Ernährungswissenschaftler Uwe Knop - Experte klärt auf: Das ist das perfekte Kleinkind-Frühstück
Wichtig ist dabei, dass Kinder morgens bereits Hunger haben - denn ohne Hunger bleibt das leckerste Frühstück links liegen. Möchte das Kind essen, dann stellen sich viele Eltern die Frage: Worauf kommt es beim richtigen Kinderfrühstück an? Nichts leichter als das - lesen Sie einfach weiter, dann wissen Sie in ein paar Minuten Bescheid und kennen die Grundlagen zur persönlichen "Adaption@home".
Vielfalt und Abwechslung sind Trumpf
Kleinkinder sind neugierig und probierfreudig - bevor irgendwann die Picky-Eater-Phase einsetzt. Nutzen Sie diese "ich-will-alles-probieren-Zeit", indem Sie Ihren Kindern eine bunte Vielfalt an Lebensmitteln anbieten. Das regt nicht nur den Hunger an, sondern sorgt auch dafür, dass sie alle wichtigen Nährstoffe bekommen.
- Frisches Obst und Gemüse: Vitamine, Mineralstoffe und Ballaststoffe sind unverzichtbar. Ob Bananen, Äpfel, Beeren, Gurken oder Tomate – die Möglichkeiten sind endlos.
- Komplexe Kohlenhydrate: Sie liefern lang anhaltende Energie und wichtige Ballaststoffe. Mehrkornbrote oder Haferflocken sind eine gute Wahl, es kann aber auch ein "schnelles Weißbrot", Croissant oder Brioche sein
- Gute Fette: Avocados, Nüsse und Samen sind reich an gesunden Fetten, die für die Gehirnentwicklung wichtig sind.
- Essenzielle Proteine: Eier, Fisch, Fleisch, Milchprodukte und pflanzliche Alternativen wie Humus, Hülsenfrüchte sowie diverse Nüsse und Samen liefern wichtiges Eiweiß für den Muskelaufbau, Nervensystem und das Wachstum insgesamt
Grundsätzlich gilt: Nichts ist verboten, es gibt keine "bösen Lebensmittel". Orientieren Sie sich an den 3V - Vielfalt, Vorleben, Verfügbarkeit,. Fragen Sie sich dabei: Fühlen Sie sich gut mit dem, was Sie Ihrem Kind anbieten? Die Antwort sollte "ja" sein, denn dann sind Sie auf dem richtigen Weg.
Über Uwe Knop
Uwe Knop, Jahrgang 1972, ist Diplom-Ernährungswissenschaftler, Buchautor, und Referent für Vorträge bei Fachverbänden, Unternehmen und auf Ärztefortbildungen. Sein neues Buch "ENDLICH RICHTIG ESSEN" erschien im August 2024.
Das "ABN-Weltmeisterbrot" als ideales Beispiel
Ein besonders nahrhaftes und leckeres Frühstück für Kleinkinder ist ein „Weltmeisterbrot“ mit einer selbstgemachten cremigen Streichpaste aus folgende ABN-Zutaten (wer mag als Bio-Variante):
- Das Weltmeisterbrot: Ein Mehrkornbrot mit vielen Saaten, das vielfältige Nährstoffe liefert.
- Die cremige Streichpaste: Eine Mischung aus A wie reifer Avocado und B wie Banane, die einfach mit der Gabel zerdrückt wird. Avocado liefert gute Fette und Vitamine, Banane sorgt für schnelle Energie und Mineralien.
- Special ontop: Mischen Sie unter die Avocado und Banane-Creme noch die pralle Vielfalt aus N wie klein gehackter oder gemahlener Nussmixe aus Mandeln, Erd-, Hasel- oder Walnüsse, die zusätzliche gesunde Fette und Proteine liefern. Je vielfältiger, desto besser.
Das Wichtigste: Es muss schmecken - und zwar dem Kind!
Ein gutes Frühstück nützt nichts, wenn es nicht gegessen wird. Daher ist das "Endziel": Es muss Ihrem Kind gut schmecken! Ebenfalls wichtig ist die Verdauung im Blick zu haben. Das richtige, individuell passende Frühstück sollte nicht nur nahrhaft sein und gut schmecken sondern auch bestens verträglich. Achten Sie auf die Reaktion Ihres Kindes.
Die wichtigste Zutat: Liebe und Leidenschaft!
Vergessen Sie bei allen Rationalen zur richtigen Kinderernährung die die wichtigste Zutat nicht: Liebe und Leidenschaft! Seien Sie mit Herzblut und Vorfreude dabei, wenn Sie Ihrem Kind das Frühstück machen - es wird diese "Spezialzutat" sicher spüren.
Fazit
Ein ideales Frühstück für Kleinkinder ist vielfältig, frisch, hochwertig abwechslungsreich und somit reich an diversen Nährstoffen. Es muss dem Kind schmecken und gut verträglich sein. Mit viel Kreativität und einer Extraportion "Liebe aufs Brot" können Sie Ihrem Kind so einen optimalen Genussstart in den Tag ermöglichen.
Dieser Content stammt aus unserem EXPERTS Circle. Unsere Experts verfügen über hohes Fachwissen in ihrem Bereich. Sie sind nicht Teil der Redaktion.