„Es gibt für jeden Arbeit“: Feuerwehren suchen neue Einsatzkräfte

  1. Startseite
  2. Lokales
  3. Miesbach

Kommentare

Suchen neue Mitglieder: Die Kommandanten der Freiwilligen Feuerwehren Agatharied und Hausham, Josef Maier (l.) und Marcus Kober (r.) starten einen Aufruf. Bürgermeister Jens Zangenfeind unterstützt die Idee. © Christian Scholle

Die Freiwilligen Feuerwehren Hausham und Agatharied suchen neue Einsatzkräfte. Der Haushamer Kommandant Marcus Kober spricht mit unserer Zeitung über den Aufruf.

Hausham – Personalnot betrifft nicht nur Unternehmen, sondern auch das Ehrenamt. Deshalb soll die Altersgrenze für den aktiven Feuerwehrdienst angehoben werden. In Hausham sind derzeit 75 Ehrenamtliche bei der Feuerwehr tätig, in Agatharied 65. Die Kommandanten der Feuerwehren finden: Für eine Gemeinde mit 8500 Einwohnern ist das zu wenig. Deshalb haben sie nun gemeinsam einen Flyer an die Bürger der Gemeinde geschickt und laden am 5. November zu einem Info-Abend ein. Wir haben Marcus Kober, Kommandant der Haushamer Feuerwehr, gefragt, wie sie zu dieser Idee kamen und an wen sich der Aufruf richtet.

Herr Kober, wie kamen Sie auf die Idee, Haushamer Bürger anzuschreiben?

Wir haben das von den Kollegen der Feuerwehr Weyarn übernommen, die einen Info-Abend gemacht haben. Die Arbeit wird immer mehr, es gibt mehr Sicherheitswachen, Übungen und Veranstaltungen. Je mehr Leute wir sind, desto besser können wir die Arbeit aufteilen. Wir machen das ja alle ehrenamtlich.

Feuerwehr sucht Quereinsteiger

Warum haben Sie sich mit der Feuerwehr Agatharied zusammengeschlossen?

Wir sind zwei Feuerwehren in einem Ort und wachsen immer mehr zusammen. Die Feuerwehr Agatharied ist von den gleichen Problemen betroffen. Deshalb haben wir uns für die Ausbildung der Quereinsteiger jetzt zusammengeschlossen. Es ist auch für die Ausbilder schöner, wenn mehr Leute dabei sind.

An wen richtet sich die Einladung zum Info-Abend?

An alle Frauen und Männer in Hausham zwischen 25 und 50 Jahren. Das Einwohneramt der Gemeinde hat für uns rund 3200 Flyer verschickt. Wir suchen vor allem Menschen im mittleren Alter, Quereinsteiger, die mitten im Leben stehen. Wir sind auch froh um 20-Jährige, aber da sind die Prioritäten mit Ausbildung und Familiengründung oft noch andere. Wir haben eine sehr starke Jugend, aber wenn die beruflich eingespannter sind, sind sie bei den Übungen oft weniger präsent.

Was wollen Sie mit dem Info-Abend erreichen?

Wir suchen interessierte Bürger, die sich ehrenamtlich beteiligen wollen. Viele Bürger wissen ja gar nicht, wo sie sich melden sollen. In Gesprächen mit Zugezogenen habe ich oft gehört, dass viele nicht mal wussten, dass wir Leute suchen.

(Übrigens: Alles aus der Region gibt‘s jetzt auch in unserem regelmäßigen Miesbach-Newsletter.)

Mehr Einsätze durch Extremwetter

Wie viele neue Leute bräuchten Sie denn?

Damit wir eine dreifache Besatzung erreichen, brauchen wir in Hausham 105 Feuerwehrler, das wären nochmal 30 mehr. Ob so viele kommen, weiß ich nicht.

Merken Sie manchmal, dass Sie zu wenig Feuerwehrler haben?

Das hängt von der Tageszeit und dem Alarmstichwort ab. Bei einem Brand lässt mancher sicher schneller die Arbeit liegen als bei einer Ölspur. Manchmal rücken wir mit der vollen Besatzung aus und manchmal nur mit der Mindestbesatzung. Aber wir können das noch gut auffangen.

Werden die Einsätze immer mehr?

Natürlich bleiben auch wir von der Umwelt nicht verschont. Einsätze wegen Starkregen oder Schneefall nehmen zu. Das sind massive Einsätze, die dauern auch lange. Beim vergangenen Starkregen hatten wir zwanzig Keller unter Wasser – da schwimmst du. Da bekommen wir natürlich Hilfe von den anderen Landkreis-Feuerwehren.

Kommandanten informieren über Ehrenamt

Was erwartet Interessierte am Info-Abend?

Wir erklären, was wir machen und wie die Ausbildung abläuft. Die Grundausbildung ist die Modulare Truppausbildung (MTA), bestehend aus 120 Stunden Kurs und einem Leistungsabzeichen am Ende. Dabei lernt man alles: Aufbau der Feuerwehr, Ausrüstung des Fahrzeugs, bis zu speziellen Themen wie Gefahrstoffe oder Umgang mit belastenden Einsätzen. Danach kann man sich spezialisieren. Wir sprechen beim Informationsabend aber zum Beispiel auch über die eingesetzte Schutzkleidung.

Welche Einsatzkräfte brauchen Sie?

Unser Wunsch wäre es natürlich, wenn die Teilnehmer alles machen wollen bis zur Atemschutzausbildung. Aber wir brauchen auch Fahrer, Maschinisten, jemanden der die Schläuche und Beleuchtung aufbaut, Einweiser. Es gibt für jeden Arbeit. (sf)

Der Info-Abend

Die Feuerwehren Hausham und Agatharied laden am Dienstag, 5. November, ab 19.30 Uhr zum Info-Abend ins Feuerwehrhaus Hausham. Wer keine Zeit hat, findet Kontaktmöglichkeiten auf den Internetseiten der Feuerwehren unter www.ff-hausham.de und www.ffagatharied.de oder im Rathaus Hausham.

Auch interessant

Kommentare