Grüntee als Kaffee-Ersatz: Fünf Vorteile bringt die Umstellung mit sich

  1. Startseite
  2. Leben
  3. Genuss

Kommentare

Viele Menschen sehen Tee als schmackhaften Kaffee-Ersatz. Besonders grüner Tee bringt einiges an gesundheitlichen Vorteilen mit sich.

In Asien gilt Grüntee seit über 5.000 Jahren als bewährtes Heilmittel. Auch wenn dieses Getränk in Europa lang nicht so viel Anklang wie in seiner fernöstlichen Heimat findet, gibt es auch hier immer mehr Tee-Liebhaber, die es vor allem als Kaffee-Ersatz nutzen. Und durchaus gibt es mehrere Gründe, vermehrt Grüntee zu konsumieren – vor allem gesundheitliche. Aber auch ein Ingwer-Kurkuma-Tee stärkt die Abwehrkräfte.

1. Grüntee hilft beim Abnehmen

Wer überflüssige Kilos loswerden möchte, kann guten Gewissens Grüntee trinken. Wie das Zentrum der Gesundheit erklärt, wurden mehr als 40 Studien zu dieser Thematik in den vergangenen Jahren durchgeführt. Die Kombination Koffein/Catechine im Grüntee sorgt dafür, dass die Fettverdauung und Fettresorption im Magen reduziert wird. Zu den besten Grünteesorten zum Abnehmen zählen Sencha, Gyokuru und Bancha. Dafür werden drei Tassen täglich empfohlen.

Der neue WhatsApp-Kanal von Einfach Tasty ist da!

Mehr leckere Rezepte, kreative Kochideen und Tipps gibt’s auf unserem neuen Whatsapp-Kanal. Hier geht’s direkt zum Kanal.

2. Grüntee enthält antivirale Eigenschaften

EGCG ist der in Grüntee enthaltene Hauptwirkstoff. Eine Studie aus dem Jahr 2018 zeigt auf, dass EGCG gegen zahlreiche Viren, wie unter anderem Herpes- oder Hepatitisviren. Anders als Kaffee ist Grüntee deshalb auch während einer Erkältung empfehlenswert. Aber auch zur Prävention dient Grüntee, da EGCG das Eindringen von Viren in die Körperzellen verhindert.

Eine Tasse mit Grüntee steht neben einer Schüssel mit Teekräutern
Grüntee bringt viele gesundheitliche Vorteile mit sich. © Shotshop/IMAGO

3. Grüntee ist leichter verträglich als Kaffee

Neben Koffein enthält Grüntee mit Theobromin und Theophylinn noch zwei weitere Stimulantien. Diese Mischung macht Grüntee deutlich verträglicher als Kaffee, erklärt das Zentrum der Gesundheit: „Da die Wirkung aller drei Alkaloide in starker synergistischer Wechselwirkung mit den anderen Inhaltsstoffen steht, sind sie viel verträglicher, als dies beim Kaffee der Fall ist.“

4. Grüntee stärkt das Herz

Während in der Vergangenheit einige Studien aufzeigten, dass übermäßiger Kaffeekonsum dem Herzen und noch weiteren Bereichen des Körpers schaden kann, wird dem Grüntee hingegen eine positive Wirkung auf das Herz nachgesagt. In der in Japan stattgefunden „Ohsaki-Studie“ wurden über 40.000 Probanden im Alter von 40 bis 79 Jahren, die mindestens fünf Tassen Grüntee tranken, beobachtet. Die Sterberate bei den männlichen Probanden sank um zwölf Prozent, bei den weiblichen um 23 Prozent.

Auf der Suche nach weiteren Rezepten?

In der PDF-Bibliothek von Merkur.de findet man eine große Auswahl an Rezepten, die nach erfolgreicher Registrierung kostenlos heruntergeladen werden können. Die Vielfalt der angebotenen Rezepte lädt dazu ein, einen Blick in die PDF-Bibliothek zu werfen und Inspiration zu finden.

Jetzt zahlreiche Rezepte in der PDF-Bibliothek von Merkur.de entdecken.

5. Grüntee schützt die Zähne

Schwarztee oder Kaffee wird nachgesagt, die Zähne zu verfärben. Das ist bei Grüntee nicht der Fall – im Gegenteil: Die Catechine im Heißgetränk tragen zu einer Kariesprävention bei. Zudem sind in den Teeblättern natürliche Fluoridverbindungen enthalten, welche den Zähnen guttun.

Wussten Sie es? Mit Matchatee lassen sich auch herzhafte und leckere Cupcakes zubereiten.

Auch interessant

Kommentare