Steingaden feiert 150 Jahre Feuerwehr und 200 Jahre Musikverein
Ein umfangreiches Programm hat sich der Festausschuss – bestehend aus Mitgliedern des Musikvereins und der Feuerwehr Steingaden – für das Jubiläumsfest Ende Mai überlegt. Nicht nur für die beiden Vereine – es soll eine Feier fürs ganze Dorf sein.
Steingaden – Sehr gut besucht war die Infoveranstaltung im Gasthof Graf, als die Vorstände Andreas Strauß vom Musikverein und Stefan Müller von der Feuerwehr Steingaden den Helfern und Interessierten von ihren Planungen berichteten. Ende Mai sollen diese in die Tat umgesetzt werden.
Übrigens: Alles aus der Region gibt‘s auch in unserem regelmäßigen Schongau-Newsletter. Und in unserem Weilheim-Penzberg-Newsletter.
Der Start am Mittwoch, 29. Mai, steht mit einem Partyabend ganz im Zeichen der Jugend, so die beiden Vorstände. Freilich seien aber auch Ältere willkommen: „Von 16 bis 99“, fasst es Strauß schmunzelnd zusammen. Mit „Volle Power Rock.Pop.Brass“ ist der Tag überschrieben. „Und das trifft es ganz gut“, so Müller.
Blasmusik trifft auf moderne Partymusik
Die Bands „Sausoimusi“ (ab 20.30 Uhr) und „Voixxbradler“ (ab 23 Uhr) sollen das Festzelt am Fohlenhof zum Beben bringen. Beide Gruppen hatten Steingadener Musiker beim „Woodstock der Blasmusik“ für sehr gut befunden, verrät Stephanie Schwarz, die ebenfalls im Festausschuss sitzt. „Blasmusik trifft hier moderne Partymusik.“ Karten gibts im Vorverkauf auf der Webseite des Musikvereins.
Etwas ruhiger geht es am Donnerstag, 30. Mai, weiter. Oldtimer werden dann im ganzen Ort zu sehen sein. Zunächst wird am Festzelt eine Historische Heuernte zu sehen sein (13 Uhr), bevor um 14.30 Uhr eine Rundfahrt startet. „Alles mit H-Kennzeichen darf mitfahren“, so Müller. Freilich hoffe man auch auf den ein oder anderen Feuerwehr-Oldtimer, wobei die alten Fahrzeuge meist in privatem Besitz sind.
Musiker im Wettstreit
Doch es gibt in Steingaden ein Fahrzeug aus dem Jahr 1966, mit dem man auf jeden Fall mitfahren will, so der Feuerwehr-Vorstand. Um 16 Uhr startet dann ein Geschicklichkeitsfahren. Weil den beiden Vereinen die Jugendarbeit wichtig ist und man auch den Nachwuchs gerne in die Feierlichkeiten einbeziehen will, wird die Jugendkapelle den Tag musikalisch begleiten.
Meine news
Alle News und Geschichten sind auch auf der Facebook-Seite der Schongauer Nachrichten zu finden.
Mehrere Wettkämpfe stehen ab Freitag, 31. Mai, an. Zunächst der Marschmusikwettbewerb im Gewerbegebiet (18.15 Uhr). Ab 19.30 Uhr wird im Festzelt das Jubiläumspaar gesucht. Jeweils zu zweit treten Mitglieder von Vereinen bei unterhaltsamen Spielen gegen andere Paare an – und werden hoffentlich lautstark angefeuert. Die „Schnaidbergmusik“ spielt, und zum Abschluss wird nicht nur das Jubiläumspaar gekürt, sondern auch die Ergebnisse der Marschmusikwertung bekannt gegeben. Anschließend spielt die Gruppe „Muckasäck“ (ab 22 Uhr).

Nachdem sich die Kapellen miteinander gemessen haben, sind am Samstag, 1. Juni, die Feuerwehren dran, die ab 12 Uhr am Feuerwehrhaus Geschick, Fitness und sauberes Arbeiten unter Beweis stellen müssen. „Wir haben eine eigene Plakette für die Uniform entworfen“, kündigt Müller an. Eine Altersgrenze gibt es nicht, und so würden die unterschiedlichsten Jahrgänge miteinander antreten.
Abschluss ganz klassisch
Für 19 Uhr ist ein Sternmarsch mit sieben Kapellen und Feuerwehrvereinen geplant: Prem, Trauchgau, Wildsteig, Lechbruck, Peiting, Schabs und natürlich Steingaden. Im Festzelt spielen ab 20 Uhr einige der Kapellen aus der Nachbarschaft. Und die Ergebnisse des internationalen Feuerwehrwettbewerbs sollen bekannt gegeben werden.
Zum Abschluss findet am 2. Juni, „ganz klassisch“, so die beiden Vorstände, ein Festsonntag statt. Beginn ist um 9 Uhr mit einem Kirchenzug. Um 9.30 Uhr beginnt der Gottesdienst im Welfenmünster. „Mit dem Abt“, so Strauß. Denn weil man bereits seit Jahren plane, war mit dem ehemaligen Pfarrer des Ortes und jetzigem Abt Petrus Adrian Lerchenmüller bereits alles vereinbart. „Er wird extra kommen“, freut sich Strauß. Und er wird die Vereinsfahne der Feuerwehr segnen, die nach rund 30 Jahren eine Erneuerung brauchte.
Schon nächste Veranstaltung im Auge
Anschließend wird zum Frühschoppen mit der Partnerkapelle Schabs (11 Uhr) ins Festzelt eingeladen. Später tritt der Gemeinschaftschor auf, und es folgt ein Festumzug durch den Ort (13.30 Uhr). Um 17 Uhr werden die Ergebnisse der Wertungsspiele, die bereits vor der Festwoche stattfanden (wir berichteten), bekannt gegeben. Und zum Ausklang spielen die „Blechbätscher“.
Nach einer Verschnaufpause hat der Musikverein für November übrigens schon die nächste Veranstaltung geplant: Ein Benefizkonzert mit dem Gebirgsmusikkorps Garmisch-Partenkirchen.
Vereine aufgepasst: Jubiläumspaar gesucht
Weil sich Feuerwehr und Musikverein in Steingaden so gut verstehen, hatten sie für das Jubiläumsfest eine besondere Idee: Ein Jubiläumspaar wird gesucht. Ein Mann und eine Frau, beide mindestens 18 Jahre alt, die in unterschiedlichen Vereinen aktiv sind, treten bei einem Wettkampf am Freitag, 31. Mai, in verschiedenen Spielen gegen andere Paarungen an. „Es sind lustige Spiele, niemand muss sich blamieren“, betont Stephanie Schwarz vom Musikverein. Es ist keine Voraussetzung, dass die beiden Auserwählten tatsächlich ein Paar sind.
Die Heimatzeitungen im Landkreis Weilheim-Schongau sind unter „merkur_wm_sog“ auf Instagram vertreten.
Zu gewinnen gibt es auch etwas: Die Siegervereine dürfen sich auf eine Führung bei der Aktienbrauerei Kaufbeuren freuen. Dem Jubiläumspaar winkt darüber hinaus eine Überraschung. Wer teilnehmen möchte, darf sich gerne per E-Mail an info@jubilaeumsfest-steingaden.de melden. Unter dieser E-Mail-Adresse können sich auch Unternehmen melden, die einen Tisch für den „Tag der Steingadener Betriebe“ reservieren wollen, der ebenfalls für den 31. Mai geplant ist.