Gleich drei unterschiedliche Varianten geplant: McDonald's plant kurioses neues Produkt
Duften wie an der Frittenbude? McDonald's macht es möglich. In Japan präsentiert der Fast-Food-Riese eine neue Geschäftsidee.
Tokio – Sie sind gelb, am besten knackig und irgendwie scheiden sich an ihnen die Geister: Pommes Frites. Der eine liebt sie, dem anderen sind sie zu ungesund. Für Freibadgänger gehören sie einfach dazu, Wissenschaftler verweisen auf möglich psychische Folgen bei Verzehr von Pommes.. Fakt ist: Bald lässt sich der Geruch von frischen Pommes nicht nur durch den Verzehr am Körper tragen. Denn in Japan wartet McDonald's jetzt mit einer bizarren Idee auf: einem Parfüm mit Pommes-Frites-Duftnote.
Das hat McDonald's Japan am Mittwoch (6. März) auf X in einem Beitrag (ehemals Twitter) angekündigt. Das Unternehmen teilte dort ein Foto, auf dem drei Parfüm-Flakons abgebildet sind. Eingepackt sind die Glasfläschchen in McDonald's Verpackungen. Ähnlich den gängigen Werbebildern der Parfümindustrie wird aus einer Flakon, die sich in einer roten McDonald‘s-Pommestüte verbirgt, ein Parfüm an den Hals einer Frau gesprüht.
Pommes-Parfüm von McDonald's Japan sorgt für Aufsehen im Internet
Wie erklärt wird, handelt es sich um drei Duftnoten. Dazu zählt der Geruch der Fritten sowie die Noten Knoblauch-Pfeffer-Mayonnaise und Pflaumen-Algensalz. Wie viel die Fläschchen kosten sollen, wird zunächst nicht verraten, und auch nicht, wann und für wie lange der Fast-Food-Riese diese verkaufen wird.
In den sozialen Medien hat die Ankündigung auf jeden Fall für Aufsehen gesorgt. Bereits nach weniger als zwei Tagen gab es am Freitagnachmittag (8. März) mehr als 21 Millionen Aufrufe. Satte 34.000 Mal teilten User den Post, und 1.500 Nutzer ließen einen Kommentar da. Zwischen vielen Kommentaren in asiatischen Schriftzeichen findet sich auch der ein oder andere Beitrag im lateinischen Schriftsystem und viele Smileys und Herzchen. Viele scheinen also begeistert zu sein.
Wissenschaftler analysierten den Pommes-Geruch und entschlüsselten Geheimnis
Das verwundert nicht. Den Geruch des frittierten Fast-Food-Klassikers saugen viele Menschen nur allzu gerne ein. Warum das so ist, wollen Wissenschaftler im Jahr 2009 herausgefunden haben, wie aus einem Bericht von NTV hervorgeht. Sie analysierten den Geruch der fettigen Kartoffelstäbchen mit ausgefeilten Methoden und kamen zum Schluss: Die klassische Pommes riecht nach Aromen wie Karamell, Zwiebel und Bügelbrett. Abhängig von der Anzahl an Frittiergängen seien viele Noten vorstellbar, auch Blumen, Käse und – klar – Kartoffeln.
Je nach Zubereitung ändere sich auch der Geruch, stellten die Forscher fest. Köche haben bei Pommes aber generell viele Möglichkeiten. Von der Fritteuse über die gesündere Variante im Ofen, wie sie am besten gelingen, sieht jeder anders.
Special zum Valentinstag vor zwei Jahren: US-Kartoffelbauern verkauften Pommes-Parfüm
Neu ist die kuriose Parfüm-Idee übrigens nicht. Bereits im Jahr 2022 hat eine Vertretung der Kartoffelbauern des US-Bundesstaates Idaho einen Pommes-Duft verkauft. Das 50-Milliliter-Fläschchen (1.7-ounce) für 1,89 Dollar gab es damals von der Idaho Potato Commission unter dem Titel „Frites by Idaho“, extra zum Valentinstag und in limitierter Auflage.
Meine news
Passend zum Valentinstag schrieben die Amerikaner: „Liebe ist in der Luft... Und sie riecht nach Pommes Frites.“ So könnte es bald auch auf dem ein oder anderen Date in Japan sein. Dort geht die Liebe dann nicht nur durch den Magen, wie man so schön sagt, sondern auch durch die Nase. (Florian Neuroth)