"Macht mich sauer": Trinkgeld-Beschwerde bringt Maya unerwartet Gegenwind ein

Mit dem Thema Trinkgeld geht jeder anders um. Manche Menschen entscheiden sich zum Beispiel dafür, gar keines zu geben. Darüber spricht nun auch eine TikTokerin, die diese Herangehensweise gar nicht nachvollziehen kann. 

Maya arbeitet in der Gastronomie und spricht über Trinkgeld: "Es macht mich sauer"

Auf der Plattform sagt Maya: "Es macht mich sauer und ich muss es jetzt einmal ansprechen", sagt sie zu Beginn und fragt: "Was ist mit Trinkgeld geworden?" Die Frau arbeitet selbst in der Gastronomie und schildert, dass sie von Mädchen und kleinen Jungs kein Trinkgeld bekommt. "Der Grund, wieso Menschen in der Gastro arbeiten, ist das Trinkgeld", stellt sie klar. 

Sie glaubt, unter den jungen Leuten geben nur diejenigen Trinkgeld, die selbst in der Gastronomie arbeiten – "weil die wissen wie das ist". Auch Maya selbst zählt sich dazu, macht den Betrag jedoch von der Qualität des Services abhängig. 

TikTokerin gibt Trinkgeld-Beschwerde ab: Das sagen die Nutzer

Sie fragt die anderen TikTok-Nutzer, wie sie dieses Thema handhaben und stellt gleichzeitig klar: "Ich rede hier natürlich nicht über mega junge Menschen, die das Geld vielleicht nicht haben." Sie merke jedoch oft, dass selbst 20-Jährige keinen Cent hergeben würden. 

In den Kommentaren haben sich mehrere Hundert Menschen zu Wort gemeldet. Dort schreiben viele, dass Trinkgeld keine Pflicht ist. Zudem würden die Menschen in anderen Berufen dies auch nicht bekommen. Weitere Nutzer weisen darauf hin, dass das Essen gehen alleine bereits zu teuer geworden ist und sich nicht jeder das Trinkgeld leisten kann. 

Manche geben hingegen an, immer mehr zu bezahlen oder dies vom Service abhängig zu machen. Doch auch einige Gastro-Mitarbeiter melden sich zu Wort: "Hab auch in der Gastro gearbeitet und klar hab ich mich über Trinkgeld gefreut, aber ich habe es nie erwartet", schreibt jemand. Ein anderer Nutzer kommentiert: "Ich arbeite in der Gastro und gebe nicht immer Trinkgeld."

Trinkgeld im Ausland: So ist es in anderen Ländern

Während es in Deutschland allgemein üblich ist, Trinkgeld zu geben, sieht es im Ausland nicht überall so aus. So ist es beispielsweise in China, Südkorea, Finnland, Norwegen, Schweden, Dänemark:

  • China: In vielen Restaurants und anderen Läden in China ist es dem Servicepersonal nicht gestattet, Trinkgeld anzunehmen. Der Service ist in der Rechnung enthalten, vor allem in urbanen Regionen. In touristischen Hotspots wie zum Beispiel Peking oder Shanghai wird ein kleines Trinkgeld zunehmend akzeptiert. Eine Pflicht gibt es jedoch nicht.
  • Südkorea: In Südkorea gehört Trinkgeld ebenfalls nicht zum Alltag. In Restaurants, Hotels und Taxis wird dies nicht erwartet. Wer dennoch etwas gibt, erntet eher Irritation als Freude. Ausnahmen stellen internationale Hotels oder Fahrdienste dar. Dort kann ein kleines Extra okay sein.
  • Finnland, Norwegen, Schweden, Dänemark: In diesen Ländern ist es in Restaurants oder Cafés möglich, aufzurunden. Es wird als freundlich angesehen, nicht aber als Pflicht. Es ist zudem möglich, mehr zu bezahlen.