Gymnasium Tegernsee: Ein Zapfenstreich für den Schulleiter
Mit dem Wechsel des Veranstaltungsorts war der diesjährige Bunte Abend der Tegernseer Gymnasiasten besonders herausfordernd. Diese stellten dennoch nicht nur eine witzige Show zusammen, sondern auch eine emotionale: Sie verabschiedeten Schulleiter Werner Oberholzner schon mal in den Ruhestand.
Rottach-Egern – Unter dem Thema „Après Ski“ kreierten dieses Jahr rund 80 Schülerinnen und Schüler aus allen Jahrgangsstufen den traditionellen Bunten Abend des Gymnasiums. Der fand erstmals in der Jahrzehnte langen Geschichte der Sketch- und Kabarett-Show nicht im Ludwig-Thoma-Saal, sondern an zwei aufeinanderfolgenden Abenden im Seeforum in Rottach-Egern statt.
Jim Knopf und Lukas, der Lokomotivführer: Ab zur BRB
Aber auch in ungewohntem Rahmen, mit anderer technischer Ausstattung und modernerem Ambiente lieferten die Gymnasiasten eine fulminante, 40 Stücke in zwei „Läufen“ umfassende, dreieinhalbstündige Show. Unter der künstlerischen Leitung von Marie Wöhlermann, Basti Eckerl und Vincent Erlacher widmeten sich die Nachwuchs-Comedians nicht nur auf humorvolle Weise ihren Lehrkräften und deren pädagogischen Eigenheiten, auch aktuelle politische Themen aus der Region waren Gegenstand ihres Spotts: Dem geplanten Rathaus von Rottach-Egern wurde kurzerhand ein futuristischer Turm hinzugefügt. Der Bayerischen Regiobahn riet man angesichts der vielen Zug-Verspätungen, doch Jim Knopf und Lukas, den Lokomotivführer, zu konsultieren. Die Bauernproteste mit den geplanten Verkehrsbehinderungen konterkarierten sie: Dank der Bauern und ihrer Boliden war endlich da, wo sich sonst der Verkehr um den See staut, ein gutes Durchkommen.
LED-Fackelzug für scheidenden Direktor
Die Tonart der Scherze changierte zwischen lustig, witzig, absurd, gschert, g’spinnert bis hin zu versöhnlich-nostalgisch. Dies besonders, als die Schüler die Gelegenheit wahrnahmen, ihren Schulleiter Werner „Obi“ Oberholzner und Mathe-Lehrerin Elisabeth Hartwig gebührend zu verabschieden. Beide langjährige Lehrkräfte gehen am Ende des laufenden Schuljahres in den Ruhestand. Beide wurden sie an je einem Abend in Original-Uniformen, mit einem großen Zapfenstreich inklusive Standkonzert – die Instrumente dafür haben sich die Schüler vom Spielmannszug geliehen – und (LED-)Fackelzug durch das Seeforum verabschiedet. Musikalisch ließ man rote Rosen für sie regnen. Sowohl Oberholzner als auch Hartwig hatten feuchte Augen – eine sehr emotionale Angelegenheit.

Umzug ins Seeforum: Alles Herausforderungen gemeistert
Auch wenn einige Besucher dem Charme des Ludwig-Thoma-Saals, der bis auf Weiteres aus Brandschutzgründen geschlossen bleiben muss (wir berichteten), hinterher trauerten, so waren einige Nummern und vor allem der große Zapfenstreich mit Fackelzug so doch nur an neuer Stelle umsetzbar. Sich der Herausforderung eines neuen Veranstaltungsortes zu stellen, der zudem nicht für Proben zur Verfügung stand, sodass auch hier eine Alternative gefunden werden musste, war das eigentliche Verdienst der diesjährigen Bunter-Abend-Crew.
Meine news
Dass die Gymnasiasten die beliebte Tradition weiterführten und nicht erneut wie in der Pandemie ausfallen ließen, honorierten die Zuschauer mit frenetischem Applaus. Die 80 Darsteller und Mitwirkenden um das Orga-Team mit Charlotte Ruppert, Anna Sperber und Anna Schneider durften sich mit Fug und Recht selbst feiern.