In der Villa Charlotte Bronte in der Bronx, einem fast 100 Jahre alten und von Italien inspirierten Wohnkomplex, kommt es derzeit zu einem unerwarteten Anstieg von Immobilienangeboten.
Die „New York Post“ berichtet, dass drei der 17 Einheiten des Komplexes gleichzeitig zum Verkauf stehen. Die verfügbaren Apartments umfassen eine Dreizimmerwohnung für 1,24 Millionen Dollar (etwa 1,04 Millionen Euro), eine Zweizimmerwohnung für 949.000 Dollar (etwa 820.000 Euro) und eine Einzimmerwohnung für 649.000 Dollar (etwa 561.000 Euro).
Die Villa wurde laut „Secret NYC“ 1926 von Robert W. Gardner, dem Architekten des Staten Island Museums, entworfen und vermittelt den Charme einer italienischen Villa. Sie besteht aus 17 Einheiten, jeweils mit eigenem Eingang und verteilt über mehrere Etagen. Es gibt keine gemeinsamen Gänge innerhalb des Komplexes.
Seltene Verkaufsdynamik in der Bronx: Das könnte ein Grund sein
Historisch gesehen sind Verkaufsangebote in diesem Komplex selten. Laut der „New York Post“ meint Linda Justus, eine erfahrene Maklerin, dass solche Häufungen an Verkaufsangeboten normalerweise nicht vorkommen. Einheiten in der Villa stehen selten zum Verkauf, was die derzeitige Situation besonders macht.
Der Anstieg der Verkaufsangebote könnte teils auf den natürlichen Generationenwechsel zurückzuführen sein, da ältere Bewohner ausziehen und jüngere nachrücken. Die häufigeren Angebote spiegeln auch die sich wandelnden Vorlieben der Käufer wider. Außerdem könnte die unkonventionelle Erreichbarkeit der Wohnungen über gewölbte Treppenwege eine Rolle spielen.

Was Sie über die Bronx wissen müssen
- Die Bronx wurde benannt nach Jonas Bronck, einem skandinavischen Einwanderer, der 1639 200 Hektar Land von den Lenape-Natives kaufte.
- Die Bronx war ursprünglich Teil des Westchester County. Teile wurden 1874 und 1895 angegliedert. In 1898 wurde sie als Borough endgültig ein Teil von New York City.
- Laut der Volkszählung von 2020 hat die Bronx rund 1.472.654 Einwohner.
- Die Bronx gilt als Wiege des Hip-Hop. 1973 veranstaltete DJ Kool Herc eine Party im Gebäude 1520 Sedgwick Avenue, bei der unter anderem Breakbeats verlängert wurden – ein Schlüsselmoment für die Entstehung des Genres.
Aktuell verzeichnet die USA weniger Tourismus. Auch Deutsche entscheiden sich immer weniger für einen Urlaub in den Staaten.