Weitergemacht, wo andere aufhören: Stadt ehrt Junioren-Weltmeister im Biathlon Leo Pfund
Die Stadt Bad Tölz zeichnete jüngst den Junioren-Weltmeister im Biathlon, Leo Pfund, mit Goldenem Ehrenring aus.
Bad Tölz – Da war Johanna Pfund plötzlich nicht mehr die Grünen-Sprecherin im Stadtrat, sondern nur noch eine Mama, die stolz lächelte: Ihr Sohn Leo wurde am Dienstag im Stadtrat von Bürgermeister Ingo Mehner nach vorne gerufen. Er erhielt den Goldenen Ehrenring der Stadt für seine herausragenden sportlichen Leistungen. Der 21-jährige Biathlet wurde im Februar bei der Junioren-WM in Estland Vizemeister in der Mixed-Staffel und Junioren-Weltmeister im Einzel. Vor ihm wurden unter anderem Florian Eckert (2001), Hans Zach (2002), Peter Kathan (2004) und Jutta Kaiser (2005) mit dem Ring geehrt.
Goldener Ehrenring für herausragende sportliche Leistungen für Leo Pfund
Mehner, nicht nur Bürgermeister, sondern auch Vorsitzender des Tölzer Skiclubs, hatte für diesen Tagesordnungspunkt der letzten Stadtratssitzung vor der Sommerpause nochmals gründlich nachgeforscht. Schon im Probeunterricht für die Grundschule habe Leo sich als Erstes nach der Turnhalle erkundigt. Und wie weckt man Langlaufbegeisterung? Zum Beispiel, indem man Kinder mit den Ski Blumenmuster in den Schnee treten lässt und sie mit vielen spielerischen Elementen langsam in den Leistungssport hineinführt, erzählte Mehner. Er dankte Franz und Susanne Greck, Thomas Jaud und Hans Krey, die im Skiclub als Weichensteller für den späteren Junioren-Weltmeister fungierten.
Es ist schon etwas Besonderes, wenn man von der Heimatstadt eine solche Wertschätzung erfährt.
Es war hart verdientes Brot. Der Bürgermeister erinnerte daran, dass Leo Pfund für jeden Karriereschritt kämpfen und auch Rückschläge hinnehmen musste. In dem Jahr, als er das Abitur bestand, habe er dafür den Sprung in den DSV-Kader nicht geschafft. Das holte der inzwischen vom Langlauf zur Königsdisziplin Biathlon gewechselte Ellbacher dann ein Jahr später nach. „Andere hätten aufgehört. Du hast ein Jahr allein hart trainiert“, lobte Mehner die Ausdauer. Das sei vorbildhaft für Kinder und Jugendliche. Auch die Tatsache, dass Pfund die Schule nicht vernachlässigt und sich schließlich dennoch durchgesetzt habe.

Auch die Familie Pfund bekam ein dickes Dankeschön – und einen Blumenstrauß für die Mama. Die Familie war es, die den damals 16-Jährigen regelmäßig zum Training nach Mittenwald und Kaltenbrunn gefahren hatte. Der Lohn der Mühe: Im vergangenen Dezember gewann Pfund im IBU-Cup seinen ersten Wettbewerb. Zwei Monate später dann die Erfolge bei der Junioren-WM. Der Deutsche Skiverband, zog Mehner ein Fazit, könne stolz auf ihn sein.
(Unser Bad-Tölz-Newsletter informiert Sie regelmäßig über alle wichtigen Geschichten aus Ihrer Region. Melden Sie sich hier an.)
Meine news
Leo Pfund ist inzwischen im B-Kader und trainiert bereits mit den A-Kader-Athleten. Seine nächsten Ziele sind die Deutsche Meisterschaft auf Skiroller in Altenberg und die nächste Junioren-WM im schwedischen Östersund. Mittelfristig „in ein, zwei Jahren“ peilt Leo Pfund auch einen Weltcup-Einsatz an. Über den Goldenen Ehrenring der Stadt freute sich der junge Sportler „riesig“: „Es ist schon etwas Besonderes, wenn man von der Heimatstadt eine solche Wertschätzung erfährt.“