Letzte Vorbereitungen für den TI-Umzug in Bad Wiessee

  1. Startseite
  2. Lokales
  3. Tegernsee
  4. Bad Wiessee

Kommentare

Noch sind die Umbauarbeiten für die neue Tourist-Info im Rathaus nicht abgeschlossen. Bürgermeister Kühn zeigt, wo die Einrichtung künftig unterkommt. © Thomas Plettenberg

Die Tourist-Info am Lindenplatz in Bad Wiessee ist bald Geschichte: Ab März ist die Anlaufstelle für Gäste im Rathaus der Gemeinde zu finden. Die Vorbereitungen für den Umzug laufen hier wie dort auf Hochtouren.

Bad Wiessee – Im Jahr 2014 hatte die Tourist-Info (TI) in Bad Wiessee ihren zentralen Standort im Sparkassengebäude am Lindenplatz bezogen. Nun – zehn Jahre später – muss die TI diese Premiumlage aufgeben, der Mietvertrag ist ausgelaufen, die Räumlichkeiten abseits des Empfangsbereichs werden in diesem Umfang nicht mehr benötigt. „Eine Veränderung macht Sinn“, sagt Stefan Rachel, Leiter der Wiesseer TI. Wie bei jedem Umzug verlasse man die gewohnten Räumlichkeiten „mit einer gewissen Wehmut“. Auf der anderen Seite freue sich sein Team auf die neuen, schicken Räumlichkeiten im Rathaus.

Neue Räume im Rathaus

Die TI-Mannschaft in Bad Wiessee besteht aus fünf Köpfen, zwei Mitarbeiterinnen arbeiten in Vollzeit, der Rest in Teilzeit. Für das Team werden gerade Räumlichkeiten im Erdgeschoss des Rathauses umgebaut. Dort, wo bisher das Einwohnermeldeamt untergebracht war, entsteht die Tourist-Info, daneben wurde ein Büro hergerichtet. 40 bis 60 Quadratmeter, so schätzt Bürgermeister Robert Kühn (SPD), stehen den TI-Mitarbeitern künftig zur Verfügung. Eine deutliche Verkleinerung.

Zusätzliche Fenster bringen Licht

Damit die neue Gäste-Einrichtung auch von außen sichtbar wird, werden laut Kühn ostseitig zur Straße hin zwei Fenster eingebaut. „Die waren früher schon einmal drinnen“, berichtet er. Offen und freundlich solle die TI dadurch wirken. Für die Inneneinrichtung werde möglichst viel Mobiliar von der alten Tourist-Info in die neue transferiert und angepasst. Sogar das Herzstück, die Theke, darf mit umziehen, wie Rachel berichtet. Sie werde bereits dieser Tage abgebaut. „Damit werden wir dem Thema Nachhaltigkeit gerecht“, freut sich Rachel.

Auch im Rathaus wird derzeit schwer gewerkelt, um das einstige Einwohnermeldeamt in eine repräsentative Tourist-Info umzuwandeln. Unter anderem musste ein drei Tonnen schwerer Safe ausgebaut und hinausgeschafft werden. Dort wurden früher vermutlich Pässe und ähnliche Dokumente aufbewahrt, mutmaßt der Bürgermeister. „Ein so großer Safe wird heute nicht mehr gebracht“, sagt Kühn. Der Tresor wurde verschrottet.

Büros modernisiert

Im Zuge des Einzugs der Tourist-Info müssen einige Ämter im Rathaus rollieren. Das Einwohnermeldeamt kommt laut Kühn dort unter, wo früher die Mitarbeiter des Ordnungsamtes saßen, das Ordnungsamt wiederum zieht in den Bereich der Liegenschaften und so weiter. „Wir haben diese Chance genutzt, um alle Büros in einen ordentlichen Zustand zu versetzen“, berichtet der Bürgermeister. So wurde zum Beispiel manches in die Jahre gekommene Mobiliar ausgetauscht. Genügend räumlicher Puffer für die Unterbringung der TI war dank des im Herbst 2020 fertiggestellten Anbaus vorhanden. „Künftig aber sind alle Räume belegt“, macht Kühn deutlich.

Die Entscheidung, dass die TI unter das Dach des Rathauses schlüpft, war im Gemeinderat und unter den Vermietern nicht unumstritten. Mittlerweile aber habe sich die Lage beruhigt, sagt Kühn. „Wenn man mit den Vermietern spricht, ist das nicht das Thema Nummer eins.“ Der Bürgermeister kann dem Umzug einiges Positives abgewinnen. Für die Zukunft habe man damit eine flexible Lösung geschaffen. Zudem seien sich die Kollegen des Rathauses und der TI räumlich näher – „ich sehe da durchaus Synergien“.

Einzug im März

Wie Rachel mitteilt, wird der Umzug in der zweiten Februarhälfte über die Bühne gehen. Die Tourist-Info versuche, auch in dieser Zeit an möglichst vielen Tagen geöffnet zu haben, versichert der Leiter. Sicher werde es aber auch Phasen geben, in denen die Ansprechpartner vor Ort nicht zur Verfügung stehen. Anfragen, die per Telefon oder E-Mail reinkommen, würden aber ganz normal bearbeitet, macht Rachel deutlich. Ab Anfang März soll die Tourist-Info dann im Rathaus zu finden sein.

Auch interessant

Kommentare