London und New York überholt: Die teuerste Shoppingmeile der Welt liegt in einer italienischen Stadt
Kostspielig, noch kostspieliger, am kostspieligsten: In welcher Shoppingmeile müssen Luxuslabels die höchste Miete berappen? Die Antwort liegt nun in Europa.
Mailand – Die teuerste Luxus-Straße der Welt ist nun offiziell in Europa zu finden. Laut dem diesjährigen Bericht „Main Streets Across the World“ von der Immobiliengruppe Cushman & Wakefield sind die Mieten in einer italienischen Einkaufsstraße so hoch angestiegen, dass sie 2024 tatsächlich die Millionenmetropole New York vom Thron schubsen.
„Die Via Montenapoleone in Mailand hat die Fifth Avenue in New York City als teuerstes Einzelhandelsziel der Welt abgelöst“, heißt es in dem Immobilien-Bericht. Die Mailänder Einkaufsstraße hat demnach Spitzenmieten von 20.000 Euro pro Quadratmeter und Jahr erreicht. Damit ist sie die erste Stadt in Europa, die von dem Unternehmen zur teuersten Luxuseinkaufsstraße der Welt gekürt wurde. Und in welcher Stadt weltweit lebt es sich am teuersten?
London und New York geschlagen: Modemetropole Mailand hat die teuerste Einkaufsstraße der Welt
Bereits zuvor galt Mailand weltweit als bedeutsames Modeimperium und Heimat des Luxus. Dies spiegelt sich auch in den Mietpreisen wieder. Allein in den letzten zwei Jahren gab es in der Via Montenapoleone demnach einen Mietwachstum von mehr als 30 Prozent, weshalb sie bereits im letzten Jahr auf den zweiten Rang hinter New York geklettert war.

Wer einen Blick in die Einkaufsstraße im Mailänder Zentrum wirft, findet dort Luxus-Modemarken wie „Hermès“ oder „Balenciaga“, Schmuckboutiquen von „Cartier“ und „Rolex“ oder auch das Luxus-Hotel der Kette „Four Seasons Hotels and Resorts“.
Millionenmetropolen mit Luxus-Standard: Das sind die teuersten Einkaufsstraßen der Welt
Auch wenn solche Luxus-Straßen in vielen Großstädten existieren, scheint die Anfrage in Mailand besonders hoch zu sein, denn die Mieten sollen in den letzten zwölf Monaten erneut um elf Prozent gestiegen sein. Der aktuelle Wert von 20.000 Euro pro Quadratmeter und Jahr übertrifft damit knapp den Mietwert in der New Yorker Fifth Avenue, der in diesem Jahr bei 19.537 Euro liegt. Dort sind die Mieten laut dem Bericht seit zwei Jahren stabil.

Mailand ist dabei nicht die einzige europäische Stadt, deren Einkaufsstraße die teuersten Mieten weltweit verzeichnet. Weitere Städte in Europa, die es in die Top 10 der Welt geschafft haben, sind Paris, Zürich und Wien, wie aus dem Ranking der Immobilienfirma hervorgeht.
Meine news
Top 10 Länder der teuersten Einkaufsstraßen der Welt 2024:
- Mailand (Italien): Via Montenapoleone
- New York (USA): Upper Fifth Avenue
- London (United Kingdom): New Bond Street
- Hong Kong (Greater China): Tsim Sha Tsui
- Paris (Frankreich): Avenue des Champs-Elysees
- Tokyo (Japan): Ginza
- Zürich (Schweiz): Bahnhofstrasse
- Sydney (Australien): Pitt Street Mall
- Seoul (Südkorea): Myeongdong
- Wien (Österreich): Kohlmarkt
Anmerkung: In dem weltweiten Vergleich wurde jedes Land nur einmal mit seiner teuersten Einkaufsstraße in den Vergleich mit einbezogen. Länder wie Frankreich oder Italien hatten somit mehrere teurere Straßen als z. B. Österreich, kommen aber bereits einmal in dem Ranking vor.
Wer an einen Städtetrip in die größten Metropolen der Welt denkt, hat vermutlich aber weiterhin Städte wie New York, Paris oder London im Kopf. Tatsächlich hatte 2023 aber eine türkische Stadt die Nase vorn. (nz)