Gemeinde in Norwegen lockt Auswanderer mit Gratis-Wohnungen

In der kleinen norwegischen Gemeinde Kokelv, die zur Region Vest-Finnmark gehört, hat sich die Einwohnerzahl in den letzten acht Jahren um 41 Prozent verringert. Durch ein neues Projekt versucht eine lokale Initiative, diesem Trend entgegenzuwirken.

Die Teil-Gemeinde Hammerfest bietet in öffentlichen Gebäuden kostenlose Wohnungen an, berichtet der norwegische Rundfunksender NRK. Grete Jensstad Svendsen, eine lokale Politikerin und Initiatorin des Projekts, sagte dem Sender: „Es muss eine Win-Win-Situation sein.“

Ein Jahr gratis wohnen soll neue Bewohner anlocken

Der Gemeinderat von Hammerfest hat beschlossen, zwei leerstehende kommunale Wohnungen für Zuzügler kostenfrei zur Verfügung zu stellen. Diese Regelung soll im ersten Jahr kostenfrei sein, gefolgt von reduzierter Miete in den nächsten zwei Jahren. Elisabeth Paulsen, Kommunaldirektorin, erklärt gegenüber NRK, dass die Maßnahme vor allem auf ein Wachstum der Dorfbevölkerung abzielt. „Vielleicht gibt es ja einige, die hier Wurzeln schlagen möchten“, hofft Paulsen im Interview mit dem öffentlich-rechtlichen Sender.

Neben kostenlosen Wohnungen setzt die Gemeinde auf mehrere Unterstützungsangebote, um den Zuzug zu erleichtern:

  •  So erhalten umziehende Familien Informationen zu Arbeitsmöglichkeiten und Kinderbetreuung sowie Zuschüsse für Schul- und Kindergartenkinder.
  • Jede Familie bekommt einen lokalen „Buddy“ zur Seite gestellt. Diese Person ist bereits in Kokelv verwurzelt und unterstützt bei der sozialen Integration.
  • Nach drei Jahren in der Gemeinde haben die Neulinge die Möglichkeit, ihre Wohnung direkt zu kaufen.
Die Gemeinde Kokelv liegt in der Provinz Finnmark, der nördlichsten Region Europas.
Die Gemeinde Kokelv liegt in der Provinz Finnmark, der nördlichsten Region Europas. Karte von OpenStreetMap

Das erwartet Neuankömmlinge im norwegischen Dorf

Kokelv ist ein traditionelles Siedlungsgebiet der Samen, einer indigenen Bevölkerungsgruppe in Nordskandinavien. Viele Einwohner dort sprechen neben Norwegisch auch Samisch und die Sami-Kultur ist dort tief verwurzelt. 

Die Gemeinde ist riesig. Alleine von Kolkev-Dorf bis nach Hammerfest, wo die Auswanderer wohnen können, dauert die Fahrt anderthalb Stunden. Die Website der Gemeinde empfiehlt einen Wagen mit Allradantrieb. Die Region im hohen Norden bietet neben der Abgeschiedenheit einzigartige Naturphänomene wie Mitternachtssonne und Nordlichter, je nach Jahreszeit.

Eine junge Frau in traditioneller Kleidung (.) und ein älterer Mann, der auf das Meer und die Berge blickt (r.)
Eine junge Frau in traditioneller Kleidung (.) und ein älterer Mann, der auf das Meer und die Berge blickt (r.) destinationkokelv.com

Viele Regionen locken neue Einwohner mit unschlagbaren Angeboten

Ein ähnliches Projekt wurde in anderen norwegischen Gemeinden, wie Kvitsøy in Rogaland und Beiarn in Nordland, erfolgreich umgesetzt. Dort sei nicht nur die Einwohnerzahl gestiegen, die neuen Bewohner hätten auch positiv zum Gemeindeleben beigetragen.

Doch auch andere europäische Regionen locken Auswanderer mit unschlagbaren Angeboten.