McDonald's kündigt kurioses Produkt an – Fast-Food-Gigant in komplett neuem Geschäftsfeld
Moschus, Patchouli und jetzt Pommes? In Japan wartet McDonald's mit einer Parfumnote auf. Noch sonderlicher ist nur, dass der Einfall gar nicht so neu ist.
Tokio – Liebe geht durch den Magen, so sagt man. Oder sie geht durch die Nase, das würde wohl jeder Parfümverkäufer direkt bestätigen. Manchmal, wie in Japan, geht die Liebe aber auch durch beides. Dann nämlich, wenn der ein oder andere McDonald's-Fan zu seinem nächsten Date die neueste Idee des Fast-Food-Herstellers auftragen wird: ein Parfüm mit der Duftnote „Pommes Frites“.
Ebenjenes hat McDonald's Japan auf der Social-Media-Plattform X in einem Beitrag (ehemals Twitter) angekündigt. Dort teilte das Unternehmen am Mittwoch (6. März) ein Foto, auf dem die User drei Flakons sehen. Alle drei sind ummantelt von McDonald's Verpackungen, eine davon mit der typischen roten Frittenpappe. Wie in einer Parfümwerbung wird der flüssige Duft in der Flasche auf den Hals einer Frau gesprüht.
McDonald‘s Japan bringt Parfüm mit Duftnote Pommes Frites heraus
Worum es sich dabei handelt, können die User auch sehen. Drei kuriose Düfte hat sich McDonald ausgedacht:
- Pommes Frites
- Knoblauch-Pfeffer-Mayonnaise
- Pflaumen-Algensalz
Wann und wie lange der Fast-Food-Riese die neuen Parfüms verkauft, wird zunächst ebenso wenig verraten wie der Preis. Im Internet hat der Konzern auf jeden Fall für Aufsehen gesorgt. Nach knapp zwei Tagen wurde der Post am Freitagnachmittag (8. März) bereits mehr als 21 Millionen Mal aufgerufen. 34.000 Mal wurde der Beitrag geteilt, und 1.500 User haben kommentiert. Größtenteils schreiben asiatische Nutzer, aber auch der ein oder andere Beitrag im lateinischen Schriftsystem blitzt zwischen den fernöstlichen Zeichen auf, ebenso wie Herzchen und Smileys.
Aromen wie Zwiebeln, Karamell und Bügelbrett das Geheimnis hinter Pommes Geruch
Logisch, denn den Duft goldgelb-knackiger Pommes, frisch der Fritteuse entsprungen, finden schließlich genügend Menschen geradezu zum Anbeißen. Im Jahr 2009 haben Wissenschaftler, wie NTV berichtete, den Geruch der fettigen Kartoffelstäbchen gar mal mit ausgefeilten Methoden analysiert und das Geheimnis nach eigenen Angaben gelüftet: Aromen wie Karamell, Zwiebel und Bügelbrett sollen die Pommes zum olfaktorischen Nasenschmaus machen, und je nachdem wie oft sie frittiert wurden, sind viele Noten vorstellbar, etwa auch Blumen, Käse und natürlich Kartoffeln.
Meine news
Mit der Art der Zubereitung variiere auch der Geruch, fanden die Forscher dem Bericht zufolge heraus. Hier haben Köche viele Möglichkeiten. Von der Friteuse über die gesündere Variante im Ofen, an der richtigen Zubereitungsweise scheiden sich die Geschmäcker. Mit ein, zwei kleinen Kniffen gelingen auch zu Hause die perfekten Pommes.
US-Kartoffelbauern verkauften schon vor zwei Jahren Pommes-Parfüm zum Valentinstag
So verrückt die Idee des Fritten-Parfüms von McDonald's wirken mag, neu ist sie nicht. Bereits 2022 hat eine Vertretung der Kartoffelbauern des US-Bundesstaates Idaho einen Pommes-Duft herausgebracht. Unter dem Titel „Frites by Idaho“ verkaufte die Idaho Potato Commission die 50-Milliliter-Fläschchen (1.7-ounce) für 1,89 Dollar, extra zum Valentinstag und in limitierter Auflage.
Die Vertretung begründete dies damals mit einer Umfrage, die ergeben hätte, dass 90 Prozent der Amerikaner den Duft frischer Pommes unwiderstehlich fänden. „Egal, ob im Drive-Through oder im Restaurant, es ist fast unmöglich vor der Mahlzeit keine Pommes zu nehmen und hineinzubeißen. Dieser Geruch ist zu gut, um zu widerstehen“, warb der Präsident der Vertretung, Jamey Higham.
Passend zum Valentinstag titelten die Amerikaner damals: „Liebe ist in der Luft... Und sie riecht nach Pommes Frites.“ Das wird künftig wohl auch auf dem ein oder anderen Rendezvous in Japan der Fall sein. Wo die Liebe dann nicht nur durch den Magen, sondern auch durch die Nase geht. (Florian Neuroth)