Die Luftgiganten in ihrer ganzen Pracht: Das sind die schönsten Bilder
Die 23. Montgolfiade am Tegernsee ist geschafft, und die Organisatoren sind voll zufrieden. Auch die Gewinner des Fotowettbewerbs stehen fest.
Tegernseer Tal – Schöner hätte der Auftakt nicht sein können: Gleich zu Beginn war der Tegernseer Tal Montgolfiade – der mittlerweile 23. Auflage des Heißluftballoner-Treffens – vier Tage lang Kaiserwetter beschert. Von acht Veranstaltungstagen konnten die Piloten somit vier Mal aufsteigen. Eine sehr gute Erfolgsquote, wie Peter Rie, Veranstaltungsmanager der Tegernseer Tal Tourismus GmbH (TTT), findet: „Wir sind vollauf zufrieden.“ Den Besuchern boten sich dank der guten Bedingungen tolle Fotomotive. Somit gab’s heuer auch eine besonders große Resonanz auf den Fotowettbewerb, den unsere Zeitung gemeinsam mit der TTT ausgerichtet hat.

Einen „amüsanten Schnappschuss“ nennt Sabine Sappl aus Waakirchen ihre Fotografie: Soeben schwebt der fast 50 Meter hohe Heißluftballon in Form einer Coca-Cola-Flasche am Löwen-Denkmal vorbei. Scheinbar, schreibt Sappl, blicke der Löwe nicht nur gen Sendling, sondern manchmal auch bis nach Amerika. Das Foto ist der Waakirchnerin von ihrem Balkon aus gelungen.

Den strahlend blauen Himmel am ersten Sonntag der Montgolfiade nutzte auch Heike Sonnenstatter, um mit der Kamera an der Wiesseer Seepromenade auf „Ballonjagd“ zu gehen. „Die Ballonfahrer waren alle super-nett“, schwärmt die Schlierseerin. Die Piloten hätten die Besucher zum Großteil sehr nahe an ihre Luftgiganten heran gelassen, sodass Sonnenstatter den Aufbau und das Aufrichten der Ballone vor dem Start hautnah miterlebte und bildlich festhalten konnte.
Fast schon surreal wirkt das Bild, das uns Sebastian Ulmer zugeschickt hat. Der Rottacher hat das spektakuläre Ballonglühen am Sonnenbichl in Bad Wiessee von oben mit der Drohne fotografiert. Die Ballone kommen hier in ihrer ganzen Pracht zur Geltung, und es ist ganz deutlich zu erkennen: Zahlreiche Besucher wollten sich dieses Spektakel vor Ort nicht entgehen lassen. Auch der Fotograf selbst spricht „vom Glanzlicht der gesamten Montgolfiade“.
Rund 1500 Besucher hatte das Ballonglühen angezogen. Trotzdem sollen laut Rie die Zeiten vorbei sein, in denen die Montgolfiade mit einem riesigen Rahmenprogramm auffuhr und damit Tausende Besucher an den Tegernsee lockte. Seit ein paar Jahren rückt die TTT stattdessen den Ballonsport und die Teams in den Vordergrund. „Damit sind wir auf dem richtigen Weg“, zeigt sich der langjährige Organisator überzeugt. Die Ballon-Teams – heuer waren es 25 an der Zahl – würden teils mit der ganzen Familie und mehreren Generationen anreisen. „Damit können wir uns den Nachwuchs sichern.“ Durch die Passagierfahrten gelinge es außerdem, Übernachtungsgäste fürs Tal zu generieren.
Auch das mediale Interesse an dem mittlerweile einwöchigen Treffen der Balloner sei ungebrochen, berichtet Rie. Deutschlandweit habe es die Montgolfiade wieder in die Presse geschafft: „Die Image-Bewerbung für den Tegernsee ist nach wie vor gegeben.“ Rie ist überzeugt: „Das Thema Ballonfahren ist einfach emotional besetzt – das begeistert jeden.“
Meine news
Das sind die Gewinner
Die Gewinner des Fotowettbewerbs der Tegernseer Zeitung erhalten als Preise von der TTT jeweils einen Tegernsee-Gutschein in Höhe von 30 Euro. Der Gutschein kann bei den verschiedenen Leistungspartnern – Gastgebern, Einzelhändlern und Gastronomen – eingelöst werden. Die Gutscheine werden zugeschickt.
gab