In diesen deutschen Städten ist die Miete am teuersten: „Spitzenreiter“ überrascht

  1. Startseite
  2. Lokales
  3. München

Kommentare

Mieten ist teuer, vor allem in deutschen Großstädten wie hier München. © IMAGO / Sven Simon

Mieten in Deutschland ist teuer. Insbesondere in den Großstädten müssen die meisten tief in die Tasche greifen. Wie viel das wo je nach Einkommen ist, zeigt eine neue Auswertung.

München - Es ist nichts Neues: Wer in den großen deutschen Städten mietet, muss meist tief in die Tasche greifen. Auch nichts Neues: München ist was die Kosten angeht dabei meistens Spitzenreiter. Eine Faustregel besagt, dass die Miete nicht über 30 Prozent des eigenen Einkommens übersteigen sollte, was oftmals schon eine Herausforderung darstellt. Eine neue Auswertung von immobilienscout24 hat jetzt untersucht, in welchen Städten Deutschlands man am meisten des Einkommens für die Miete aufbringen muss. Überraschend: München landet nicht auf Platz eins.

Mieten in Deutschland: So viel vom Einkommen muss man in diesen Städten zahlen

„In Großstädten und Metropolregionen ist der Wohnkostenanteil („kalte“ Immobilienkosten – also ohne Betriebs- und Nebenkosten) an der Kaufkraft je Haushalt am höchsten“, erklärt das Unternehmen zur Auswertung. Wenig überraschend dabei: Die Metropolen landen auf den oberen Plätzen, besonders Städte im süddeutschen Raum sind unter den Top-10-Plätzen zu finden. Die größte Überraschung ist dabei wohl, dass nicht München, sondern Freiburg den obersten Platz übernimmt: Die Stadt im Breisgau hat „ knapp 30 Prozent den höchsten Wohnkostenanteil aller deutschen Städte“ so immobilienscout24.

Deutschland-Ranking: In diesen Städten muss man je nach Einkommen am meisten zahlen

Rang Stadt \tWohnkostenanteil an der Kaufkraft je Haushalt in % Miete in €/qm Kaufpreis in €/qm
1 Freiburg 29,3 9,92 3037
2 München 27,1 12,98 4316
3 Regensburg 23,2 8,36 2743
4 Heidelberg 23,1 9,54 2517
5 Würzburg 22,5 8,11 2216

In der zweiten Hälfte des Top-10-Rankings finden sich gleich drei der größten deutschen Städte, darunter auch die Hauptstadt Berlin. Los geht es zunächst mit Frankfurt am Main:

6 Frankfurt am Main 22,5 10,43 2797
7 Hamburg 21,9 9,28 2810
8 Trier 21,9 7,58 1883
9 Stuttgart 21,5 10,04 2787
10 Berlin 21,4 7,73 2058

Deutschland-Auswertung: Ranking zeigt, wieviel vom Einkommen je nach Stadt zur Miete fällig wird

Zum Thema: In einem Antrag will die SPD sicherstellen, dass auch arbeitende Münchner oder Rentner an Sozialwohnungen kommen. Das stößt im Rathaus auf Kritik.

„Der Trend, in die Stadt zu ziehen, ist ungebrochen hoch“, so Jan Hebecker, Leiter Märkte und Daten bei ImmobilienScout24 auf der offiziellen Mitteilung des Unternehmens. „Die Großstädte in Süddeutschland, aber auch Hamburg, Frankfurt am Main und Berlin sind durch wirtschaftliches Wachstum und eine hohe Lebensqualität gekennzeichnet. Die Nachfrage nach Wohnraum hat stark zugenommen und das treibt Mieten und Kaufpreise in die Höhe.“

Auch interessant

Kommentare