjahr auf den zweiten Platz hinter die Fifth Avenue in New York hievte. Ein Mann schaffte es tatsächlich einmal, fünf Jahre kostenlos in einem Hotel in New York zu leben.

Ein Spaziergang durch die Einkaufsstraße im Herzen Mailands spiegelt ihren Ruf deutlich wieder: Goldene Schriftzüge von Luxusmodemarken wie „Hermès“, „Balenciaga“ und „Louis Vuitton“ schmücken die Schaufenster ebenso wie Schmuckboutiquen von „Cartier“ und „Rolex“. Auch das Luxushotel „Four Seasons Hotels and Resorts“ ist in der Via Montenapoleone zu finden.
Nicht nur Italien: Weitere Einkaufsstraßen in Europa zählen zu den luxuriösesten der Welt
Obwohl solche Luxusmeilen in zahlreichen Millionenstädten zu finden sind, scheint die Nachfrage in Mailand besonders hoch zu sein. So sind die Mieten allein in den letzten zwölf Monaten um weitere 11 Prozent gestiegen. Der aktuelle Wert von 20.000 Euro pro Quadratmeter und Jahr übersteigt knapp den Mietwert der New Yorker Fifth Avenue, der in diesem Jahr bei 19.537 Euro liegt. Laut dem Bericht sind die Mieten in der New Yorker Einkaufsmeile seit zwei Jahren stabil.

Doch Mailand ist nicht die einzige europäische Stadt mit einer der teuersten Einkaufsstraßen weltweit. Weitere europäische Städte, die es in die Top 10 geschafft haben, sind Paris, Zürich und Wien, wie aus dem Ranking der Immobilienfirma hervorgeht.
Meine news
Top 10 Länder der teuersten Einkaufsstraßen der Welt 2024:
- Mailand (Italien): Via Montenapoleone
- New York (USA): Upper Fifth Avenue
- London (United Kingdom): New Bond Street
- Hong Kong (Greater China): Tsim Sha Tsui
- Paris (Frankreich): Avenue des Champs-Elysees
- Tokyo (Japan): Ginza
- Zürich (Schweiz): Bahnhofstrasse
- Sydney (Australien): Pitt Street Mall
- Seoul (Südkorea): Myeongdong
- Wien (Österreich): Kohlmarkt
Anmerkung: In dem weltweiten Vergleich wurde jedes Land nur einmal mit seiner teuersten Einkaufsstraße in den Vergleich mit einbezogen. Länder wie Frankreich oder Italien hatten somit mehrere teurere Straßen als z. B. Österreich, kommen aber bereits einmal in dem Ranking vor.
Schon gewusst? Männer zahlen in einigen Mode-Online-Shops mehr als Frauen. Warum der Begriff „Mengenrabatt“ dieses Phänomen gut beschreibt, weiß ein Experte.