So wirkt sich Trumps Sieg auf die Märkte und die Geldanlage aus

  1. Startseite
  2. Wirtschaft

Kommentare

Trumps Wahlsieg bringt Bewegung in die Finanzmärkte: US-Dollar und Bitcoin klettern nach oben. Der deutsche Aktienmarkt reagiert weniger euphorisch.

Die Rückkehr von Donald Trump ins Weiße Haus hat die Finanzmärkte durcheinandergeschüttelt. Mit einem Kurs von 70.366 Euro hat der Bitcoin kurzzeitig ein neues Rekordhoch erreicht.

Auch der US-Aktienmarkt reagiert positiv auf Trumps klaren Sieg: Die großen US-Indizes Dow Jones, S&P 500 und Nasdaq 100 sind gestiegen. Der MSCI World liegt seitdem mit über 3 Prozent im Plus.

US-Dollar und Goldpreis steigen nach Trump-Sieg bei der US-Wahl

Wegen der Aussicht auf länger anhaltende höhere Zinsen am Devisenmarkt zieht auch der US-Dollar an. Ein Euro entspricht jetzt rund 1,076 US-Dollar.

 Trump Merchandise hängt über einem Trader-Tisch an der US-Börse In New York.
So reagieren die Märkte auf Trumps Wahlsieg: US-Dollar und Bitcoin klettern nach oben. Der deutsche Aktienmarkt reagiert weniger euphorisch. © IMAGO/JOHN ANGELILLO

Beim Goldpreis löste der höhere Wechselkurs hingegen einen leichten Abwärtstrend aus: Eine Feinunze (ca. 31 Gramm) des Edelmetalls kostete am Donnerstagvormittag ca. 2.664 US-Dollar. Da Rohstoffe in US-Dollar gehandelt werden, ist Gold in anderen Währungen teurer geworden, sodass die Nachfrage zurückgeht.

So reagieren Aktien- und Exportmärkte in Europa auf Donald Trumps kommende Rückkehr

Die europäischen Aktienmärkte reagieren auf Trumps Sieg mit Zurückhaltung. Obwohl der DAX-Kurs am Mittwochvormittag zunächst nach oben kletterte und in der Spitze 19.563 Punkte erreichte, ging er bereits am Nachmittag wieder zurück. Ähnlich verlief es beim europäischen Leitindex Euro Stoxx 50.

Im deutschen Aktienhandel ist vor allem der Automobilsektor betroffen. Unter den deutschen Autobauern verbuchen Mercedes-Benz (-6,4 Prozent) und BMW (-6,6 Prozent) die größten Kursverluste. Der Grund: Die nun zu erwartende US-Wirtschaftspolitik wird für viele exportorientierte Unternehmen Hürden mit sich bringen – zum Beispiel die von Trump angekündigten Strafzölle auf deutsche Importe. Diese würden das Geschäft der deutschen Autobauer zusätzlich erschweren, wie wir hier bereits berichtet haben.

Was bedeutet das für Sie und Ihre Geldanlage?

Dass die Finanzmärkte auf Trumps Sieg reagieren, ist ganz normal. Das aktuelle Börsengeschehen ist jedoch völlig unauffällig und kein Grund zur Sorge. Kursausschläge von wenigen Prozentpunkten könnte es auch ohne speziellen Anlass wie die US-Wahlen geben. Lassen Sie sich von dramatisierenden Schlagzeilen in den Medien also nicht verunsichern.

Bleiben Sie bei Geldthemen auf dem Laufenden – mit dem Newsletter von Finanztip

Dieser Artikel liegt IPPEN.MEDIA im Zuge einer Kooperation mit dem gemeinnützigen Geldratgeber Finanztip vor – das Original zu diesem Beitrag „So wirkt sich Trumps Sieg auf die Märkte aus stammt aus dem wöchentlichen Finanztip Newsletter vom 8. November 2024.

Mehr als eine Million Leser: Abonnieren Sie den kostenlosen Finanztip Newsletter und erhalten Sie jeden Freitag die besten Tipps der „Wirtschaftsredaktion des Jahres 2021“ – Steuertricks, Deals, Vorlagen und Produktempfehlungen, auf die Sie sich verlassen können.

Auch interessant

Kommentare